Bewerbungen zum Start-up BW Summit 2022 jetzt möglich

Bewerbungen zum Start-up BW Summit 2022 jetzt möglich

BW-Summit

Nach der Corona-bedingten Absage des Start-up BW-Summits in 2020 ist für den 30.9.2022 nun die diesjährige Neuauflage des Events auf der Landesmesse Stuttgart geplant.

Bei der Messe treffen sich Start-ups, Acceleratoren und Ökosysteme, Corporates und KMUs, VCs und Business Angels, die auf der Suche nach den Ideen der Zukunft sind und sich als Kunden, Partner und Mentoren mit Accelerator-Programmen sowie als Investoren mit Venture Capital-Angeboten anbieten.

Der diesjährige Start-up BW Summit wird in Kooperation mit dem Tübingen AI Center, einem der sechs nationalen KI-Kompetenzzentren Deutschlands, organisiert.

Startups aus den Bereichen

  • Artificial Intelligence
  • Energy & Environment
  • E-Services & FinTech
  • Life Sciences & MedTech
  • Manufacturing & Mobility
  • Social Innovation & GovTech
  • Software & IT Security

können sich um einen von 200 vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg geförderten Messestand bewerben; lediglich ein Eigenanteil von € 250 ist selbst zu entrichten.

Details zur Veranstaltung und den Link zum Bewerbungsformular finden Sie unter https://summit.startupbw.de/.

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Innovationspreis 2015 des Landes Baden-Württemberg . Teilnahme bis 31. Mai 2015 möglich

In 2015 wird erneut der Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg ("Dr.-Rudolf-Eberle-Preis") an im Land ansässige KMUs aus Industrie, Handwerk sowie technologischer Dienstleistung vergeben für beispielhafte Leistungen bei der Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und technologischer Dienstleistungen, oder bei der Anwendung moderner Technologien in Produkten, Produktion oder Dienstleistungen.

Messeprogramm für Startups

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat für 2016 die Messen festgelegt, für die junge, innovative Unternehmen eine Förderung bekommen.

Förderprogramm Coaching für kleine und mittlere Unternehmen bis 2020 verlängert

Das Mitte letzten Jahres ausgelaufene Coaching-Programm, mit dem durch das Land Baden-Württemberg externe Coachingmaßnahmen für kleine und mittlere Unternehmen gefördert werden, ist mit leichten Veränderungen verlängert worden bis zum 31.12.2020.

3,5 mal um die Erde

So weit fliegen Bienen für ein einziges Glas leckeren Honigs, wie wir während der Beratung einer Imkerin lernten. Etwas "trockener" war der Businessplan, den wir zusammen mit der Gründerin erarbeitet haben.

Existenzgründerseminare März 2015 in Stuttgart und Balingen . Businessplan, Finanzierung, Fördermittel, ...

Im März finden unsere Wochenendseminare für Existenzgründer vom 6.-8.3. in Balingen und vom 20.-22.3. in Stuttgart statt, in denen Gründer / -innen in 3 Tagen Informationen zu allen Themen rund um Existenzgründung und Selbständigkeit erhalten.

RATIO Start-Up-Newsletter Nr. 1/2015 . Neue Gründungs-Gutscheine ab 2015

In der ersten Ausgabe im Jahr 2015 des RATIO StartUp-Newsletters (Herausgeber: RKW BaWü) werden u.a. die neuen Exi-Gründungs-Gutscheine vorgestellt.

Gründermesse Neckar-Alb am 13. März 2015 in der Stadthalle Reutlingen

Am Freitag, den 13. März 2015 findet in der Stadthalle Reutlingen bereits zum dritten Mal "Gründermesse Neckar-Alb" statt.

Eine energiegeladene Webseite

Neue Schwerpunkte, neue Produkte, eine neue Marke - die alte Webseite passte nicht mehr so recht. Wie die neue Internetpräsenz für den Energiedienstleister samt neuem Logo entstanden ist und sich die Windräder zu drehen begannen, lesen Sie hier.

Seminar "Liquiditätsmanagement - Zahlungsströme planen und optimieren" in Kirchheim am 12. Mai 2015

Am 12. Mai 2015 findet in Kirchheim u.T. wieder unser eintägiges Seminar zum Thema “Liquiditätsmanagement“ statt im Rahmen der Weiterbildungsinitiative vhs4business.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.