Bewerbungen zum Start-up BW Summit 2022 jetzt möglich

Bewerbungen zum Start-up BW Summit 2022 jetzt möglich

BW-Summit

Nach der Corona-bedingten Absage des Start-up BW-Summits in 2020 ist für den 30.9.2022 nun die diesjährige Neuauflage des Events auf der Landesmesse Stuttgart geplant.

Bei der Messe treffen sich Start-ups, Acceleratoren und Ökosysteme, Corporates und KMUs, VCs und Business Angels, die auf der Suche nach den Ideen der Zukunft sind und sich als Kunden, Partner und Mentoren mit Accelerator-Programmen sowie als Investoren mit Venture Capital-Angeboten anbieten.

Der diesjährige Start-up BW Summit wird in Kooperation mit dem Tübingen AI Center, einem der sechs nationalen KI-Kompetenzzentren Deutschlands, organisiert.

Startups aus den Bereichen

  • Artificial Intelligence
  • Energy & Environment
  • E-Services & FinTech
  • Life Sciences & MedTech
  • Manufacturing & Mobility
  • Social Innovation & GovTech
  • Software & IT Security

können sich um einen von 200 vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg geförderten Messestand bewerben; lediglich ein Eigenanteil von € 250 ist selbst zu entrichten.

Details zur Veranstaltung und den Link zum Bewerbungsformular finden Sie unter https://summit.startupbw.de/.

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Service-Navigator: Erfolg mit neuen Dienstleistungen

Dienstleistungen werden für Unternehmen immer wichtiger, sei es als originäre Dienstleistung oder als Ergänzung von Produkten. Durch die systematische Stärkung von Dienstleistungen und der Entwicklung neuer Dienstleistungen können Unternehmen ihre Ertragskraft steigern und die Wettbewerbsfähigkeit ausbauen.

Seminar für Existenzgründer in Tübingen . Nächster Termin am 2. und 3.7.2016

Am ersten Juli-Wochenende (Samstag, 2.7., und Sonntag, 3.7.) findet unser nächstes Gründerseminar in Tübingen statt.

Low Budget Marketing - gratis Abendveranstaltung am 22.6.

Wie Sie Ihr Unternehmen für kleines Geld bekannt machen können, erfahren Sie bei unserem Vortrag im Rahmen der Gründerwoche.

Seminar für Existenzgründer in Stuttgart am 17. & 18. Juni 2016

Am Freitag, 17. Juni und Samstag, 18. Juni findet ein weiteres Gründerseminar in den Räumen des Startup Campus Stuttgart unter unserer Leitung statt.

Förderprogramm "Junge Innovatoren - Existenzgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen" . Antragstellung bis 1.7.2016 möglich

Das Förderprogramm "Junge Innovatoren" wurde wie in den Vorjahren auch 2016 neu aufgelegt, die Frist für Einreichungen für die aktuelle Tranche endet am 1. Juli 2016.

Gründerseminar in Stuttgart am 20. & 21. Mai 2016

Das nächste Seminar für Existenzgründer in Stuttgart findet am 20. und 21. Mai (Freitag und Samstag) auf dem Startup Campus Stuttgart statt.

Messe-Förderprogramm für junge innovative Unternehmen verlängert bis 2019

Die Förderung der Teilnahme von jungen, innovativen Unternehmen an internationalen Leitmessen in Deutschland wurde bis 2019 verlängert.

CyberOne Hightech Award 2016 gestartet . Bewerbungsschluss 24.06.2016

Zum nun bereits 18. Mal werden mit dem "Hightech AwardCyberOne" innovative Geschäftsideen von Start-Ups aus sämtlichen Technologiebranchen in Baden-Württemberg prämiert.

Nur noch 2 Monate bis zur EM

Die Testspiele gegen England und Italien sind vorbei, die Bundesliga langweilig wie selten, das Thermometer zeigt 20 Grad ... Gründe genug, schon mal mit den Vorbereitungen für die Europameisterschaft im Juni zu beginnen.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.