Kreative Geschäftsmodelle oder die positive Seite der Krise

In der Wirtschaft ist die Corona-Krise allgegenwärtig: Umsatzeinbrüche, Kurzarbeit, Unternehmensschließungen. Doch wenn man genauer schaut, gibt es auch unglaublich viele Beispiele neuer, kreativer digitaler Geschäftsmodelle. Nachfolgend haben wir einige Beispiele herausgegriffen:

  • Aufbau von Lieferdiensten bei Restaurants, Buchläden, Unverpackt Läden, Boutiquen, Apotheken uvm.
  • Kurzfristige Umstellung von stationärem Handel auf Onlineshops und Aufbau von ortsübergreifenden Plattformen
  • Online Yogakurse und Rückentrainings, auch im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements für die Mitarbeiter im Home Office
  • Online Musikschul-Kurse
  • Das digitale Feierabend-Bier in der Abteilung via Webkonferenz
  • Networking-Events, Schulungen und Veranstaltungen, die nun online stattfinden
  • Online Coachings
  • Konzerte in leeren Hallen, die livegestreamt werden, teilweise verbunden mit Crowdfunding
  • (nicht digital) Unternehmen, die Ihr Produktionsprogramm auf dringend benötigte Artikel wie Masken oder Desinfektionsmittel umstellen

Nutzen Sie jetzt die Chance, Ihr Geschäftsmodell zu überdenken, die Digitalisierung zu nutzen und damit besser durch die nächsten Wochen zu kommen. Und gut gerüstet für die nächsten Jahre zu sein.

Gerne unterstützen wir Sie kurzfristig bei der Ausarbeitung eines digitalen Geschäftsmodells. Sprechen Sie uns an. Auch für diese Beratungen können im übrigen Fördermittel genutzt werden, teilweise bis zu 90%.

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

L-Bank Landespreis für junge Unternehmen 2014 ausgeschrieben

Mit dem L-Bank Landespreis für junge Unternehmen werden Unternehmer ausgezeichnet, die "mit Herz, Verstand und Tatkraft aus ihren Ideen innovative Produkte und Dienstleistungen entwickeln.

RKW-Existenzgründungsgutscheine

Auch in 2014 stehen die Exi-Gründungs-Gutscheine des RKW Baden-Württemberg wieder zur Verfügung. Als Netzwerkberater des RKW können wir Gründer damit gratis (Kompaktberatung) bzw.

Junior übernimmt Familienbetrieb

Junior übernimmt Familienbetrieb - lesen Sie in unserer neuen Referenz, wie ein Maler die Firma neu aufgestellt hat.

Neue Version der BMWi-Businessplan-Software verfügbar

Seit ein paar Tagen steht die überarbeitete Version des BMWi-Businessplan-Tools zum Download zur Verfügung.

Gründerseminar in Stuttgart am 17. - 19.01.2014

Auch im neuen Jahr finden wieder die 3tägigen Gründerseminare in Zusammenarbeit mit dem RKW Baden-Württemberg und der Stadt Stuttgart statt, in denen Gründer Informationen und Tipps rund um das The

Relaunch 2014

Nach knapp 10 Jahren war es an der Zeit, die Weichen für 2014 grundlegend neu zu stellen - ein "Re-Launch", der über die Neugestaltung einer Webseite hinausgeht.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.