Feierabend-Sprechstunde am Dienstag, 09. Dezember, 18 - 21 Uhr . Telefonische Beratung für Unternehmer und Gründer

Sie planen, sich selbständig zu machen oder haben eine Geschäftsidee, die Sie in der Nebenerwerbsselbständigkeit verfolgen wollen? Sie wollen die Nachfolge eines bestehenden Betriebs übernehmen und sind auf der Suche nach Förderprogrammen?

Bei unseren Feierabend-Sprechstunden stehen wir Gründern und Unternehmern zur Verfügung, um am Telefon Fragen zu Themen wie Fördermitteln, Finanzierung, Geschäftsplan etc. zu beantworten. Sie erreichen uns außerhalb der üblichen Geschäftszeiten, können am Telefon unverbindlich Ihre drängendsten Fragen loswerden und erhalten Tipps zur Vorgehensweise, dem "Papierkram", möglichen Fördermitteln oder ein erstes Feedback zu Ihrer Geschäftsidee.

Die nächste Feierabend-Sprechstunde findet statt am Dienstag, 09. Dezember, von 18-21 Uhr.
Sie erreichen uns wie immer unter der 0 71 21 / 2 03 89-30.

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Okay, Google: Was ist ein Businessplan?

Diese und weitere Fragen zur Existenzgründung beantworten wir in unserem nächsten Gründerseminar in Balingen am Samstag, 29. und Sonntag, 30. September.

Förderprogramm "Junge Innovatoren - Existenzgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen" neu ausgeschrieben

Das Förderprogramm "Junge Innovatoren" wurde wie in den Vorjahren neu aufgelegt, die Frist für Einreichungen für die aktuelle Tranche endet am 15. Oktober 2018.

Ein französisches Konzept für den deutschen Markt

Wie das neuartige Konzept in Deutschland platziert und der Vertrieb von Null an aufgebaut werden konnte:

Suchmaschinenoptimierung (SEO) für selbstgebastelte Wordpress-Seiten

Für Selbständige und Unternehmen ist eine eigene Webseite mittlerweile Standard. Und viele Hostinganbieter stellen für wenige Euros pro Monat vorkonfigurierte (Baukasten-)Systeme bereit, die v.a. für Gründer und Selbständige mit eher schmalem Budget verlockend klingen. Und die Werbung suggeriert ja auch, dass es nur ein paar Klicks sind, wie von Zauberhand ist man überall an "Position 1" und Kunden stehen Schlange.

VR-InnovationsPreis Mittelstand 2019 . Bewerbungen möglich bis 31.10.2018

Auch dieses Jahr verleihen die Volks- und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg den "VR-InnovationsPreis Mittelstand". Bis zum 31. Oktober 2018 können sich Unternehmen aus Baden-Württemberg mit bis zu 500 Mitarbeitern und bis zu 100 Mio EUR Umsatz p.a. bewerben.

Geschmälzt, geröstet oder in der Brühe?

An der Frage, wie man Maultaschen "richtig" serviert, scheiden sich die Geister. Wir mussten zum Glück nur die Frage beantworten, wie die Übernahme des elterlichen Betriebs realisiert werden kann.

Ein sportliches Vorhaben

Regelmäßige Termine und Planungen mit einem Sportstudio-Gründer machten es fast unmöglich, die eigene Bewegungseinheit zugunsten des Sofas zu "vergessen".

Wenn noch vor dem ersten Jahrestag das Geld ausgeht ...

Es gibt (zum Glück) keine Vorschrift, sich vor einer Unternehmensgründung mit den Themen Businessplan und Finanzierung zu beschäftigen. Einige Unternehmer gründen ohne Planung und holen dies dann erst später nach, wenn die zweite oder dritte Wachstumsstufe finanziert werden muss.

Fehler im Businessplan können sich rächen

Nicht nur vor der Gründung scheitern Projekte an einer fehlenden Finanzierung – genauso kann eine falsche Finanzierung und handwerkliche Fehler im Businessplan auch in den Folgejahren zu Problemen führen.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.