Innovation

Überarbeitung des Förderprogramms Innovationsgutscheine

Innovation

Das oft von unseren Kunden genutzte Förderprogramm "Innovationsgutscheine" für KMU wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg überarbeitet. Statt fünf Gutscheinlinien gibt es nun nur noch 3 Unterprogramme, wobei das bisherige Förderspektrum erhalten bleibt:

Innovationsgutschein BW

max. 7.500 Euro Zuschuss bei einem Fördersatz von 50% für wissenschaftliche Tätigkeiten im Vorfeld sowie für umsetzungsorientierte FuE-Dienstleistungen im Zuge eines innovativen Vorhabens. Der Innovationsgutschein BW ist technologie- und branchenoffen und richtet sich sowohl an KMU als auch an Start-ups.

Innovationsgutschein Hightech BW

max. 20.000 Euro Zuschuss bei einem Fördersatz von 50% für KMU für wissenschaftliche Tätigkeiten im Vorfeld, für umsetzungsorientierte FuE-Dienstleistungen sowie von Materialkosten im Zusammenhang eines besonders anspruchsvollen innovativen Vorhabens. Der Innovationsgutschein Hightech BW ist technologie- und branchenoffen. Es erfolgen quartalsmäßige Förderaufrufe.

Innovationsgutschein Start-up BW

max. 20.000 Euro Zuschuss bei einem Fördersatz von 50% für Start-ups bis maximal fünf Jahre nach Gründung für wissenschaftliche Tätigkeiten im Vorfeld, für umsetzungsorientierte FuE-Dienstleistungen sowie von Materialkosten im Zusammenhang eines besonders anspruchsvollen innovativen Vorhabens aus den Wachstumsfeldern der Zukunft. Es erfolgen quartalsmäßige Förderaufrufe. Mit dem Innovationsgutschein Start-up BW können auch Innovationsvorhaben in der Vorgründungsphase gefördert werden. Eine Rechtsform muss erst bei der Schlussrechnung vorliegen.

Durch die Abgabe der Zuständigkeit an die L-Bank können vom 1. August 2023 bis vss. 15. Oktober 2023 keine Neuanträge gestellt werden. Die bislang und bis Ende Juli bewilligten Anträge werden weiterhin im Wirtschaftsministerium bearbeitet.

Aktuelle Infos unter www.innovationsgutscheine.de

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Gurkenscheiben sind out

Stattdessen kann sich nun dank des neuen Ladens unserer Gründerin eine weitere Gemeinde ganz bequem mit Profi-Naturkosmetik versorgen. Was bei der Ladenplanung zu beachten ist, lesen Sie hier.

Gründersprechstunde in Tübingen am Freitag, 6.9.

Nach der Sommerpause findet nächste Woche wieder unsere kostenlose "Gründersprechstunde" in Tübingen statt.

Digitale und analoge Geschäftsmodell-Innovationen

Sie kennen wahrscheinlich die Bilder, in denen die 5th Avenue in New York 1900 und 1913 verglichen wird: Dutzende Pferdekutschen und ein Automobil vs. Dutzende Automobile und eine Kutsche.

Wie bekommt man den Gründerzuschuss der Agentur für Arbeit?

Da wir von Gründern immer wieder auf den Gründerzuschuss angesprochen werden und viele Gründer dabei unterstützen, den Gründerzuschuss zu beantragen, haben wir hier nochmal wichtige Informationen zusammengefasst.

Verkaufsmedium "Erklärvideo"

Videos können komplexe Produkte und Sachverhalte innerhalb kürzester Zeit erklären. Wie ein solches Video entsteht, lesen Sie hier.

Interessantes EU-Förderprogramm: EIC Accelerator Pilot

Der Europäische Innovationsrat (European Innovation Council, EIC) soll ab 2021 Innovationen auf EU-Ebene gezielter unterstützen.

Expertenvortrag "12 Empfehlungen für eine erfolgreiche Nachfolge-Finanzierung" für ZDH-Veranstaltung

Am 04. Juni gibt Volker Langner bei einem Seminar zum Thema "Finanzierung und Bankkommunikation" für Betriebsberater der Handwerkskammern einen Einblick in die Finanzierung und die Hürden bei Unternehmensnachfolgen insbesondere von Handwerksbetrieben.

Gründerseminar in Tübingen am 29. / 30.06.2019

Am Samstag, 29.6. und Sonntag, 30.6.2019 findet in Tübingen unser nächstes Seminar für Existenzgründer statt.

Gründersprechstunde in Tübingen am Freitag, 7.6.

Für kurzentschlossene Gründer und Startups sind nächsten Freitag (07.06.19) nachmittags noch Termine frei bei unserer kostenlosen "Gründersprechstunde" in Tübingen.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.