Recycling

Erfolgreiche Förderung einer KI-Lösung zur Optimierung der Wertstoff-Trennung

Recycling

"Frau Schneider war eine großartige Unterstützung bei meiner Gründung. Ich bedanke mich herzlich und kann ihre Beratung absolut weiterempfehlen." 

Innovative Technologien können einen entscheidenden Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Eine junge Gründerin hat genau das bewiesen, indem sie eine KI-gestützte Lösung entwickelt, die die Wertstoff-Trennung verbessert und die Recyclingquote signifikant erhöht. Damit ihre Idee erfolgreich umgesetzt werden kann, haben wir sie in unserer Beratung durch den komplexen Prozess der Fördermittelbeschaffung begleitet.


Die Herausforderung: Finanzierung einer innovativen Idee

Technologiegetriebene Start-ups stehen oft vor der Herausforderung, finanzielle Mittel für Forschung, Entwicklung und Markteintritt zu sichern. Besonders bei nachhaltigen Projekten ist es wichtig, geeignete Förderprogramme zu finden, die nicht nur finanzielle Unterstützung bieten, sondern auch die Innovationskraft der Idee honorieren.


Unsere Beratung: Fördermöglichkeiten und Businessplan-Erstellung

In unserer Beratung haben wir gemeinsam mit der Gründerin eine detaillierte Strategie erarbeitet, um passende Förderprogramme zu identifizieren und erfolgreich zu beantragen. Dabei haben wir folgende Aspekte besonders in den Fokus gerückt:


1.    Analyse der Fördermöglichkeiten:

  • Identifikation relevanter Programme wie das ESA BIC, das innovative Start-ups mit Space/Satellitenbezug fördert.
  • Nutzung von Innovationsgutscheinen, die speziell für Forschungs- und Entwicklungsprojekte bereitgestellt werden.
  • Information über Förderkredite, die einen vergünstigten Zinssatz oder Tilgungszuschuss bieten
  • Weitere regionale und nationale Programme und Wettbewerbe zur Unterstützung nachhaltiger Technologien.


2.    Erstellung des Businessplans:

  • Textliche Beschreibung des Konzepts: Erläuterung des Mehrwerts der KI-Lösung und des Marktpotenzials.
  • Finanzplanung: Entwicklung einer detaillierten Investitionsplanung, einer Rentabilitätsvorschau und einer Liquiditätsplanung, um die Wirtschaftlichkeit des Projekts nachzuweisen.


Erfolg: Fast sechsstellige Fördermittel gesichert


Durch unsere gezielte Beratung und strategische Antragstellung konnte die Gründerin zwei Förderprogramme erfolgreich nutzen und damit fast sechsstellige Zuschüsse sichern. Diese Mittel ermöglichen es ihr, ihre KI-Lösung weiterzuentwickeln, erste Pilotprojekte zu realisieren und so einen nachhaltigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft zu leisten.


Fazit: Nachhaltigkeit trifft auf Innovation


Die erfolgreiche Förderung dieses Projekts zeigt, wie wichtig eine fundierte Beratung und strategische Planung sind, um innovative und nachhaltige Ideen in die Realität umzusetzen. Wir freuen uns, dass wir einen Beitrag dazu leisten konnten, dieses zukunftsweisende Vorhaben voranzubringen.
Möchten auch Sie Ihr innovatives Projekt durch gezielte Fördermittel vorantreiben? Kontaktieren Sie uns – wir unterstützen Sie gerne!

In diesem Beratungsprojekt wurden folgende Fördermittel eingesetzt:

RKW Gründungsgutschein Baden-Württemberg
RKW Gründungsgutschein Baden-Württemberg

RKW Gründungsgutschein Baden-Württemberg

Als Netzwerkberater des RKW unterstützen wir Sie bei der Planung und Realisierung Ihres Gründungs- oder Nachfolgevorhabens im Rahmen des Gründungsgutschein - Programms des RKW.

Sie wollen erfahren, wie wir Ihr Vorhaben unterstützen und welche Förderungen es gibt?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Einige Beratungsbeispiele

Videos für Unternehmen

Das Wachstum von Bewegtbildern ist exorbitant. Jede Minute werden auf YouTube 300 Stunden Videomaterial hochgeladen. Kaum ein Unternehmen kommt noch ohne Werbe- oder Erklärvideos aus.

Tüfteln für den Sport

Der Ingenieur tüftelte lange an einem Gerät, das im Fußball- und Tennistraining zum Einsatz kommt. Sein Ziel war es einerseits, das Training spannender zu gestalten, aber auch Laien-Trainern (z.B. im Kindersport) die Möglichkeit zu geben, professionelle Übungen zu machen.

Nebenerwerbs-Gründung im Gesundheitswesen

Ein Teilnehmer unseres Tübinger Gründerseminars war nach einigen Jahren als angestellter Physiotherapeut bereit für ein neues Abenteuer – die Gründung seiner eigenen Osteopathie-Praxis.

Motorrad
Vertriebsaufbau für Motorrad-Reinigungs- und Pflegeartikel

Was bei der Gründermesse 2015 noch eine Geschäftsidee war, war bei der Gründermesse 2016 bereits ein funktionierendes und florierendes Unternehmen, das selbst ausstellte.

Couch
Gründerzuschuss für Psychologin bewilligt

Nach einer 30-jährigen, sehr erfolgreichen Karriere wollte sich die Diplom-Psychologin mit einer eigenen Praxis im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention selbständig machen.

Kiste
Gut verpackt zum nächsten Event . Förderdarlehen für Existenzgründung zugesagt

Den Kunden lernten wir auf der Reutlinger Gründermesse im Frühjahr 2015 kennen. Zunächst im Nebenerwerb wollte der junge Mann seine Idee umsetzen, spezielle Transportkisten für den Veranstaltungsbereich herzustellen.

Reklameschild
Physik für Fortgeschrittene

Dass Firmenlogos auf Dächern oder Werbetafeln nachts leuchten, ist nichts Neues. Dass Flyer, Plakate oder Wände leuchten, ohne dass sie angestrahlt werden, schon. Das Geheimnis dahinter: Elektroluminiszenz. Auf solche polymerelektronischen Anwendungen wollte sich unser Gründer spezialisieren und eine eigene Produktion aufbauen.

Msud
Businessplan und Gründerzuschuss für einen ökologischen Gutachter

Nicht nur bei Großprojekten wie Stuttgart21, auch bei kleineren Infrastrukturprojekte wie z.B. Neu- und Ausbau von Straßen oder der Errichtung von Windenergieanlagen ist die Prüfung der Auswirkungen auf geschützte Tierarten vorgeschrieben.

Yoga
Ich brauche nächste Woche meinen Businessplan fürs Arbeitsamt

Auch in Yogaschulen muss es manchmal schnell gehen. Die Gründerin hatte Ihren Businessplan schon geschrieben.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Aktuelles-Beiträge zum Thema

Ignitions - Gründermesse Neckar-Alb am 20. und 22.11.2024
Ignitions - Gründermesse Neckar-Alb am 20. und 22.11.2024
Ignitions - Gründermesse Neckar-Alb am 20. und 22.11.2024

Ignitions - die Messe für Gründung, Nachfolge, Innovation und Kooperation für die Region Neckar-Alb findet nach einer längeren Pause dieses Jahr nun wieder statt.

Jetzt anmelden zum Gründungsseminar in Balingen am 27./28.4.2024
Jetzt anmelden zum Gründungsseminar in Balingen am 27./28.4.2024
Jetzt anmelden zum Gründungsseminar in Balingen am 27./28.4.2024

Am 27./28. April 2024 findet unser nächstes Gründungsseminar in Balingen statt.

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.