Gründerwettbewerb „Digitale Innovationen“ Bewerbungsrunde Sommer 2023 gestartet
Wochenend-Seminar für Existenzgründer*innen in Tübingen ausgebucht - nächster Termin am 22./23.4. in Balingen
Wochenend-Seminar für Existenzgründer*innen in Tübingen ausgebucht - nächster Termin am 22./23.4. in Balingen

Unser erstes Gründungs-Wochenende in Tübingen am Wochenende ist bereits ausgebucht, Interessierte an einem solchen Wochenend-Kompaktkurs können sich für einen der folgenden Termine in Balingen (22./23.4.2023) oder Tübingen (1./2.7.2023) anmelden.

Neuordnung der Digitalisierungsprämie ab 1.3.2023
Neuordnung der Digitalisierungsprämie ab 1.3.2023

Zum 1.3.2023 wurden die Konditionen der "Digitalisierungsprämie Plus" geändert. Nach wie vor können Antragsteller zwischen einer Darlehens- und einer Zuschussvariante wählen, die Förderquoten und -beträge wurden jedoch reduziert.

  • 0
  • 1

Gründerwettbewerb „Digitale Innovationen“ Bewerbungsrunde Sommer 2023 gestartet

Gründerwettbewerb „Digitale Innovationen“ Bewerbungsrunde Sommer 2023 gestartet

Vor einigen Tagen ist die Bewerbungsrunde "Sommer 2023" des Gründerwettbewerbs "Digitale Innovationen" gestartet. Bewerbungen von innovativen Unternehmensgründungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien ("IKT") können bis zum 31.03.2023 eingereicht werden.

In dieser offenen ersten Phase des Wettbewerbs können Gründerinnen und Gründer ihre Ideenskizzen einreichen (Pitch Deck, ggfs. ergänzt durch Video).

Nach einer Vorselektion werden die besten Teilnehmer zur Phase zwei eingeladen, in der dann im Juni und Juli überarbeitete Unterlagen eingereicht werden können. Aus diesem Kreis der sog. "Nomierten" der zweiten Phase werden dann die späteren Preisträger ausgewählt anhand der Kriterien

  • Erfahrung und Qualifikation der Teilnehmenden / Teams
  • Kundennutzen, Innovation, USP, Marktpotential
  • Verständlichkeit und Umsetzbarkeit

Preise

  • Hauptreise je Gründungsrunde (für bis zu sechs Teilnehmer): EUR 32.000 (davon 25.000 für die Gründung einer GmbH oder AG in Deutschland)
  • bis zu 15 weitere Teilnehmer können einen Geldpreis von EUR 7.000 gewinnen
  • Sämtliche Preisträger erhalten darüber hinaus weitere Coaching-Leistungen.

Weitere Informationen:

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Wochenend-Seminar für Existenzgründer*innen in Tübingen ausgebucht - nächster Termin am 22./23.4. in Balingen
Wochenend-Seminar für Existenzgründer*innen in Tübingen ausgebucht - nächster Termin am 22./23.4. in Balingen
Wochenend-Seminar für Existenzgründer*innen in Tübingen ausgebucht - nächster Termin am 22./23.4. in Balingen

Unser erstes Gründungs-Wochenende in Tübingen am Wochenende ist bereits ausgebucht, Interessierte an einem solchen Wochenend-Kompaktkurs können sich für einen der folgenden Termine in Balingen (22./23.4.2023) oder Tübingen (1./2.7.2023) anmelden.

Neuordnung der Digitalisierungsprämie ab 1.3.2023
Neuordnung der Digitalisierungsprämie ab 1.3.2023
Neuordnung der Digitalisierungsprämie ab 1.3.2023

Zum 1.3.2023 wurden die Konditionen der "Digitalisierungsprämie Plus" geändert. Nach wie vor können Antragsteller zwischen einer Darlehens- und einer Zuschussvariante wählen, die Förderquoten und -beträge wurden jedoch reduziert.

Innovationspreis 2023 des Landes Baden-Württemberg . Teilnahme bis 31. Mai 2023 möglich
Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg
Innovationspreis 2023 des Landes Baden-Württemberg . Teilnahme bis 31. Mai 2023 möglich

Wie in den Vorjahren wird auch dieses Jahr wieder der Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg ("Dr.-Rudolf-Eberle-Preis") an KMUs aus Industrie, Handwerk sowie technologischer Dienstleistung mit Sitz in Baden-Württemberg vergeben.

Gründerwettbewerb „Digitale Innovationen“ Bewerbungsrunde Sommer 2023 gestartet
Gründerwettbewerb „Digitale Innovationen“ Bewerbungsrunde Sommer 2023 gestartet
Gründerwettbewerb „Digitale Innovationen“ Bewerbungsrunde Sommer 2023 gestartet

Vor einigen Tagen ist die Bewerbungsrunde "Sommer 2023" des Gründerwettbewerbs "Digitale Innovationen" gestartet.

Startnetz-Werkstatt im März: Netzwerken auf Social Media - Hype oder Erfolgsgarant?
Tablet
Startnetz-Werkstatt im März: Netzwerken auf Social Media - Hype oder Erfolgsgarant?

Teil 2 der Startnetz-Werkstatt zum Netzwerken am 15.03. zum Thema "gewinnbringendes Netzwerken auf Social Media."

Wochenend-Seminare für Existenzgründer*innen 2023 kostenfrei . Start am 18./19.3. in Tübingen
Wochenend-Seminare für Existenzgründer*innen 2023 kostenfrei . Start am 18./19.3. in Tübingen
Wochenend-Seminare für Existenzgründer*innen 2023 kostenfrei . Start am 18./19.3. in Tübingen

Am 18./19. März findet unser erstes Gründungswochenende in 2023 in Tübingen statt. Dank Förderung durch den "ESF Plus" und die beteiligten Städte und Kooperationspartner sind diese Wochenendseminare für Existenzgründer*innen ab sofort gratis.

Förderaufruf des Programms „Invest BW“ zum Thema „Green Tech"
Förderaufruf des Programms „Invest BW“ zum Thema „Green Tech"
Förderaufruf des Programms „Invest BW“ zum Thema „Green Tech"

Aktuell läuft der 5. Förderaufruf des branchenoffenen Förderprogranms „Invest BW“ zum Thema „Green Tech‘‘. Eine Antragstellung ist bis 31. März 2022 um 15 Uhr möglich.

Startnetz-Werkstatt im Februar: Crashkurs Netzwerken für Netzwerker, Herzwerker und alle, die es nie werden wollen
Netzwerken
Startnetz-Werkstatt im Februar: Crashkurs Netzwerken für Netzwerker, Herzwerker und alle, die es nie werden wollen

Was?? Schon wieder so eine Netzwerkveranstaltung? Small Talk, anstrengend, „bringt doch nix“, „Wir wollen doch einfach unser Produkt entwickeln!“ …

Neuordnung der Bafa-Beratungsförderung ab 2023
Neuordnung der Bafa-Beratungsförderung ab 2023
Neuordnung der Bafa-Beratungsförderung ab 2023

Mit Start des Jahres 2023 wurde die Förderrichtlinie für die von der BAFA bezuschussten Unternehmensberatungen aktualisiert.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.