Unterstützung eines Fahrlehrers bei der Gründung der eigenen Fahrschule

Referenz Fahrschule

Kredittechnisch lief alles gut - habe Post von der Bürgschaftsbank und der Hausbank bekommen, dass der Kredit bewilligt wurde.

Unser Kunde, ein erfahrener Fahrlehrer, hatte den Wunsch, seine eigene Fahrschule zu eröffnen. Mit viel Engagement und einer klaren Vision stand er vor der Herausforderung, einen überzeugenden Businessplan zu erstellen und den Kapitalbedarf zu ermitteln, um eine Finanzierung bei der Bank zu beantragen.

Erstellung des Businessplans

Gemeinsam mit unserem Kunden haben wir einen detaillierten Businessplan erarbeitet, der nicht nur die Marktanalyse und die Wettbewerbsstrategie umfasste, sondern auch eine präzise Finanzplanung enthielt - ausgehend beispielsweise von der Anzahl der jährlichen Schulabgänger, der Anzahl der Konkurrenzfahrschulen, der Altersstruktur der Bevölkerung und der Wettbewerber wie auch der eigenen Kapazitäten sowohl für Theorie- wie auch Praxis-Unterricht. Dieser Businessplan war entscheidend, um das Vertrauen der Bank zu gewinnen und die notwendigen Mittel zu sichern.

Besonderheiten der Fahrschule

Unser Kunde legt großen Wert auf innovative Lehrmethoden und modernste Ausstattung. Die Fahrschule bietet neben herkömmlichen Fahrstunden auch Schulungen auf einem hochmodernen Fahrsimulator an, der den Schülern ein realistisches Fahrgefühl vermittelt. Zudem wird ein breites Spektrum an Führerscheinklassen angeboten, darunter auch Motorrad- und Anhängerführerscheine. Diese Kombination aus innovativen Technologien und umfassendem Angebot hebt die Fahrschule deutlich von der Konkurrenz ab und war auch ein Pluspunkt bei der Beantragung der Finanzierung.

Ermittlung des Kapitalbedarfs

Für die Realisierung seines Projekts benötigte unser Klient eine sechsstellige Summe. Diese sollte die Anschaffung von Fahrzeugen, Motorrädern und die Einrichtung der Schulungsräume inklusive eines modernen Fahrsimulators abdecken. Durch unsere fundierte Kapitalbedarfsanalyse konnten wir sicherstellen, dass alle notwendigen Kosten berücksichtigt wurden, bspw. auch die Folgekosten für den Unterhalt und Betrieb des Fuhrparks.

Dank des gut strukturierten und überzeugenden Businessplans erhielt unser Gründer die beantragte Finanzierung von der Hausbank vor Ort, gefördert durch die L-Bank. Die Bank war von der Tragfähigkeit des Projekts überzeugt und stellte die erforderlichen Mittel bereit.

Fazit

Die Zusammenarbeit mit uns ermöglichte es dem Fahrlehrer, seinen Traum von der eigenen Fahrschule zu verwirklichen. Der Erfolg zeigt, wie wichtig eine professionelle Vorbereitung und ein durchdachter Businessplan sind. 

Kontaktieren Sie uns: Wenn auch Sie Unterstützung bei Ihrer Gründung benötigen, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir freuen uns, auch Ihnen bei Ihrer Existenzgründung zu helfen.

In diesem Beratungsprojekt wurden folgende Fördermittel eingesetzt:

RKW Gründungsgutschein Baden-Württemberg
RKW Gründungsgutschein Baden-Württemberg

RKW Gründungsgutschein Baden-Württemberg

Als Netzwerkberater des RKW unterstützen wir Sie bei der Planung und Realisierung Ihres Gründungs- oder Nachfolgevorhabens im Rahmen des Gründungsgutschein - Programms des RKW.

Förderkredit
Förderkredit

Förderkredit

Banken können Kreditnehmern unterschiedliche Arten von Krediten zur Verfügung stellen. Neben ganz normalen Bankkrediten sind sog. "Förderdarlehen" wohl die häufigste Kreditart sowohl für Gründer als etablierte Unternehmen.

Sie wollen erfahren, wie wir Ihr Vorhaben unterstützen und welche Förderungen es gibt?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Einige Beratungsbeispiele

Recycling
Erfolgreiche Förderung einer KI-Lösung zur Optimierung der Wertstoff-Trennung

Innovative Technologien können einen entscheidenden Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.

Unterstützung bei der Gründung eines Print-on-Demand-Unternehmens
Unterstützung bei der Gründung eines Print-on-Demand-Unternehmens

Unser Klient, ein kreativer und technisch versierter Gründer, wollte sein nebenberuflich betriebenes Print-on-Demand-Geschäft in den Vollerwerb überführen.

Praxisgründung einer Psychotherapeutin
Praxisgründung einer Psychotherapeutin

Unsere Klientin, eine leidenschaftliche und hochqualifizierte Psychotherapeutin, wollte den Schritt in die Selbstständigkeit wagen und eine eigene Praxis eröffnen.

Referenz Fahrschule
Unterstützung eines Fahrlehrers bei der Gründung der eigenen Fahrschule

Unser Kunde, ein erfahrener Fahrlehrer, hatte den Wunsch, seine eigene Fahrschule zu eröffnen.

Finanzierung
Gründungscoaching im Media-Umfeld

Kürzlich durften wir einen Journalisten auf dem Weg in die Selbständigkeit begleiten. Die Geschäftsidee war klar, der USP vorhanden, eine überschlägige Planung erstellt - was noch?

Gründungsplanung Medizintechnik
Gründungsplanung für Medizintechnik-Startup

Um einen Prototypen zur Marktreife zu führen und zu vermarkten, sollte ein Medizintechnik-Unternehmen gegründet werden. Unser Part hierbei: die Gründungsplanung.

Skateboardfahren
Gründungsunterstützung für Therapeuten-Duo

Das therapeutische Konzept für die Kinder- und Jugend-Praxis stand größtenteils, doch die betriebswirtschaftliche Planung war noch etwas dünn - so kamen wir als Gründungsberater ins Spiel.

$
Fintech-App mit KI

Vermögensanlage einfach per App - hierfür hatten die Gründer ein smartes System entwickelt.

Gründungsfinanzierung für Franchisenehmer

Es gibt viele Varianten, sein eigenes Unternehmen zu gründen – die einen gründen neu „bei Null“, um ihre ganze eigene Idee zu realisieren.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Aktuelles-Beiträge zum Thema

Unterstützung einer Tierheilpraktikerin bei der Übernahme einer Schule
Unterstützung einer Tierheilpraktikerin bei der Übernahme einer Schule
Unterstützung einer Tierheilpraktikerin bei der Übernahme einer Schule

Wir durften eine Tierheilpraktikerin beim Kauf eines Ausbildungsinstituts unterstützen.

Neuordnung der Bafa-Beratungsförderung ab 2023
Neuordnung der Bafa-Beratungsförderung ab 2023
Neuordnung der Bafa-Beratungsförderung ab 2023

Mit Start des Jahres 2023 wurde die Förderrichtlinie für die von der BAFA bezuschussten Unternehmensberatungen aktualisiert.

Neues Förderprogramm "Krisenberatung Energiekostenentlastung"
Neues Förderprogramm "Krisenberatung Energiekostenentlastung"
Neues Förderprogramm "Krisenberatung Energiekostenentlastung"

Zum 1.12. hat die Landesregierung Baden-Württemberg ein neues Programm der Beratungsförderung aufgelegt, um kleinen und mittleren Unternehmen bei der Bewältigung der Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und der Energiekostenbelastung entgegenzuwirken.

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.