Fragen zum Thema "Förderdarlehen" Teil III - Tipps und Hilfe

Zum Abschluss der FAQ-Serie zum Thema "Förderdarlehen" haben wir in Teil III einige praktische Tipps zusammengestellt, damit es bei der Beantragung der Finanzierung und den Bankgesprächen etwas besser klappt. Beispielsweise sollte man üblicherweise etwas Geduld mitbringen, bis man über den Kredit verfügen kann, und für die Erstellung des Businessplans und die Vorbereitung der Bankgespräche wiederum gibt es hilfreiche Förderprogramme (sowohl für Gründer als auch für etablierte Unternehmen).

Für ganz besonders eilige Fälle gibt es auch die Möglichkeit, über das Gründerportal der Grenke-Bank die Antragstellung etwas zu beschleunigen; auch auf diese Alternative können wir im Rahmen unserer Beratungen zurückgreifen.

Ebenfalls online ist im FAQ-Bereich Teil IV der Serie, in dem wir noch ein paar Hintergründe dargestellt haben, weshalb es diese staatliche Unterstützung der Gründerfinanzierung überhaupt gibt.

FAQ Förderdarlehen

Wie komme ich als Gründer an Förderkredite ran, wie z.B. das Starthilfe-Darlehen der L-Bank oder das Startgeld der KfW?

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Druckt alles außer Businessplänen

3D-Drucker drucken Modelle, Prototypen, Ersatzteile, Logos, Spielzeug und vieles mehr. Leider keine Businesspläne. Zu diesem Zweck kam der Ingenieur, der einen 3D-Copyshop eröffnen wollte, zu uns. Wie wir gemeinsam mit ihm und dem Steuerberater in kürzester Zeit 6 Szenarien des Businessplans erarbeiteten, lesen Sie hier.

Ausgezeichnetes Gründer-Konzept

Wir gratulieren einem "unserer" Gründer zur Ehrenurkunde für das beste Konzept, die kürzlich beim Gipfeltreffen der IHK verliehen wurde.

Beraternetzwerk des RKW Baden-Württemberg

Vielleicht sind Sie bei der Suche nach Fördermitteln, Unternehmensberatung, Gründungs- unterstützung oder hier auf unserer Webseite schon einmal auf die Institution RKW gestoßen.

Landespreis für kleinere Verlage ausgeschrieben . Bewerbungen bis 15.08.2014 möglich

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hat erneut den alle 2 Jahre verliehenen Kleinverlagspreis ("Landespreis für literarisch ambitionierte kleinere Verlage") ausgeschrieben.

Kreditzusage mit neuem Businessplan

Manchmal muss man ein paar Schritte zurückgehen, um erfolgreich zu sein. Lesen Sie hier, wie eine Gründerin Ihr Herzensprojekt doch noch verwirklichen konnte.

Förderprogramm "Junge Innovatoren" für 2015 erneut ausgeschrieben . Anträge möglich bis 15.7.2014

Mit dem Programm „Junge Innovatoren“ unterstützt das Land Baden-Württemberg die Vorbereitung von Ausgründungen aus baden-württembergischen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen

Tipps und Infos zum Businessplan: Seminar für Existenzgründer in Balingen 27.-29.6.2014

Vom 27.-29. Juni findet unser nächstes Wochenendseminar für Existenzgründer in Balingen statt, das in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Balingen, der dortigen Gründungsinitiative „BL-START“ und dem RKW Baden-Württemberg veranstaltet wird.

Mit Doppel-Sechs und echtem Stürmer oder Libero und zwei falschen Neunern?

Noch 14 Tage, dann gehts in Brasilien los, und mittlerweile fiebert auch unsere Familie drüben im Shop dem Eröffnungsspiel entgegen.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.