Gründerkredit und Gründerzuschuss für Buchhaltungsbüro

"Sie werden's kaum glauben - nach der Agentur für Arbeit hat nun auch die Bank zugesagt! Und den Kredit sogar noch aufgestockt."

Auch für Gründer mit Steuern- und BWL-Hintergrund ist ein Businessplan und eine Gründungsvorbereitung oft "Neuland". In den vergangenen Monaten durften wir eine Steuerfachangestellte dabei unterstützen, ihr eigenes Büro für Buchhaltungs-Leistungen zu eröffnen.

Natürlich war in diesem Fall unsere Hilfe bei der Prognose möglicher Einkommens- oder Umsatzsteuer-Zahlungen nicht nötig, ebensowenig bei den Unterschieden zwischen der Gewinnermittlung mit der Einnahme-Überschuss-Rechnung im Vergleich zu Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung.

Gründerdarlehen für Umbau, Renovierung und Anlaufphase

Unsere Beratungstätigkeit, die über die Gründergutscheine finanziell erheblich vergünstigt wurde, konnten wir auf Themen konzentrieren, die mit Buchhaltungsthemen gar nichts zu tun haben - das Marketingkonzept, die Möglichkeiten der Neukundengewinnung und mögliche Dienstleistungspakete für die künftige Kundschaft der Gründerin.

Von den administrativen Voraussetzungen her qualifizierte sich die Gründerin zwar für den Gründerzuschuss der Agentur für Arbeit (z.B. 150 Tage Restlaufzeit des Arbeitslosengeld I), aufgrund ihrer guten Qualifikationen haben wir allerdings die Chancen, dass sie den Gründerzuschuss bewilligt bekommt, als gering eingeschätzt.

Da aber ohnehin eine Gründerfinanzierung erforderlich war für die Einrichtung des Büros, Mobiliar, IT, Mietkaution, Umbauten und Renovierung, das Marketing-Startpaket mit Webseiten und Printunterlagen, wie auch die Lebenshaltungskosten inklusive Sozialversicherung in der Anlaufphase, haben wir das Gründerdarlehen direkt in voller Höhe beantragt, ohne Berücksichtigung des Gründerzuschusses. Noch dazu war aufgrund der familiären Situation kein nennenswertes Eigenkapital vorhanden, sodass wir uns auch Zeit für die ausführliche Vorbereitung der Bankgespräche und die Argumentation bei eventuellen Rückfragen und Einwänden der Bank genommen haben.

Mit dem fertigen Konzept und dem Businessplan ging es dann nicht nur zur Bank vor Ort, sondern - ergänzt mit unserer Tragfähigkeitsbescheinigung und unserer fachkundigen Stellungnahme - auch zur Agentur für Arbeit, die dann doch noch davon überzeugt werden konnte, den Gründerzuschuss zu gewähren.

Starthilfe-Darlehen und Gründerzuschuss bewilligt

Und als am selben Tag die Bewilligung des Gründerzuschusses und die Zusage der Bank für die Finanzierung im Email-Postfach war und der beantragte Kredit (inklusive der Finanzierung des ursprünglich nicht eingeplanten Zuschusses der Agentur für Arbeit) von seiten der Bank ungefragt um eine Dispo-Linie von 10.000 Euro "ergänzt" wurde, hatte unsere Gründerin plötzlich von einem Tag auf den anderen eine deutlich entspanntere Liquiditätssituation und mehr finanziellen Spielraum als benötigt.

Aber wo sollten knapp 20.000 Euro "überflüssige" Liquidität besser aufgehoben sein als bei einer ausgebildeten Buchhalterin ...

In diesem Beratungsprojekt wurden folgende Fördermittel eingesetzt:

RKW Gründungsgutschein Baden-Württemberg
RKW Gründungsgutschein Baden-Württemberg

RKW Gründungsgutschein Baden-Württemberg

Als Netzwerkberater des RKW unterstützen wir Sie bei der Planung und Realisierung Ihres Gründungs- oder Nachfolgevorhabens im Rahmen des Gründungsgutschein - Programms des RKW.

Förderkredit
Förderkredit

Förderkredit

Banken können Kreditnehmern unterschiedliche Arten von Krediten zur Verfügung stellen. Neben ganz normalen Bankkrediten sind sog. "Förderdarlehen" wohl die häufigste Kreditart sowohl für Gründer als etablierte Unternehmen.

Gründerzuschuss der Agentur für Arbeit

Gründer, die sich aus der Arbeitslosigkeit (ALG1) heraus selbstständig machen wollen, können eine Gründungsförderung bei der Agentur für Arbeit beantragen.

Sie wollen erfahren, wie wir Ihr Vorhaben unterstützen und welche Förderungen es gibt?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Einige Beratungsbeispiele

Videos für Unternehmen

Das Wachstum von Bewegtbildern ist exorbitant. Jede Minute werden auf YouTube 300 Stunden Videomaterial hochgeladen. Kaum ein Unternehmen kommt noch ohne Werbe- oder Erklärvideos aus.

Tüfteln für den Sport

Der Ingenieur tüftelte lange an einem Gerät, das im Fußball- und Tennistraining zum Einsatz kommt. Sein Ziel war es einerseits, das Training spannender zu gestalten, aber auch Laien-Trainern (z.B. im Kindersport) die Möglichkeit zu geben, professionelle Übungen zu machen.

Nebenerwerbs-Gründung im Gesundheitswesen

Ein Teilnehmer unseres Tübinger Gründerseminars war nach einigen Jahren als angestellter Physiotherapeut bereit für ein neues Abenteuer – die Gründung seiner eigenen Osteopathie-Praxis.

Motorrad
Vertriebsaufbau für Motorrad-Reinigungs- und Pflegeartikel

Was bei der Gründermesse 2015 noch eine Geschäftsidee war, war bei der Gründermesse 2016 bereits ein funktionierendes und florierendes Unternehmen, das selbst ausstellte.

Couch
Gründerzuschuss für Psychologin bewilligt

Nach einer 30-jährigen, sehr erfolgreichen Karriere wollte sich die Diplom-Psychologin mit einer eigenen Praxis im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention selbständig machen.

Kiste
Gut verpackt zum nächsten Event . Förderdarlehen für Existenzgründung zugesagt

Den Kunden lernten wir auf der Reutlinger Gründermesse im Frühjahr 2015 kennen. Zunächst im Nebenerwerb wollte der junge Mann seine Idee umsetzen, spezielle Transportkisten für den Veranstaltungsbereich herzustellen.

Reklameschild
Physik für Fortgeschrittene

Dass Firmenlogos auf Dächern oder Werbetafeln nachts leuchten, ist nichts Neues. Dass Flyer, Plakate oder Wände leuchten, ohne dass sie angestrahlt werden, schon. Das Geheimnis dahinter: Elektroluminiszenz. Auf solche polymerelektronischen Anwendungen wollte sich unser Gründer spezialisieren und eine eigene Produktion aufbauen.

Msud
Businessplan und Gründerzuschuss für einen ökologischen Gutachter

Nicht nur bei Großprojekten wie Stuttgart21, auch bei kleineren Infrastrukturprojekte wie z.B. Neu- und Ausbau von Straßen oder der Errichtung von Windenergieanlagen ist die Prüfung der Auswirkungen auf geschützte Tierarten vorgeschrieben.

Yoga
Ich brauche nächste Woche meinen Businessplan fürs Arbeitsamt

Auch in Yogaschulen muss es manchmal schnell gehen. Die Gründerin hatte Ihren Businessplan schon geschrieben.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Aktuelles-Beiträge zum Thema

Vom Businessplan zum Forschungsprojekt
Vom Businessplan zum Forschungsprojekt

Wie aus einer Idee ein pfiffiges Geschäftsmodell, ein groooßes Excel und sogar ein Forschungsprojekt entstand, lesen Sie hier.

Businessplan und Gründerzuschuss für einen ökologischen Gutachter
Businessplan und Gründerzuschuss für einen ökologischen Gutachter

Nicht nur bei Großprojekten wie Stuttgart21, auch bei kleineren Infrastrukturprojekte wie z.B. Neu- und Ausbau von Straßen oder der Errichtung von Windenergieanlagen ist die Prüfung der Auswirkungen auf geschützte Tierarten vorgeschrieben und wird von Planungsbüros oder Behörden in Auftrag gegeben.

Ich brauche nächste Woche meinen Businessplan fürs Arbeitsamt
Ich brauche nächste Woche meinen Businessplan fürs Arbeitsamt

Auch in Yogaschulen muss es manchmal schnell gehen. Die Gründerin hatte Ihren Businessplan schon geschrieben.

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.