Das oft von unseren Kunden genutzte Förderprogramm "Innovationsgutscheine" für KMU wurde überarbeitet, neue Anträge sind wieder möglich.
Um das eigene Unternehmen mit Hilfe externer Unterstützung für die kommenden Jahre neu und besser aufzustellen, steht noch bis Ende des Jahres das „Coaching-Programm zur Neuausrichtung von Geschäftsmodellen“ bereit.
Maßgeschneiderte und innovative Dienstleistungen können den Geschäftserfolg maßgeblich beeinflussen. Doch wie findet man neue Dienstleistungen und welche Chancen bietet die Digitalisierung für komplett neue Geschäftsmodelle?
In der Januar-Ausgabe ihres Magazins beschäftigt sich die IHK Ostwürttemberg eingehend mit dem Titelthema "Umsatzturbo Smart Services".
"Mit Dienstleistungen fit für die digitale Zukunft" - beim Unternehmerabend der IHK Ostwürttemberg am 07.10. geht es um die Chancen der Digitalisierung für kleinere und mittlere Betriebe und die Entwicklung von zukunftsfähigen Dienstleistungen.
Das Unternehmen effizient organisieren, sich einstellen auf Trends und Entwicklungen, sich zukunftsfit machen - an diesem Abend stellen wir zusammen mit der IHK und dem itb ein Strategie- und Steuerungs-Instrument vor, das speziell für kleinere Betriebe (nicht nur Dienstleister) konzipiert wurde.
Nicht notwendig, bringt nichts, teuer und zeitintensiv - so ein paar gängige Vorurteile. In der Zusammenarbeit mit einem Holzbaubetrieb konnten wir diese erst kürzlich wieder revidieren.
Am 15.03. fand in Zusammenarbeit der IHK Stuttgart und dem Institut für Betriebsführung (ITB) ein Unternehmerabend zum Service Navigator statt. Mehrere Unternehmen, die mit dem Service Navigator arbeiten, stellten anderen Unternehmen Ihre Ergebnisse und den Nutzen vor.
Mit dem Instrument "Service Navigator" finden Sie schnell und einfach Ansatzpunkte für die Weiterentwicklung des eigenen Unternehmens.
Im Tagesgeschäft fehlt oft die Zeit, intensiv über das eigene Unternehmen nachzudenken. So ging es auch dem 10-köpfigen Malerbetrieb, der durchaus erfolgreich unterwegs war und gerne neue Wege ausprobieren wollte. Wir schlugen das innovative Instrument "Service Navigator" vor, das vom Institut für Technik der Betriebsführung itb, Fraunhofer IAO und Uni Duisburg entwickelt wurde.
Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?
Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.