Als Netzwerkberater des RKW unterstützen wir Sie bei der Planung und Realisierung Ihres Gründungs- oder Nachfolgevorhabens im Rahmen des Gründungsgutschein - Programms des RKW.
Erfolgreiche Förderung einer KI-Lösung zur Optimierung der Wertstoff-Trennung
"Frau Schneider war eine großartige Unterstützung bei meiner Gründung. Ich bedanke mich herzlich und kann ihre Beratung absolut weiterempfehlen."
Innovative Technologien können einen entscheidenden Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Eine junge Gründerin hat genau das bewiesen, indem sie eine KI-gestützte Lösung entwickelt, die die Wertstoff-Trennung verbessert und die Recyclingquote signifikant erhöht. Damit ihre Idee erfolgreich umgesetzt werden kann, haben wir sie in unserer Beratung durch den komplexen Prozess der Fördermittelbeschaffung begleitet.
Die Herausforderung: Finanzierung einer innovativen Idee
Technologiegetriebene Start-ups stehen oft vor der Herausforderung, finanzielle Mittel für Forschung, Entwicklung und Markteintritt zu sichern. Besonders bei nachhaltigen Projekten ist es wichtig, geeignete Förderprogramme zu finden, die nicht nur finanzielle Unterstützung bieten, sondern auch die Innovationskraft der Idee honorieren.
Unsere Beratung: Fördermöglichkeiten und Businessplan-Erstellung
In unserer Beratung haben wir gemeinsam mit der Gründerin eine detaillierte Strategie erarbeitet, um passende Förderprogramme zu identifizieren und erfolgreich zu beantragen. Dabei haben wir folgende Aspekte besonders in den Fokus gerückt:
1. Analyse der Fördermöglichkeiten:
- Identifikation relevanter Programme wie das ESA BIC, das innovative Start-ups mit Space/Satellitenbezug fördert.
- Nutzung von Innovationsgutscheinen, die speziell für Forschungs- und Entwicklungsprojekte bereitgestellt werden.
- Information über Förderkredite, die einen vergünstigten Zinssatz oder Tilgungszuschuss bieten
- Weitere regionale und nationale Programme und Wettbewerbe zur Unterstützung nachhaltiger Technologien.
2. Erstellung des Businessplans:
- Textliche Beschreibung des Konzepts: Erläuterung des Mehrwerts der KI-Lösung und des Marktpotenzials.
- Finanzplanung: Entwicklung einer detaillierten Investitionsplanung, einer Rentabilitätsvorschau und einer Liquiditätsplanung, um die Wirtschaftlichkeit des Projekts nachzuweisen.
Erfolg: Fast sechsstellige Fördermittel gesichert
Durch unsere gezielte Beratung und strategische Antragstellung konnte die Gründerin zwei Förderprogramme erfolgreich nutzen und damit fast sechsstellige Zuschüsse sichern. Diese Mittel ermöglichen es ihr, ihre KI-Lösung weiterzuentwickeln, erste Pilotprojekte zu realisieren und so einen nachhaltigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft zu leisten.
Fazit: Nachhaltigkeit trifft auf Innovation
Die erfolgreiche Förderung dieses Projekts zeigt, wie wichtig eine fundierte Beratung und strategische Planung sind, um innovative und nachhaltige Ideen in die Realität umzusetzen. Wir freuen uns, dass wir einen Beitrag dazu leisten konnten, dieses zukunftsweisende Vorhaben voranzubringen.
Möchten auch Sie Ihr innovatives Projekt durch gezielte Fördermittel vorantreiben? Kontaktieren Sie uns – wir unterstützen Sie gerne!