Startnetz Werkstatt

Startnetz-Werkstatt am 12.03.25: Cashflow statt Crash

Info

Tipps für ein smartes Finanzmanagement für Gründer*innen und Selbständige

Liquiditätsengpässe sind eine der häufigsten Ursachen für Unternehmenskrisen und das Scheitern von Gründungen. Doch mit der richtigen Strategie lassen sie sich vermeiden. In seinem Vortrag am 12. März zeigt Volker Langner in der Startnetz Werkstatt, wie eine präventive Liquiditätsplanung dabei hilft, finanzielle Stabilität zu sichern und Krisen vorzubeugen. 

Erfahren Sie praxisnahe Tipps, bewährte Methoden und smarte Strategien, die über Standardwissen hinausgehen. Volker Langner ist Diplom-Betriebswirt (MBA) und Ex-Banker mit über 20 Jahren Erfahrung in der Beratung von Gründungen und kleineren Unternehmen – 
er weiß, worauf es ankommt, um finanziellen Stolpersteinen frühzeitig entgegenzuwirken.

Wann: 12.03.25 18 Uhr

Wo: INNOPORT Reutlingen, Max-Planck-Str. 68/1, 72766 Reutlingen

Eintritt: gratis (inkl. Freigetränk)

Anmeldung unter: www.innoport-reutlingen.de/events

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

An alle Frauen: einfach machen!

Bei Vollerwerbsgründungen beträgt der Frauenanteil 39%, insgesamt ist der Anteil der Unternehmerinnen noch geringer. Das muss dringend geändert werden.

Standard-Businessplan jetzt auch nach DIN SPEC 91354

Businessplan-Templates und Muster zum Download gibt es im Internet zur Genüge, oft genug kostenlos oder für ein paar Euros.

Gründerseminar in Balingen am 28. & 29.9.2019

Am Samstag, 28. und Sonntag, 29. September findet wieder ein Gründerseminar in Balingen statt.

Gurkenscheiben sind out

Stattdessen kann sich nun dank des neuen Ladens unserer Gründerin eine weitere Gemeinde ganz bequem mit Profi-Naturkosmetik versorgen. Was bei der Ladenplanung zu beachten ist, lesen Sie hier.

Gründersprechstunde in Tübingen am Freitag, 6.9.

Nach der Sommerpause findet nächste Woche wieder unsere kostenlose "Gründersprechstunde" in Tübingen statt.

Digitale und analoge Geschäftsmodell-Innovationen

Sie kennen wahrscheinlich die Bilder, in denen die 5th Avenue in New York 1900 und 1913 verglichen wird: Dutzende Pferdekutschen und ein Automobil vs. Dutzende Automobile und eine Kutsche.

Wie bekommt man den Gründerzuschuss der Agentur für Arbeit?

Da wir von Gründern immer wieder auf den Gründerzuschuss angesprochen werden und viele Gründer dabei unterstützen, den Gründerzuschuss zu beantragen, haben wir hier nochmal wichtige Informationen zusammengefasst.

Verkaufsmedium "Erklärvideo"

Videos können komplexe Produkte und Sachverhalte innerhalb kürzester Zeit erklären. Wie ein solches Video entsteht, lesen Sie hier.

Interessantes EU-Förderprogramm: EIC Accelerator Pilot

Der Europäische Innovationsrat (European Innovation Council, EIC) soll ab 2021 Innovationen auf EU-Ebene gezielter unterstützen.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.