Businessplan-Seminare im Juni und Juli 2014 in Stuttgart: Seminarzeiten während der Fußball-WM

Trotz der Fußball-WM finden die beiden nächsten Wochenend-Gründerseminare in Stuttgart zu den ganz normalen Uhrzeiten statt. Anscheinend wurde bei der Erstellung des Spielplans auf unseren Seminarkalender Rücksicht genommen und die Anstoßzeiten soweit in die Abendstunden verschoben, dass es kaum nennenswerte Kollisionen mit unseren Gründerseminaren gibt.

Das Gründerseminar im Juni (Freitag, 20.6. - Sonntag, 22.6.) findet während der Gruppenphase statt, Teilnehmer müssten lediglich auf eine Live-Übertragung der folgenden Spiele verzichten:

  • Italien-Costa Rica am Freitag, 20.6. (Anpfiff um 18 Uhr, Seminarende um 20 Uhr)
  • Argentinien-Iran am Samstag, 21.6. (Anpfiff um 18 Uhr, Seminarende um 17:30 Uhr)
  • Belgien-Russland am Sonntag, 22.6. (Anpfiff um 18 Uhr, Seminarende gegen 17:30 Uhr)

Mit Sicherheit reichen wird es aber zum Spiel Deutschland-Ghana am Samstag Abend, zu diesem Spiel können alle Seminar-Teilnehmer rechtzeitig beim Public Viewing oder dem privaten Grillfest sein:

  • Seminarende am Samstag, 21.6., ist um 17:30 Uhr
  • Anpfiff Deutschland-Ghana ist erst um 21 Uhr
  • von den Seminarräumen in der Ossietzkystraße in Stuttgart sind es nur 5 Minuten zur Königstraße.

Das Gründer-Seminar im Juli (Freitag, 11.7. - Sonntag, 13.7.) findet dann am Final-Wochenende statt, aber auch hier gibt es keine Kollisionen mit dem Spielplan:

  • Spiel um Platz 3: Samstag, 12.7., 22 Uhr
  • Finale: Sonntag, 13.7., 21 Uhr

An beiden Tagen endet das Seminar gegen 17:30 Uhr.

Während der dreitägigen Seminare werden die aktuellen Spielstände und Tabellensituationen jedoch nur in den Pausen thematisiert, inhaltlich dreht sich wie gewohnt alles um die Themen Businessplan und Existenzgründung: Formalitäten, Fördermittel, Geschäftsidee, Marketing, Buchhaltung, Umsatzprognosen, Rechtsform, Kapitalbedarf, Vorbereitung auf Bankgespräche, Finanzierung, usw.

Die ausführliche Seminarbeschreibung und weitere Termine in 2014 finden Sie im Flyer.

Anmelden können Sie sich zu den Seminaren auf der Webseite des RKW:

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Kompaktes Marketing-Paket

Innerhalb kürzester Zeit haben wir für einen IT-Spezialisten einen professionellen Marktauftritt geschaffen.

Gründersprechstunden Tübingen über Videokonferenz

Die regelmäßigen Gründersprechstunden von RKW BW und Cowork Group Tübingen werden in nächster Zeit remote über Videokonferenz angeboten.

Digitalisierung für Handwerker und Techniker

In einem Gast-Blogbeitrag für ein Reparatur-Onlineportal hat Andrea Schneider beschrieben, wie die dort vernetzten Handwerksunternehmen und Techniker digitale Chancen in der Corona-Krise nutzen können.

Beratungen ohne Eigenanteil für Corona-betroffene KMUs

Corona-betroffene kleinere und mittlere Unternehmen können sich über ein Bafa-Programm kostenlose Unterstützung bei der Bewältigung der Krise ins Haus holen, um z.B. eine Liquiditätsplanung für die nächsten Monate zu machen oder Ideen für neue Geschäftsmodelle oder Marketingkonzepte zu entwickeln.

Kreative Geschäftsmodelle oder die positive Seite der Krise

In der Wirtschaft ist die Corona-Krise allgegenwärtig: Umsatzeinbrüche, Kurzarbeit, Unternehmensschließungen. Doch wenn man genauer schaut, gibt es auch unglaublich viele Beispiele neuer, kreativer digitaler Geschäftsmodelle.

Corona-Soforthilfe des Landes Baden-Württemberg

Das Land Baden-Württemberg hat ein Soforthilfeprogramm für Unternehmen bis 50 Mitarbeiter in Baden-Württemberg aufgelegt, das voraussichtlich bereits ab Mittwoch Abend beantragt werden kann.

Aktuelle Infos der L-Bank zu Hilfsangeboten in der Corona-Krise

Die L-Bank hat ein Faktenblatt zusammengestellt zu Hilfsangeboten für Unternehmen.

Geplante Hilfen für Unternehmen & Erreichbarkeit

Die Landesregierung bereitet lt. Ministerpräsident Kretschmann Direkthilfen in Milliardenhöhe vor, um kleinen und mittleren Unternehmen zu helfen.

Workshop am 04.03. bei der IHK Weingarten zu neuen Dienstleistungen und digitalen Geschäftsmodellen

Maßgeschneiderte und innovative Dienstleistungen können den Geschäftserfolg maßgeblich beeinflussen. Doch wie findet man neue Dienstleistungen und welche Chancen bietet die Digitalisierung für komplett neue Geschäftsmodelle?

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.