Seminare für Existenzgründer im April 2015 in Tübingen und Stuttgart . Businessplan, Finanzierung, Fördermittel, ...

Erstmals in Tübingen und wie gewohnt auch in Stuttgart finden im April unsere 3tägigen Kurse für Existenzgründer statt, in denen Gründer / -innen in 3 Tagen Informationen zu allen Themen rund um Existenzgründung und Selbständigkeit erhalten.

Seminarinhalte

In dem 3tägigen Businessplan-Seminar nach Richtlinien des BMWi werden unterschiedlichste Themen rund um die Realisierung einer geplanten Existenzgründung behandelt:

  • Geschäftsidee
  • Marketing
  • Finanzierung
  • Personalwesen
  • Buchführung, Gewinnermittlung
  • Steuern
  • Rechtsform
  • Unternehmensführung
  • Gründerzuschuss und andere Fördermittel
  • u.v.m.

Jeder Teilnehmer erhält am Ende der Veranstaltung ein Zertifikat über die Teilnahme am Seminar, geeignet beispielsweise auch zur Vorlage bei der Agentur für Arbeit im Rahmen der Beantragung des Gründerzuschusses.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr für die 3 Tage beläuft sich dank der Förderung der beteiligten Städte und des Bundesministeriums für Wirtschaft auf lediglich EUR 40,00 pro Person.

Gründerseminar Tübingen im April 2015: Mittwoch, 15.4. bis Freitag, 17.4.2015

Gründerseminar Stuttgart im April 2015: Freitag, 24.4. bis Sonntag, 26.4.2015

Weitere Termine für Gründerseminare 2015

Eine Übersicht über die weiteren Seminartermine in diesem Jahr finden Sie hier:

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Nächste Gründersprechstunde bei Cowork Group Tübingen 01.03.19

Am Freitagnachmittag 01.03.19 findet unsere nächste Gründersprechstunde bei Cowork Group Tübingen statt. Individuelle einstündige Termine können ab 14 Uhr vereinbart werden.

Neue Adresse

Wir sind in neue Räumlichkeiten gezogen - Sie finden uns nun in der Aulberstraße 2 in Reutlingen, gegenüber Dietterlein. Gerne begrüßen wir Sie ab 19.02.19 in unserem neuen Büro.

CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2019 . Bewerbungsschluss 26.05.2019

Beim "CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2019", dem wichtigsten Businessplanwettbewerb im Bundesland Baden-Württemberg, werden auch dieses Jahr wieder innovative Geschäftsideen von Start-Ups und mittelständischen Wachstumsunternehmen aus sämtlichen Technologiebranchen in Baden-Württemberg prämiert.

Gründung einer Physiopraxis finanziert mit Förderdarlehen und Zuschüssen

Manchmal gehört es zu den Neujahrs-Vorsätzen, sich selbständig zu machen. So wie bei der Physiotherapeutin, die wir seit Anfang letzten Jahres begleiten durften. Ihr Plan war es, im ländlichen Raum eine Physiopraxis mit klassischen Behandlungen und Gesundheitskursen (wie z.B. Rückenkursen u.a.) zu eröffnen.

Businessplan für Unternehmenskauf

Auch wenn man ein gut laufendes Unternehmen übernehmen möchte, sind umfangreiche Planungen notwendig.

Seminar für Existenzgründer in Balingen am 23. & 24.2. 2019

Am Samstag, 23. und Sonntag, 24. Februar findet das erste Gründerseminar diesen Jahres in Balingen statt (Achtung: Standortwechsel).

Relaunch einer umfangreichen Webseite

Neue Webseite im neuen Jahr - wie eine umfangreiche Webseite frisch aufgesetzt wurde, lesen Sie hier.

Gründerzuschuss für Schwimmlehrerin

Erfolgreicher Start in die Selbständigkeit mit kleiner Auftriebhilfe - dem Gründerzuschuss.

Ab Februar einmal monatlich Gründersprechstunde bei Cowork Group

Ab 01.02.19 bieten wir in Zusammenarbeit mit dem RKW Baden-Württemberg und Cowork Group eine Gründersprechstunde in Tübingen an: immer am ersten Freitagnachmittag im Monat.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.