Bewerbungen zum Start-up BW Summit 2022 jetzt möglich

Bewerbungen zum Start-up BW Summit 2022 jetzt möglich

BW-Summit

Nach der Corona-bedingten Absage des Start-up BW-Summits in 2020 ist für den 30.9.2022 nun die diesjährige Neuauflage des Events auf der Landesmesse Stuttgart geplant.

Bei der Messe treffen sich Start-ups, Acceleratoren und Ökosysteme, Corporates und KMUs, VCs und Business Angels, die auf der Suche nach den Ideen der Zukunft sind und sich als Kunden, Partner und Mentoren mit Accelerator-Programmen sowie als Investoren mit Venture Capital-Angeboten anbieten.

Der diesjährige Start-up BW Summit wird in Kooperation mit dem Tübingen AI Center, einem der sechs nationalen KI-Kompetenzzentren Deutschlands, organisiert.

Startups aus den Bereichen

  • Artificial Intelligence
  • Energy & Environment
  • E-Services & FinTech
  • Life Sciences & MedTech
  • Manufacturing & Mobility
  • Social Innovation & GovTech
  • Software & IT Security

können sich um einen von 200 vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg geförderten Messestand bewerben; lediglich ein Eigenanteil von € 250 ist selbst zu entrichten.

Details zur Veranstaltung und den Link zum Bewerbungsformular finden Sie unter https://summit.startupbw.de/.

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Erfinderpreis Baden-Württemberg 2017 . Bewerbungen möglich bis 28.02.2017

Mit dem "Artur Fischer Erfinderpreis", gestiftet von Prof. Artur Fischer und der Baden-Württemberg Stiftung, werden Erfindung privater Erfinder und Schülern / Schulklassen prämiert, die besonders innovativ und von großem gesellschaftlichen Nutzen sind.

VR-InnovationsPreis Mittelstand 2017 . Bewerbungen möglich bis 31.10.2016

Wie in den Vorjahren verleihen die Volks- und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg erneut den "VR-InnovationsPreis Mittelstand". Bis zum 31. Oktober 2016 können sich Unternehmen aus Baden-Württemberg mit bis zu 500 Mitarbeitern und bis zu 100 Mio EUR Umsatz p.a. bewerben.

Seminar für Existenzgründer am 22. / 23. Oktober 2016 in Balingen

Unser nächstes Gründerseminar in Balingen findet am kommenden Wochenende (22. und 23. Oktober 2016) statt.

Video für die Frauenwirtschaftstage 2016

Für die Frauenwirtschaftstage 2016 stellen wir hier einige unserer Kundinnen mit ihren Projekten und Unternehmen in einem Video vor:

Dienstleistungsproduktivität erhöhen mit dem Service Navigator

Im Tagesgeschäft fehlt oft die Zeit, intensiv über das eigene Unternehmen nachzudenken. So ging es auch dem 10-köpfigen Malerbetrieb, der durchaus erfolgreich unterwegs war und gerne neue Wege ausprobieren wollte. Wir schlugen das innovative Instrument "Service Navigator" vor, das vom Institut für Technik der Betriebsführung itb, Fraunhofer IAO und Uni Duisburg entwickelt wurde.

Aktion Frauenwirtschaftstage: Durchstarten als Unternehmerin

Während der landesweiten Frauenwirtschaftstage am 14. und 15.10. führen wir eine kostenlose Beratungsaktion durch.

Wochenend-Seminar für Existenzgründer in Tübingen am 24./25.09.16

Am 24./25.09. findet unser nächstes Gründerseminar in Tübingen statt.

Gründerwettbewerb „Digitale Innovationen“ gestartet . Bewerbungsrunde 2016

Der Nachfolge-Wettbewerb des früheren Gründerwettbewerb "IKT innovativ" ist am 1.7. neu gestartet.

Welche Fördermittel sind für Existenzgründer und junge Unternehmen möglich?

Diese Frage wird uns so oder so ähnlich in nahezu sämtlichen Beratungsgesprächen und Gründerseminaren gestellt. Als Teil unserer Veranstaltungsreihe im Rahmen der Gründerwoche Deutschland stehen wir am Mittwoch, 20.7., zu kostenlosen Informationsgesprächen zur Verfügung, um diese Frage für Ihr Vorhaben zu beantworten.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.