Als Netzwerkberater des RKW unterstützen wir Sie bei der Planung und Realisierung Ihres Gründungs- oder Nachfolgevorhabens im Rahmen des Gründungsgutschein - Programms des RKW.
Unterstützung eines Fahrlehrers bei der Gründung der eigenen Fahrschule
Kredittechnisch lief alles gut - habe Post von der Bürgschaftsbank und der Hausbank bekommen, dass der Kredit bewilligt wurde.
Unser Kunde, ein erfahrener Fahrlehrer, hatte den Wunsch, seine eigene Fahrschule zu eröffnen. Mit viel Engagement und einer klaren Vision stand er vor der Herausforderung, einen überzeugenden Businessplan zu erstellen und den Kapitalbedarf zu ermitteln, um eine Finanzierung bei der Bank zu beantragen.
Erstellung des Businessplans
Gemeinsam mit unserem Kunden haben wir einen detaillierten Businessplan erarbeitet, der nicht nur die Marktanalyse und die Wettbewerbsstrategie umfasste, sondern auch eine präzise Finanzplanung enthielt - ausgehend beispielsweise von der Anzahl der jährlichen Schulabgänger, der Anzahl der Konkurrenzfahrschulen, der Altersstruktur der Bevölkerung und der Wettbewerber wie auch der eigenen Kapazitäten sowohl für Theorie- wie auch Praxis-Unterricht. Dieser Businessplan war entscheidend, um das Vertrauen der Bank zu gewinnen und die notwendigen Mittel zu sichern.
Besonderheiten der Fahrschule
Unser Kunde legt großen Wert auf innovative Lehrmethoden und modernste Ausstattung. Die Fahrschule bietet neben herkömmlichen Fahrstunden auch Schulungen auf einem hochmodernen Fahrsimulator an, der den Schülern ein realistisches Fahrgefühl vermittelt. Zudem wird ein breites Spektrum an Führerscheinklassen angeboten, darunter auch Motorrad- und Anhängerführerscheine. Diese Kombination aus innovativen Technologien und umfassendem Angebot hebt die Fahrschule deutlich von der Konkurrenz ab und war auch ein Pluspunkt bei der Beantragung der Finanzierung.
Ermittlung des Kapitalbedarfs
Für die Realisierung seines Projekts benötigte unser Klient eine sechsstellige Summe. Diese sollte die Anschaffung von Fahrzeugen, Motorrädern und die Einrichtung der Schulungsräume inklusive eines modernen Fahrsimulators abdecken. Durch unsere fundierte Kapitalbedarfsanalyse konnten wir sicherstellen, dass alle notwendigen Kosten berücksichtigt wurden, bspw. auch die Folgekosten für den Unterhalt und Betrieb des Fuhrparks.
Dank des gut strukturierten und überzeugenden Businessplans erhielt unser Gründer die beantragte Finanzierung von der Hausbank vor Ort, gefördert durch die L-Bank. Die Bank war von der Tragfähigkeit des Projekts überzeugt und stellte die erforderlichen Mittel bereit.
Fazit
Die Zusammenarbeit mit uns ermöglichte es dem Fahrlehrer, seinen Traum von der eigenen Fahrschule zu verwirklichen. Der Erfolg zeigt, wie wichtig eine professionelle Vorbereitung und ein durchdachter Businessplan sind.
Kontaktieren Sie uns: Wenn auch Sie Unterstützung bei Ihrer Gründung benötigen, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir freuen uns, auch Ihnen bei Ihrer Existenzgründung zu helfen.