AVGS-Coachings "Heranführung an Selbständigkeit" in Reutlingen

AVGS-Coachings "Heranführung an Selbständigkeit" in Reutlingen

AVGS-Coachings "Heranführung an Selbständigkeit" in Reutlingen

Zur Vorbereitung der Selbständigkeit mit Hilfe der Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheinen (AVGS) haben wir weitere Maßnahmen konzipiert, für die wir entsprechende Gutscheine von der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter einlösen können.

Neben der bereits vor einigen Wochen veröffentlichten Online-Maßnahme "Erfolgreiche Gründung - gut vorbereitet auf dem Weg zum eigenen Unternehmen" mit 34 Unterrichtseinheiten bieten wir ab sofort die folgenden AVGS-Maßnahmen für Einzel-Coachings aus dem Bereich "Heranführung an eine selbständige Tätigkeit" an:



 

Existenzgründung kompakt - der Start in die Selbständigkeit



 

Marketing für GründerInnen - der Intensiv-Kurs für Deinen Markteintritt



 

Der Finanzplan als Grundlage für die Gründungsfinanzierung



 

Existenzgründung intensiv - die Schritt-für-Schritt-Planung der eigenen Selbständigkeit



 

Interessieren Sie sich für eine der Maßnahmen? Haben Sie vielleicht bereits einen AVGS vorliegen?

Rufen Sie uns an oder schreiben uns eine Nachricht, dann prüfen wir gern gemeinsam, welche der Maßnahmen für Sie am besten geeignet wäre.

Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine (AVGS)

Gründungscoaching im Rahmen der Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine (AVGS)

Sie sind arbeitslos und wollen sich selbständig machen?

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Geldscheine
Verbesserte Konditionen der Digitalisierungsprämie für Kleinstunternehmen und Soloselbständige

Die Konditionen der "Digitalisierungsprämie Plus" wurden für Kleinstunternehmen und Soloselbständige verbessert; die Antragstellung ist nun schon ab einem Investitionsvolumen von 5.000 Euro möglich.

Wettbewerb
CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2022 . Bewerbungsschluss 27.05.2022

Beim "CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2022" werden innovative Geschäftsideen von Start-Ups und mittelständischen Wachstumsunternehmen aus Baden-Württemberg prämiert. Am 17.5. macht die "bwcon Entrepreneurship-Roadshow" im Innoport Reutlingen Halt.

BW-Summit
Bewerbungen zum Start-up BW Summit 2022 jetzt möglich

Nach der Corona-bedingten Absage des Start-up BW-Summits in 2020 ist für den 30.09.2022 nun die diesjährige Neuauflage des Events auf der Landesmesse Stuttgart geplant.

Startnetz-Werkstatt am 04.05.22: Lass uns mal gründen
Startnetz-Werkstatt am 04.05.22: Lass uns mal gründen

Es geht wieder los mit der Startnetz-Werkstatt der Wirtschaftsförderung Reutlingen!

Fördermittel
Zuschuss zu Ausbildungsverträgen für Unternehmen mit bis zu 9 Mitarbeiter:innen

Als Konsequenz der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Situation am Ausbildungsmarkt hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus ein Förderprogramm speziell für Unternehmen mit bis zu 9 Mitarbeiter:innen (umgerechnet in Vollzeitkräfte) aufgelegt.

Wettbewerb
KfW-Award Gründen 2022 . Bewerbung möglich bis 01.07.2022

Für den "KfW-Award Gründen 2022" können sich Unternehmer/innen mit Sitz in Deutschland aus allen Branchen bewerben, die nach dem 31.12.2016 gegründet bzw. als Nachfolger eine Firma übernommen haben.

Rettungsring
Nochmalige Verlängerung der Krisenberatung Corona

Das Land Baden-Württemberg hat die Krisenberatung Corona für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler und Solo-Selbständige erneut bis zum 30. Juni 2022 verlängert. Pro Unternehmen sind bis zu 4 kostenlose Beratungstage möglich.

$
Planung und Vermarktung einer App

Gute Apps sind Selbstläufer? Ein bisschen Arbeit sollte man schon in die Planung und Vermarktung investieren.

Gründer-Seminar am Wochenende am 19./20.03.22

Das nächste Gründerseminar in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Tübingen und der Kreissparkasse Tübingen findet am 19./20.03.2022 als Online-Seminar statt.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.