Stuttgarter Innovationspreis 2023 . Bewerbungsschluss 28.2.2023

Stuttgarter Innovationspreis 2023 . Bewerbungsschluss 28.2.2023

Wettbewerb

Beim "Stuttgarter Innovationspreis" 2023 werden Unternehmen und Start-ups aus dem Stadtgebiet der Landeshauptstadt ausgezeichnet, die technische Innovationen oder auch nicht-technische Lösungen, wie Organisations- und Marketingkonzepte oder Geschäftsmodelle, innerhalb der letzten vier Jahre erfolgreich umgesetzt haben.

Kategorien

Das Preisgeld von insgesamt 100.000 Euro wird zu vier gleichen Teilen à 25.000 Euro verteilt auf Preisträger in den Kategorien:

  • Nachhaltigkeit und Soziales
  • Digitalisierung
  • Mobilität
  • Start-up

Kriterien

Die Bewerbung wird bewertet nach den Kriterien

  • Innovationshöhe
  • Vermarktungschancen
  • Gesellschaftliche Auswirkungen

Ablauf

Bewerbungsunterlagen / Weitere Information

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Finanzbedarf bei Gründungen durchschnittlich doppelt so hoch wie geplant

Kurz vor Jahreswechsel hat die KfW eine Pressemitteilung herausgegeben, auf die wir hier kurz hinweisen möchten, da dieselben Themen und Fragestellungen bei unseren Beratungsprojekten immer wieder auftreten.

I think we'll have white wine with the fish ...

Wir wünschen Ihnen allen einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2015!

Übernahme einer Ergotherapie-Praxis . Finanzierung mit Hausbankdarlehen

Nach 20 Jahren Berufserfahrung war es für den ausgebildeten Ergotherapeuten an der Zeit, sich mit seiner eigenen Ergotherapie-Praxis selbständig zu machen. Als sich die Gelegenheit ergab, eine gut eingeführte Praxis zu übernehmen, haben wir ihn bei der Ausarbeitung des Businessplans und der Beantragung der Kaufpreis-Finanzierung unterstützt.

Gründerzuschuss für Webprogrammierer genehmigt

Die Geschäftsidee Webprogrammierung war gesetzt, der Businessplan skizziert, die eigene Webseite programmiert, erste Kontakte hergestellt. Jedoch blieben einige Fragen offen: welcher Stundensatz ist üblich am Markt und reicht, um die Lebenshaltungskosten für die Familie zu decken? ...

Wachstumsfinanzierung für KfZ-Zulieferer gesichert

Vor 3 Jahren als Management-Buy-Out eines etablierten Unternehmens neu gegründet, stand nun die nächste Wachstumsphase eines KfZ-Zulieferers in Stuttgart an. Kurzfristig musste Liquidität zur Vorfinanzierung des Wachstums sichergestellt werden. Für die Vorbereitung der anstehenden Bankgespräche und Unterstützung beim Kreditantrag hat sich der Geschäftsführer des 20-Mann-Betriebs an uns gewandt.

Nachfolgeprogramm des KfW-Gründercoaching

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) plant die neue Richtlinie „Gründercoaching Deutschland (GCD)“ für die Förderperiode des Europäischen Sozialfonds bis 2020 voraussichtlich zum 01.05.2015 in Kraft treten zu lassen.

Feierabend-Sprechstunde am Dienstag, 09. Dezember, 18 - 21 Uhr . Telefonische Beratung für Unternehmer und Gründer

Am Dienstag, 9.12. von 18 bis 21 Uhr findet unsere letzte Feierabend-Sprechstunde für dieses Jahr statt, in der Sie uns außerhalb der üblichen Geschäftszeiten erreichen und Ihre drängendsten Fragen zur Ihrem Gründungsvorhaben, Selbständigkeit im Nebenerwerb, Nachfolge etc. stellen können.

Seminare für Existenzgründer im Dezember 2014 . Termine in Stuttgart und Balingen

Bevor nun auch die 3-tägigen Seminare für Existenzgründer in eine kurze Winterpause gehen, finden Anfang Dezember nochmals zwei Wochenendseminare statt (vom 5.-7.12 in Balingen und eine Woche später vom 12.-14.12. in Stuttgart), in denen Gründer auf die unterschiedlichsten Aspekte einer Gründung und die Erstellung des eigenen Businessplans vorbereitet werden.

Neuer Marktauftritt für traditionsreiches Dentallabor

Ohne Zahnfleischbluten und Parodontose - Website-Relaunch und neu gestaltete Print-Werbeunterlagen für ein 20-köpfiges Dentallabor mit langer Tradition.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.