Wochenend-Seminar für Existenzgründer*innen in Tübingen ausgebucht - nächster Termin am 22./23.4. in Balingen
Wochenend-Seminar für Existenzgründer*innen in Tübingen ausgebucht - nächster Termin am 22./23.4. in Balingen

Unser erstes Gründungs-Wochenende in Tübingen am Wochenende ist bereits ausgebucht, Interessierte an einem solchen Wochenend-Kompaktkurs können sich für einen der folgenden Termine in Balingen (22./23.4.2023) oder Tübingen (1./2.7.2023) anmelden.

Neuordnung der Digitalisierungsprämie ab 1.3.2023
Neuordnung der Digitalisierungsprämie ab 1.3.2023

Zum 1.3.2023 wurden die Konditionen der "Digitalisierungsprämie Plus" geändert. Nach wie vor können Antragsteller zwischen einer Darlehens- und einer Zuschussvariante wählen, die Förderquoten und -beträge wurden jedoch reduziert.

  • 0
  • 1

Alle Aktuelles-Einträge zum Thema "Wettbewerbe":

Innovationspreis 2023 des Landes Baden-Württemberg . Teilnahme bis 31. Mai 2023 möglich
Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg
Innovationspreis 2023 des Landes Baden-Württemberg . Teilnahme bis 31. Mai 2023 möglich

Wie in den Vorjahren wird auch dieses Jahr wieder der Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg ("Dr.-Rudolf-Eberle-Preis") an KMUs aus Industrie, Handwerk sowie technologischer Dienstleistung mit Sitz in Baden-Württemberg vergeben.

Gründerwettbewerb „Digitale Innovationen“ Bewerbungsrunde Sommer 2023 gestartet
Gründerwettbewerb „Digitale Innovationen“ Bewerbungsrunde Sommer 2023 gestartet
Gründerwettbewerb „Digitale Innovationen“ Bewerbungsrunde Sommer 2023 gestartet

Vor einigen Tagen ist die Bewerbungsrunde "Sommer 2023" des Gründerwettbewerbs "Digitale Innovationen" gestartet.

Stuttgarter Innovationspreis 2023 . Bewerbungsschluss 28.2.2023
Wettbewerb
Stuttgarter Innovationspreis 2023 . Bewerbungsschluss 28.2.2023

Beim "Stuttgarter Innovationspreis" 2023 werden Unternehmen und Start-ups aus dem Stadtgebiet der Landeshauptstadt ausgezeichnet, die technische Innovationen oder auch nicht-technische Lösungen, wie Organisations- und Marketingkonzepte oder Geschäftsmodelle, innerhalb der letzten vier Jahre erfolgreich umgesetzt haben.

CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2022 . Bewerbungsschluss 27.05.2022
Wettbewerb
CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2022 . Bewerbungsschluss 27.05.2022

Beim "CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2022" werden innovative Geschäftsideen von Start-Ups und mittelständischen Wachstumsunternehmen aus Baden-Württemberg prämiert. Am 17.5. macht die "bwcon Entrepreneurship-Roadshow" im Innoport Reutlingen Halt.

KfW-Award Gründen 2022 . Bewerbung möglich bis 01.07.2022
Wettbewerb
KfW-Award Gründen 2022 . Bewerbung möglich bis 01.07.2022

Für den "KfW-Award Gründen 2022" können sich Unternehmer/innen mit Sitz in Deutschland aus allen Branchen bewerben, die nach dem 31.12.2016 gegründet bzw. als Nachfolger eine Firma übernommen haben.

Gründerwettbewerb „Digitale Innovationen“ Bewerbungsrunde Sommer 2021 gestartet
Gründerwettbewerb „Digitale Innovationen“ Bewerbungsrunde Sommer 2021 gestartet

Die Bewerbungsrunde Sommer 2021 des Gründerwettbewerbs "Digitale Innovationen" ist am 27. April gestartet.

CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2021 . Bewerbungsschluss 28.05.2021
CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2021 . Bewerbungsschluss 28.05.2021

Beim "CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2021" werden innovative Geschäftsideen von Start-Ups und mittelständischen Wachstumsunternehmen aus Baden-Württemberg prämiert.

KfW-Award Gründen 2021 . Bewerben bis 01.07.2021
KfW-Award Gründen 2021 . Bewerben bis 01.07.2021

Für den "KfW-Award Gründen 2021" können sich Unternehmer/innen mit Sitz in Deutschland aus allen Branchen bewerben, die nach dem 31.12.2015 gegründet bzw. als Nachfolger eine Firma übernommen haben.

Fortsetzung des Start-up BW Elevator Pitch Wettbewerbs
Fortsetzung des Start-up BW Elevator Pitch Wettbewerbs

Die aktuelle Wettbewerbsrunde wurde im März wegen der Corona-Pandemie pausiert und soll nun im Oktober wieder starten.

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.