Beim "CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2023" werden innovative Geschäftsideen von Start-Ups und mittelständischen Wachstumsunternehmen aus Baden-Württemberg prämiert.
Mit Start des Jahres 2023 wurde die Förderrichtlinie für die von der BAFA bezuschussten Unternehmensberatungen aktualisiert.
Zum 1.12. hat die Landesregierung Baden-Württemberg ein neues Programm der Beratungsförderung aufgelegt, um kleinen und mittleren Unternehmen bei der Bewältigung der Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und der Energiekostenbelastung entgegenzuwirken.
Als Teil der Initiative „Handwerk 2025“ können Handwerksbetriebe noch bis Ende des Jahres 2022 vergünstige Beratungen über das Programm „Intensivberatung für Handwerksbetriebe in 2022“ abrufen.
Um das eigene Unternehmen mit Hilfe externer Unterstützung für die kommenden Jahre neu und besser aufzustellen, steht noch bis Ende des Jahres das „Coaching-Programm zur Neuausrichtung von Geschäftsmodellen“ bereit.
Das Land Baden-Württemberg hat die Krisenberatung Corona für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler und Solo-Selbständige erneut bis zum 30. Juni 2022 verlängert. Pro Unternehmen sind bis zu 4 kostenlose Beratungstage möglich.
Heute durfte ich in einem kurzen Impuls beim Tübinger Unternehmerinnen-Frühstück das Thema "Low Budget Marketing" vorstellen. Falls auch Sie mit frischen Marketingvorsätzen ins neue Jahr gestartet sind und Ihre Kundengewinnung intensivieren und/oder die Bekanntheit Ihres Unternehmens/Ihrer Marke steigern wollen, hier eine kurze Zusammenfassung mit vielen Tipps dazu.
Lesen Sie in unserem neuen Referenzbeispiel, wie wir einen Strategieberater unterstützt haben, seine eigene Positionierung zu schärfen.
Das Land Baden-Württemberg hat die Krisenberatung Corona für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler und Solo-Selbständige nochmals bis zum 31. März 2022 verlängert, pro Unternehmen sind bis zu 4 kostenlose Beratungstage möglich.
Für KMU bis 50 Mitarbeiter gibt es ein neues Förderprogramm zur Unternehmensentwicklung in Baden-Württemberg: Gefördert werden Coachings zur Neuausrichtung, Weiterentwicklung und Anpassung der Geschäftsmodelle einschließlich der konzeptionellen Konkretisierung und der Begleitung der Umsetzung.
Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?
Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.