Alle Fördermittel

Alle Fördermittel

Auf dieser Seite haben wir einige aus unserer Sicht relevanten Fördermittel für Gründer und Unternehmer aus Baden-Württemberg zusammengestellt.

Alle Förderprogramme

RKW Gründungsgutschein Baden-Württemberg
RKW Gründungsgutschein Baden-Württemberg

Als Netzwerkberater des RKW unterstützen wir Sie bei der Planung und Realisierung Ihres Gründungs- oder Nachfolgevorhabens im Rahmen des Gründungsgutschein - Programms des RKW.

BWHM Existenzgründungs-Gutschein ESF Plus
BWHM Existenzgründungs-Gutschein ESF Plus

Gründer*innen aus dem Handwerksbereich unterstützen wir bei Planung und Realisierung Ihres Gründungsvorhabens im Rahmen der Exi-Gutscheine als Netzwerkberater der BWHM.

Vorgründungs- und Nachfolgecoaching Bayern

Gründer, die in Bayern ein eigenes Unternehmen starten oder einen Betrieb übernehmen wollen, können wir im Rahmen des Programms "Vorgründungs- und Nachfolgecoaching Bayern" kostengünstig unterstützen.

Krisenberatung Energiekostenentlastung des Landes Baden-Württemberg
Krisenberatung Energiekostenentlastung des Landes Baden-Württemberg

Kleine und mittlere Unternehmen, die von den wirtschaftlichen Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und der Energiekostenbelastung betroffen sind, können eine bis zu 4-tägige kostenfreie Krisenberatung abrufen (derzeit nicht abrufbar).

Zukunftsinitiative "Handwerk 2025"
Zukunftsinitiative "Handwerk 2025"

Geförderte Beratung für Handwerksbetriebe in den Themenfeldern "Strategie", "Personal" und "Nachhaltigkeit"

Geschenkbox
Beratungsförderung für kleine und mittlere Unternehmen ("Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“)

Zuschuss in Höhe von 50% auf Beratungshonorare zu wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung.

Kurzberatung (RKW)

Das Programm der "Kurzberatung" kann zur Beantwortung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen aller Art für max. 2 Tage pro Jahr genutzt werden.

Exportberatung (RKW)

Bezuschussung von bis zu 6 geförderten Beratungstagen p.a. zur Erschließung von Auslandsmärkten oder Exportkooperationen

Innovationsgutschein
Innovationsgutschein BW

Kleine und mittlere Unternehmen mit Sitz in Baden-Württemberg können vom Land eine finanzielle Förderung für wissenschaftliche Arbeiten und Projekte erhalten.

Innovationsgutschein
Innovationsgutschein Hightech BW

Kleine und mittlere Unternehmen mit Sitz in Baden-Württemberg, die seit mindestens 5 Jahren bestehen, können vom Land eine finanzielle Förderung für innovative Vorhaben erhalten.

Innovationsgutschein
Innovationsgutschein Start-up BW

Der Innovationsgutschein Start-up BW unterstützt junge Unternehmen bei der Entwicklung besonders fortschrittlicher Ideen in zukunftsweisenden Bereichen.

Digitalisierungsprämie Plus
Digitalisierungsprämie Plus

Ausgelaufen zum 30.06.25. Nachfolgeprogramm Digitalisierungsfinanzierung.

EIC Accelerator Pilot

Das europäische Förderinstrument richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen mit Wachstumspotenzial, einer Idee mit hohem Marktpotenzial und Innovationsgrad sowie europäisch bzw. international ausgerichteter Geschäftstätigkeit.

Förderkredit
Förderkredit

Banken können Kreditnehmern unterschiedliche Arten von Krediten zur Verfügung stellen. Neben ganz normalen Bankkrediten sind sog. "Förderdarlehen" wohl die häufigste Kreditart sowohl für Gründer als etablierte Unternehmen.

Bürgschaften

Durch die Übernahme einer Bürgschaft übernimmt eine Bürgschaftsbank gegenüber der Hausbank teilweise das Risiko eines Zahlungsausfalls.

Digitalisierungsfinanzierung
Digitalisierungsfinanzierung

Kleine und mittlere sowie größere mittelständische Unternehmen können mit der Digitalisierungsfinanzierung ihre Aufwendungen für -Infrastruktur und IT-Sicherheit, für Automatisierung, Digitalisieru

Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine (AVGS)
Gründungscoaching im Rahmen der Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine (AVGS)

Sie sind arbeitslos und wollen sich selbständig machen?

fliegende Idee
Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP)

Mit dem Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) werden nichttechnische Innovationen von kleinen und mittleren Unternehmen gefördert.

Invest BW - Förderung von Innovations- und Technologievorhaben
Invest BW - Förderung von Innovations- und Technologievorhaben

Das Programm zur Förderung von Innovations- und Technologievorhaben in Baden Württemberg „Invest BW“ ist das größte branchenoffene Innovations- und Investitionsförderprogramm in Baden-Württemberg.

Beteiligungen

Durch die Aufnahme weiterer Gesellschafter kann die Eigenkapitalbasis erhöht und dadurch das Rating verbessert werden.

Wagniskapital

Unter Wagniskapital versteht man die zeitlich begrenzte Bereitstellung von Kapitel für ein einem Vorhaben, das sich durch ein überdurchschnittlich hohes Risiko auszeichnet.

Gründerzuschuss der Agentur für Arbeit

Gründer, die sich aus der Arbeitslosigkeit (ALG1) heraus selbstständig machen wollen, können eine Gründungsförderung bei der Agentur für Arbeit beantragen.

A
Einstiegsgeld der Agentur für Arbeit

Eine weitere Fördermöglichkeit durch die Agentur für Arbeit ist das Einstiegsgeld:

Unsere Unterstützung kann oft bezuschusst werden.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.