Kreative Geschäftsmodelle oder die positive Seite der Krise

In der Wirtschaft ist die Corona-Krise allgegenwärtig: Umsatzeinbrüche, Kurzarbeit, Unternehmensschließungen. Doch wenn man genauer schaut, gibt es auch unglaublich viele Beispiele neuer, kreativer digitaler Geschäftsmodelle. Nachfolgend haben wir einige Beispiele herausgegriffen:

  • Aufbau von Lieferdiensten bei Restaurants, Buchläden, Unverpackt Läden, Boutiquen, Apotheken uvm.
  • Kurzfristige Umstellung von stationärem Handel auf Onlineshops und Aufbau von ortsübergreifenden Plattformen
  • Online Yogakurse und Rückentrainings, auch im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements für die Mitarbeiter im Home Office
  • Online Musikschul-Kurse
  • Das digitale Feierabend-Bier in der Abteilung via Webkonferenz
  • Networking-Events, Schulungen und Veranstaltungen, die nun online stattfinden
  • Online Coachings
  • Konzerte in leeren Hallen, die livegestreamt werden, teilweise verbunden mit Crowdfunding
  • (nicht digital) Unternehmen, die Ihr Produktionsprogramm auf dringend benötigte Artikel wie Masken oder Desinfektionsmittel umstellen

Nutzen Sie jetzt die Chance, Ihr Geschäftsmodell zu überdenken, die Digitalisierung zu nutzen und damit besser durch die nächsten Wochen zu kommen. Und gut gerüstet für die nächsten Jahre zu sein.

Gerne unterstützen wir Sie kurzfristig bei der Ausarbeitung eines digitalen Geschäftsmodells. Sprechen Sie uns an. Auch für diese Beratungen können im übrigen Fördermittel genutzt werden, teilweise bis zu 90%.

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Mit Doppel-Sechs und echtem Stürmer oder Libero und zwei falschen Neunern?

Noch 14 Tage, dann gehts in Brasilien los, und mittlerweile fiebert auch unsere Familie drüben im Shop dem Eröffnungsspiel entgegen.

Businessplan-Seminare im Juni und Juli 2014 in Stuttgart: Seminarzeiten während der Fußball-WM

Trotz der Fußball-WM finden die beiden nächsten Wochenend-Gründerseminare in Stuttgart zu den ganz normalen Uhrzeiten statt.

ESF-Förderprogramm für RKW Coaching noch bis 30. Juni

Die Förderung des Europäischen Sozialfonds ESF für das Coaching-Angebot des RKW BW läuft demnächst aus. Unternehmen, die den Antrag bis 30.

Startnetz Reutlingen mit neuem Internetauftritt

Das "Startnetz Reutlingen" präsentiert sich seit einigen Tagen mit einem neuen Auftritt im Internet.

KfW-Award GründerChampions 2014

Für den KfW-Award "GründerChampions 2014" können sich Unternehmer/innen mit Sitz in Deutschland bewerben, die nach dem 31.12.2008 gegründet bzw. als Nachfogler eine Firma übernommen haben.

Deutscher Rohstoffeffizienz-Preis 2014

Zum vierten Mal verleiht das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie für "herausragende Beispiele rohstoff- und materialeffizienter Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen sowie anwendung

Innovationspreis 2014 der Kreissparkasse Reutlingen

Zum bereits 27. Mal hat die „Stiftung der Kreissparkasse Reutlingen zur Förderung innovativer Leistungen im Handwerk“ den diesjährigen Innovationspreis für Handwerksbetriebe ausgeschrieben.

Förderprogramm Exportberatung

Gefördert werden in Baden-Württemberg ansässige eigenständige Unternehmen der mittelständischen Wirtschaft durch Beratungen zur Erschließung von Auslandsmärkten.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.