Feierabend-Sprechstunde am Dienstag, 09. Dezember, 18 - 21 Uhr . Telefonische Beratung für Unternehmer und Gründer

Sie planen, sich selbständig zu machen oder haben eine Geschäftsidee, die Sie in der Nebenerwerbsselbständigkeit verfolgen wollen? Sie wollen die Nachfolge eines bestehenden Betriebs übernehmen und sind auf der Suche nach Förderprogrammen?

Bei unseren Feierabend-Sprechstunden stehen wir Gründern und Unternehmern zur Verfügung, um am Telefon Fragen zu Themen wie Fördermitteln, Finanzierung, Geschäftsplan etc. zu beantworten. Sie erreichen uns außerhalb der üblichen Geschäftszeiten, können am Telefon unverbindlich Ihre drängendsten Fragen loswerden und erhalten Tipps zur Vorgehensweise, dem "Papierkram", möglichen Fördermitteln oder ein erstes Feedback zu Ihrer Geschäftsidee.

Die nächste Feierabend-Sprechstunde findet statt am Dienstag, 09. Dezember, von 18-21 Uhr.
Sie erreichen uns wie immer unter der 0 71 21 / 2 03 89-30.

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Gründerwettbewerb „Digitale Innovationen“ Bewerbungsrunde 2/2018 gestartet

Die Bewerbungsrunde 2/2018 des Gründerwettbewerbs "Digitale Innovationen" ist am 2. Juli gestartet. Bewerbungen von innovativen Unternehmensgründungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien ("IKT") können bis zum 01.10.2018 eingereicht werden.

Seminar für Existenzgründer in Stuttgart am 21. & 22. Juli 2018

Am Wochenende vor Beginn der Sommerferien findet unser nächstes Wochenend-Seminar für Existenzgründer in Stuttgart statt.

5 Tipps zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen

Nicht nur Gründer, auch etablierte Unternehmen stehen immer wieder vor der Situation, Liquiditätsengpässe zu überbrücken.

Neu auf unserer Seite: der FAQ-Bereich

Was Sie schon immer mal wissen wollten - in unserem FAQ-Bereich, sammeln und beantworten wir häufige Fragen.

Neuauflage der Digitalisierungsprämie

Nach einem ersten erfolgreichen Modellversuch im Jahr 2017 wird die Digitalisierungsprämie des Wirtschaftsministeriums BW in einem weiteren Modellversuch als Tilgungszuschuss wiederaufgelegt.

Wie erstelle ich eine Umsatzprognose?

Eine der anspruchsvolleren Aufgaben beim Businessplans ist der Blick in die Zukunft - wieviel Umsatz (und Gewinn) wird wohl in den nächsten Monaten und Jahren mit der Geschäftsidee oder dem neuen Produkt generiert?

Höhere Fördersätze im Coaching-Programm für KMU

Die Förderung im Coaching-Programm des Landes Baden-Württemberg für KMU wurde um 1/3 auf EUR 400 je Beratungstag erhöht, bis zu 15 Beratungstage pro Jahr können gefördert werden.

L-Bank Wirtschaftsforum am 14.6. in Reutlingen

Nächsten Donnerstag von 9 bis 15 Uhr findet das diesjährige L-Bank-Wirtschaftsforum in Reutlingen (Stadthalle) statt.

Wochenend-Gründerseminar 30.6./1.7.: Tipps für Startups, Jungunternehmer und Existenzgründer

Am Samstag, 30. Juni und Sonntag, 1. Juli findet wieder eins unserer Gründerseminare in Tübingen statt. Gründer/-innen und Jungunternehmer/-innen erhalten hier vielerlei Tipps und Hilfe zu den Themen Businessplan erstellen, Gründerzuschuss beantragen, Gründungsformalitäten, Finanzierung, Fördermitteln und vielen weiteren Aspekten einer Gründung.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.