Gründungsunterstützung für Therapeuten-Duo

Skateboardfahren

"Die Gründungsberatung war rundum gelungen und konstruktiv."

Das therapeutische Konzept für die Kinder- und Jugend-Praxis stand größtenteils, doch die betriebswirtschaftliche Planung war noch etwas dünn - so kamen wir als Gründungsberater ins Spiel.

Aufstellung des Businessplans

Beim Schreiben des Businessplans beschäftigten wir uns mit den Themen

  • Zielgruppen
  • passende Angebote
  • Vorteile und Nachteile verschiedener Rechtsformen
  • Aufgabenteilung im Team
  • Praxis-Standort
  • Wettbewerb
  • uvm.

Finanzplanung

Danach ging es an die Finanzplanung. Zuerst stellten wir die notwendigen Investitionen zusammen, entwarfen verschiedene Umsatz-Szenarien, trugen die Kosten zusammen und erarbeiteten Rentabilitätsvorschau und Liquiditätsplanung. Hierbei wurden verschiedene Varianten durchgespielt: eine unterschiedliche Gewichtung der Leistungen mit verschiedenen Stundensätzen, mit angestellten Mitarbeitern versus Honorarkräften, Voll- und Minimalauslastung usw.

So bekamen die Gründerinnen ein besseres Gefühl für den Kapitalbedarf und die finanzielle Situation der geplanten Praxis.

Marketing

Als dritten Agendapunkt stellten wir ein grobes Marketingkonzept auf mit möglichen Webinhalten und der geplanten Social Media Strategie, die v.a. auf Instagram basieren sollte.

In diesem Beratungsprojekt wurden folgende Fördermittel eingesetzt:

BWHM Existenzgründungs-Gutschein ESF Plus
BWHM Existenzgründungs-Gutschein ESF Plus

BWHM Existenzgründungs-Gutschein ESF Plus

Gründer*innen aus dem Handwerksbereich unterstützen wir bei Planung und Realisierung Ihres Gründungsvorhabens im Rahmen der Exi-Gutscheine als Netzwerkberater der BWHM.

Sie wollen erfahren, wie wir Ihr Vorhaben unterstützen und welche Förderungen es gibt?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Einige Beratungsbeispiele

Gründungsplanung Medizintechnik
Gründungsplanung Medizintechnik
Gründungsplanung für Medizintechnik-Startup

Um einen Prototypen zur Marktreife zu führen und zu vermarkten, sollte ein Medizintechnik-Unternehmen gegründet werden. Unser Part hierbei: die Gründungsplanung.

Skateboardfahren
Skateboardfahren
Gründungsunterstützung für Therapeuten-Duo

Das therapeutische Konzept für die Kinder- und Jugend-Praxis stand größtenteils, doch die betriebswirtschaftliche Planung war noch etwas dünn - so kamen wir als Gründungsberater ins Spiel.

$
Fintech-App mit KI

Vermögensanlage einfach per App - hierfür hatten die Gründer ein smartes System entwickelt.

Gründungsfinanzierung für Franchisenehmer

Es gibt viele Varianten, sein eigenes Unternehmen zu gründen – die einen gründen neu „bei Null“, um ihre ganze eigene Idee zu realisieren.

Planung für einen Naturkosmetik-Laden

"Ich möchte weg vom Bürojob und was ganz anderes machen", erzählte uns eine Teilnehmerin im Existenzgründer-Seminar

Gründung einer Physiopraxis finanziert mit Förderdarlehen und Zuschüssen

Manchmal gehört es zu den Neujahrs-Vorsätzen, sich selbständig zu machen. So wie bei der Physiotherapeutin, die wir seit Anfang letzten Jahres begleiten durften.

Starthilfe für Schwimmschule

Die Gründerin kam mit ihrer Kursplanung und ersten Werbeunterlagen für ihre Schwimmschule auf uns zu.

Gründerkredit und Gründerzuschuss für Buchhaltungsbüro

Auch für Gründer mit Steuern- und BWL-Hintergrund ist ein Businessplan und eine Gründungsvorbereitung oft "Neuland".

Planung und Finanzierung eines Sportstudios

Ein eigenes Fitness-Studio für gutes funktionelles Training - das war der Traum des begeisterten Sportlers, der Anfang des Jahres auf uns zu kam. Unterstützt durch die RKW Gründergutscheine legten wir mit der Planung los.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Aktuelles-Beiträge zum Thema

Gründungsplanung Medizintechnik
Medizintechnik
Beratung eines Medtech-Startups

Vor einiger Zeit haben wir ein Medtech-Startup bei der Gründung begleitet. Um was es ging und welche Schritte dies im einzelnen waren, lesen Sie hier.

Skateboard
Kind
Starthilfe für eine Praxis

Häufig unterstützen wir Freie Berufe, wie z.B. Therapeuten oder Berater bei ihrer Gründung, z.B. bei organisatorischen Fragen oder der Finanzplanung.

Wochenend-Seminar für Existenzgründer*innen in Tübingen am 1./2.7. fast ausgebucht
Wochenend-Seminar für Existenzgründer*innen in Tübingen am 1./2.7. fast ausgebucht
Wochenend-Seminar für Existenzgründer*innen in Tübingen am 1./2.7. fast ausgebucht

Das nächste Gründungs-Wochenende in Tübingen am 1./2.7. ist bereits jetzt schon wieder fast ausgebucht.

Interessierte Gründer*innen, die sich in 2 Tagen viel Input rund ums das Thema "Existenzgründung" holen möchten, müssen sich beeilen, um sich noch einen der letzten Plätze zu sichern.

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.