Fragen zum Thema "Förderdarlehen" Teil III - Tipps und Hilfe

Zum Abschluss der FAQ-Serie zum Thema "Förderdarlehen" haben wir in Teil III einige praktische Tipps zusammengestellt, damit es bei der Beantragung der Finanzierung und den Bankgesprächen etwas besser klappt. Beispielsweise sollte man üblicherweise etwas Geduld mitbringen, bis man über den Kredit verfügen kann, und für die Erstellung des Businessplans und die Vorbereitung der Bankgespräche wiederum gibt es hilfreiche Förderprogramme (sowohl für Gründer als auch für etablierte Unternehmen).

Für ganz besonders eilige Fälle gibt es auch die Möglichkeit, über das Gründerportal der Grenke-Bank die Antragstellung etwas zu beschleunigen; auch auf diese Alternative können wir im Rahmen unserer Beratungen zurückgreifen.

Ebenfalls online ist im FAQ-Bereich Teil IV der Serie, in dem wir noch ein paar Hintergründe dargestellt haben, weshalb es diese staatliche Unterstützung der Gründerfinanzierung überhaupt gibt.

FAQ Förderdarlehen

Wie komme ich als Gründer an Förderkredite ran, wie z.B. das Starthilfe-Darlehen der L-Bank oder das Startgeld der KfW?

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Startnetz-Werkstatt am 23.09.2014 . “Low Budget Marketing - Wie Selbständige und Kleinunternehmen mit ein paar Euro zum Stadtgespräch werden”

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Startnetz-Werkstatt” wird ca. 1x pro Monat ein Thema rund um Gründung und Selbstständigkeit präsentiert.

Start-Up-Newsletter RATIO Nr. 3/2014 . Sonderausgabe "Businesspläne"

Die aktuelle Sonderausgabe "Businesspläne" des StartUp-Newsletters (Herausgeber: RKW BaWü) stellt zwei erfolgreiche Existenzgründungen vor und enthält weitere praktische Hinweise für die Vorbereitung des Businessplans.

Seminar für Existenzgründer in Stuttgart 22. - 24.8.2014 . Geschäftsidee, Businessplan, Förderprogramme u.v.m.

Vom 22.-24. August findet unser nächstes Wochenendseminar für Existenzgründer in Stuttgart statt, das in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Stuttgart und dem RKW Baden-Württemberg veranstaltet wird.

Steine in den schönsten Formen

Eine neu gestaltete Webseite war der Wunsch des Steinmetzmeisters, als wir uns vor einigen Jahren zum ersten Mal begegneten.

Cliparts für Seminarunterlagen

Langweilige, mit Text vollgestopfte Powerpoint-Präsentationen gibt es genug. Fotos passen nicht zu jeder Präsentation. Standard-Cliparts hat man schon 100 Mal gesehen. Grund genug, unsere Illustratorin ins Rennen zu schicken, wenn es darum geht, ganz individuelle Präsentationsunterlagen zu erstellen. So wie beispielsweise für das Existenzgründer-Seminar in Stuttgart und Balingen.

VR-InnovationsPreis Mittelstand 2015 . Bewerbungen möglich bis 31.10.2014

Wie in den Vorjahren vergeben die Volks- und Raiffeisenbanken auch 2015 wieder den "VR-InnovationsPreis Mittelstand".

Spielplan-Update zum Start der Achtelfinals

Bevor die WM heute Abend mit den ersten Achtelfinals nun endlich richtig losgeht, hier noch ein kurzes Update für die Kühlschranktür - die Spielpläne mit den Ergebnissen und Tabellenständen aus der

Seminar für Existenzgründer in Stuttgart 2.7.-4.7.2014 . Geschäftsidee, Finanzierung, Fördermittel, Businessplan

Zusätzlich zu unseren regulär geplanten Wochenend-Seminaren für Existenzgründer findet in den nächsten Tagen kurzfristig ein weiteres 3-Tage-Seminar in Stuttgart unter unserer Leitung statt.

Der Auftakt war ja schon mal gar nicht schlecht

Mit dem Auftaktsieg gegen Portugal kann man sich nun doch deutlich entspannter auf die nächsten WM-Spiele vorbereiten ... egal, ob in Campo Bahia oder hier in Reutlingen.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.