KMU-Unterstützung 2022: Verlängerung der Krisenberatung Corona

Rettungsring

Um KMU sowie Freiberufler und Solo-Selbständige in der Corona-Krise weiterhin zu unterstützen, hat das Land Baden-Württemberg die Krisenberatung Corona nochmals bis zum 31. März 2022 verlängert. So können sich Unternehmen bei Umsatzeinbußen, wegbrechenden Märkten oder Liquiditätsproblemen externe Unterstützung ins Haus holen. Pro Unternehmen sind bis zu 4 kostenlose Beratungstage möglich.

Mögliche Beratungsfelder sind z.B.:

  • Implementierung eines digitalen Geschäftsmodells (teilweise oder komplett)
  • Ansprache neuer Zielgruppen
  • Unterstützung bei der Kundengewinnung
  • Social Media Konzepte
  • Fördermittel-Recherche und -Anträge
  • Erstellung einer Liquiditätsplanung (für die eigene Übersicht oder für die Beantragung eines Kredits)
  • Unterstützung bei der Digitalisierung z.B. von Vertriebskanälen

Gerne prüfen wir mit Ihnen gemeinsam die Voraussetzungen für eine Krisenberatung - vereinbaren Sie einfach ein unverbindliches Gespräch mit uns, telefonisch oder als Videokonferenz.

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Seminar für Existenzgründer am 7.-9. August 2015 in Tübingen

Für Existenzgründerinnen und Existenzgründer aus dem Raum Tübingen, Reutlingen, Neckar/Alb findet unser nächstes Seminar am Wochenende vom 07.-09.08.2015 in Tübingen statt.

Strategische Neuausrichtung eines Sprachdienstleisters

Vorhandene Stärken ausbauen und neue Schwerpunkte entwickeln - auf diesem Weg begleiten wir einen Sprachdienstleister seit einigen Monaten. Wie die neue Positionierung gefunden wurde und wie die Umsetzung gelingt, lesen Sie hier.

VR-InnovationsPreis Mittelstand 2016 . Bewerbungen möglich bis 31.10.2015

Auch in diesem Jahr vergeben die Volks- und Raiffeisenbanken wieder den "VR-InnovationsPreis Mittelstand". Bis zum 31. Oktober 2015 können sich Unternehmen aus Baden-Württemberg mit bis zu 500 Mitarbeitern und bis zu 100 Mio EUR Umsatz p.a. bewerben.

Die Hot-Stone-Massage fürs Girokonto . Gründerzuschuss für Wellness-Oase

Ein guter Businessplan und etwas Hartnäckigkeit zahlen sich eben doch aus – wie bei unserer Kundin, die bei der Beantragung des Gründerzuschusses für die Eröffnung ihrer Wellness-Oase bei der Agentur für Arbeit zunächst auf Ablehnung stieß.

Seminar für Existenzgründer in Stuttgart 17. - 19.7.2015 . Businessplan, Gründerzuschuss, Finanzierung, Fördermittel

Vom 17.-19. Juli (Freitag bis Sonntag) findet unser nächstes Seminar für Existenzgründer in Stuttgart statt, in dem Gründer/-innen und Jungunternehmer/-innen wieder umfangreiche Tipps und Hilfe zu den Themen Businessplan erstellen, Gründerzuschuss beantragen, Gründungsformalitäten, Finanzierung, Fördermitteln und weiteren Aspekten einer Gründung erhalten. Teilnahmegebühr für die 3 Tage: EUR 40 pro Person.

Auf meinem Monitor sieht das grün aber ganz anders aus …

Und warum ist im Flyer das orange dunkler als auf der Webseite? Weil wir diese Fragen immer wieder hören, haben wir bei unseren Downloads zwei weitere Checklisten bereitgestellt, in denen zum einen die grundsätzlichen Unterschiede zwischen RGB- und CMYK-Farbwerten erklärt werden und wie unser Auge überhaupt Farben wahrnimmt; und in einer weiteren Checkliste, was es mit den Abkürzungen „HKS“, „RGB“, „CMYK“ und „HEX“ auf sich hat und wie man die unterschiedlichen Farbwerte annäherungsweise umrechnen kann.

Gründerzuschuss für Kommunikationsdesignerin bewilligt

Ausgerüstet mit 10 Jahren Erfahrung als Kommunikationsdesignerin in verschiedenen Werbeagenturen und dem Vorhaben, Gastronomen zu einem erfolgreichen Marktauftritt zu verhelfen, durften wir eine Gründerin bei der Realisierung Ihres Gründungsvorhabens unterstützen.

Förderprogramm "Junge Innovatoren - Existenzgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen" . Anträge möglich bis 20.7.2015

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg haben im Mai 2015 das Programm "Junge Innovatoren" erneut aufgelegt.

Elevator Pitch . Das Wichtigste in 30 Sekunden (oder 3 Minuten)

Am 18. Juni findet in Stuttgart das Finale des diesjährigen Elevator Pitch Wettbewerbs statt. In den vergangenen Monaten haben wir bei den RegionalCups einige Teilnehmer betreut, die mit einem 1. und einem 4. Platz erfolgreich abgeschnitten haben. Die wichtigsten Punkte, die in einen solchen Pitch hineingehören, haben wir in einer Checkliste (zum Thema passend übersichtlich auf einer Seite) in unserem Download-Bereich zusammengestellt.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.