Kompaktes Marketing-Paket

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Die Seminartermine für 2019 sind online

Die Termine für unsere Exi-Seminare für Gründer und Start-ups stehen nun fest.

Die 5 ultimativen Tipps für stressfreie Weihnachtsvorbereitungen

Nur noch ein paar Tage bis Heilig Abend, viel Zeit zum Geschenke kaufen und für die Weihnachtsvorbereitungen bleibt nicht mehr ...

Manchmal finanziert die Bank mehr als beantragt

Auch für Gründer mit Steuern- und BWL-Hintergrund ist ein Businessplan und eine Gründungsvorbereitung oft "Neuland". In den vergangenen Monaten durften wir eine Steuerfachangestellte dabei unterstützen, ihr eigenes Büro für Buchhaltungs-Leistungen zu eröffnen.

Jetzt anmelden zur Gründermesse Neckar-Alb am 10.05.2019 in Reutlingen

Gründer und junge Unternehmen können sich noch bis 25.02.2019 für einen kostenlosen Messestand auf der Gründermesse Neckar-Alb in der Reutlinger Stadthalle bewerben.

Fallstricke und Happy Endings bei Unternehmensübernahmen

Übergabe-/Übernahme-Prozesse laufen meist nicht ganz reibungslos.

Unternehmensberater beraten Unternehmensberater

Als Berater sind wir es ja gewohnt, uns laufend in unterschiedlichste Branchen und Themen einzuarbeiten - etwas außergewöhnlicher war hingegen die Aufgabe, mit der uns ein befreundeter Gründer- und Unternehmensberater beauftragt hat.

Fragen zum Thema "Förderdarlehen" Teil III - Tipps und Hilfe

Zum Abschluss der FAQ-Serie zum Thema "Förderdarlehen" haben wir in Teil III einige praktische Tipps zusammengestellt, damit es bei der Beantragung der Finanzierung und den Bankgesprächen etwas besser klappt. Beispielsweise ...

Fragen zum Thema "Förderdarlehen" Teil II - Besonderheiten

Nachdem wir im Teil I der FAQs zum Thema "Förderdarlehen" ein paar grundsätzliche Dinge zur Beantragung und dem Ablauf der Förderdarlehen dargestellt haben, geht es in Teil II um Besonderheiten, die vor Beantragung berücksichtigt werden müssen (beispielsweise Konditionen, tilgungsfreie Jahre, und die vom Kreditnehmer zu tragende Bürgschaftsprovision).

Häufige Fragen zum Thema "Förderdarlehen" (Ablauf, Beantragung, Konditionen, ...)

Bei unseren Beratungen und den Gründerseminaren kommt immer wieder die Frage auf, wie das mit den Förderdarlehen eigentlich funktioniert und wo man so ein gefördertes Darlehen denn beantragen kann - spätestens, wenn es um die Finanzierung des Kapitalbedarfs geht, für den das Eigenkapital nicht ausreicht.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.