Das nächste Gründerseminar in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Tübingen und der Kreissparkasse Tübingen findet am 02./03. Juli 2022 in Tübingen statt.
Langner Beratung GmbH . 0 71 21 / 79 80 60 - 0 . Kontakt
Aktuell läuft der 3. Förderaufruf des branchenoffenen Förderprogranms „Invest BW“ zum Thema „Digitalisierung und Künstliche Intelligenz‘‘. Eine Antragstellung ist bis 30. Juni 2022 um 15 Uhr möglich.
Die Konditionen der "Digitalisierungsprämie Plus" wurden für Kleinstunternehmen und Soloselbständige verbessert; die Antragstellung ist nun schon ab einem Investitionsvolumen von 5.000 Euro möglich.
Die Bewerbungsrunde Sommer 2021 des Gründerwettbewerbs "Digitale Innovationen" ist am 27. April gestartet.
Ab 1. Februar können in Baden-Württemberg wieder Anträge bei der Digitalisierungsprämie plus gestellt werden.
Was tun, wenn plötzlich alle Büromitarbeiter im Home Office sitzen, die bisher an Gesundheitskursen am Arbeitsplatz teilgenommen haben?
Mit den Chancen und Problemen von Existenzgründungen und Startups während der Coronazeit beschäftigt sich der Beitrag "Gründen in der Krise" im Gründerheft von handwerk magazin.
Die Digitalisierungsprämie Plus des Landes Baden-Württemberg kann nun beantragt werden. Unterstützt werden Digitalisierungsprojekte und Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit in KMU.
Ab August können KMU für Investitionen in digitale Technologien und Qualifizierungsmaßnahmen bis zu 50% Fördermittel beantragen. Mehr zu den Bedingungen und Abläufen lesen Sie hier.
Beim "CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2020" werden wie in den vergangenen Jahren wieder innovative Geschäftsideen von Start-Ups und mittelständischen Wachstumsunternehmen prämiert.
Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?
Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.