Frühjahrsputz fürs Heilige Blechle

Auto

"Wir haben gestern Abend den Vertrag von der L-Bank erhalten! Uns ist wirklich ein Stein vom Herzen gefallen und wir freuen uns nun sehr, dass das Finanzielle endlich geregelt ist. Das hätten wir natürlich ohne Sie nicht geschafft und deshalb möchten wir uns herzlich bei Ihnen für die tolle Zusammenarbeit bedanken. Wir waren sehr froh einen so zuverlässigen und kompetenten Berater an der Seite zu haben."

Als sich die beiden Existenzgründer im Bereich Fahrzeugreinigung und -aufbereitung Ende Januar an uns gewandt haben, war klar, dass es mal wieder schnell gehen muss. Sie wollten eine Gründungsfinanzierung beantragen und es sollte schon im April mit dem Frühjahrsputz losgehen …

Von der Geschäftsidee über das Marketingkonzept zum Marketingplan

Viel Zeit blieb also nicht, den Businessplan bei der Bank einzureichen, da zusätzlich zur Bearbeitungszeit durch die Hausbank auch noch 2-3 Wochen bei der L-Bank für das Starthilfedarlehen berücksichtigt werden mussten.

Zunächst stellten wir das Geschäftsmodell auf eine solide Basis. Neben der Ausarbeitung der anzubietenden Leistungen, der Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen und deren Anforderungen an einen Dienstleister und ganz konkreter Dienstleistungspakete mit Preisen wurde im Rahmen unserer Beratung beispielsweise auch ein Marketingplan für die ersten 12 Monate erstellt, der bereits ganz konkrete Werbemaßnahmen mit saisonalen Ansatzpunkten enthält.

Denn Gründe, das eigene „heilige Blechle“ professionell reinigen und aufbereiten zu lassen, gibt es ja mehr als genug. Das ganze Jahr über - Frühjahrsputz, nach einem Strandurlaub, einer Skiausfahrt, dem Familienausflug an einem langen Wochenende, oder auch vor dem Verkauf bei einer Wertermittlung. Firmenkunden wie Gebrauchtwagenhändler oder Inhaber größerer Fahrzeugflotten haben wiederum ganz andere Anlässe und Gründe für eine Autoaufbereitung.

Neben dem Marketingkonzept gehörten Themen wie Standort, die Wettbewerbssituation, erforderliche Genehmigungen, Versicherungen, Umweltschutzauflagen, anstehende Renovierungsmaßnahmen am gewählten Standort und ähnliches mehr in den Businessplan.

Zusage für Gründerzuschuss und Finanzierung

Nicht zu vergessen natürlich der Finanzplan mit Rentabilitätsprognose, der Planung der Kapazitätsauslastung und des Umsatzes sowie der Ermittlung des Kapitalbedarfs, um neben dem betrieblichen Aufwand auch für beide Gründer den privaten Lebensunterhalt ab dem ersten Tag zu decken.

Ausgestattet mit dem Businessplan konnten die Gründer dann gut vorbereitet in die Bankgespräche gehen, und nach einigen Tagen kam dann auch die Zusage der Hausbank, das Gründerdarlehen über die L-Bank zur Verfügung zu stellen.

Parallel dazu hat auch die Agentur für Arbeit den Gründerzuschuss bewilligt, so dass sowohl der Lebensunterhalt als auch die Finanzierung der Erstinvestitionen und des Betriebsmittelbedarfs gesichert ist. Und da wir es nicht nur bei den Ideen zur Kundenakquise belassen haben, sondern die Gründer für die ersten ausgewählten Maßnahmen gleich noch die Adressliste potentieller Kunden mit uns recherchiert haben, konnten zeitgleich mit der Eröffnungsfeier auch die ersten Werbeaktionen gestartet und im ersten Monat der Planumsatz deutlich übertroffen werden.

In diesem Beratungsprojekt wurden folgende Fördermittel eingesetzt:

RKW Gründungsgutschein Baden-Württemberg
RKW Gründungsgutschein Baden-Württemberg

RKW Gründungsgutschein Baden-Württemberg

Als Netzwerkberater des RKW unterstützen wir Sie bei der Planung und Realisierung Ihres Gründungs- oder Nachfolgevorhabens im Rahmen des Gründungsgutschein - Programms des RKW.

Gründerzuschuss der Agentur für Arbeit

Gründer, die sich aus der Arbeitslosigkeit (ALG1) heraus selbstständig machen wollen, können eine Gründungsförderung bei der Agentur für Arbeit beantragen.

Förderkredit
Förderkredit

Förderkredit

Banken können Kreditnehmern unterschiedliche Arten von Krediten zur Verfügung stellen. Neben ganz normalen Bankkrediten sind sog. "Förderdarlehen" wohl die häufigste Kreditart sowohl für Gründer als etablierte Unternehmen.

Sie wollen erfahren, wie wir Ihr Vorhaben unterstützen und welche Förderungen es gibt?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Einige Beratungsbeispiele

Planung für einen Naturkosmetik-Laden

"Ich möchte weg vom Bürojob und was ganz anderes machen", erzählte uns eine Teilnehmerin im Existenzgründer-Seminar

Gründung einer Physiopraxis finanziert mit Förderdarlehen und Zuschüssen

Manchmal gehört es zu den Neujahrs-Vorsätzen, sich selbständig zu machen. So wie bei der Physiotherapeutin, die wir seit Anfang letzten Jahres begleiten durften.

Starthilfe für Schwimmschule

Die Gründerin kam mit ihrer Kursplanung und ersten Werbeunterlagen für ihre Schwimmschule auf uns zu.

Gründerkredit und Gründerzuschuss für Buchhaltungsbüro

Auch für Gründer mit Steuern- und BWL-Hintergrund ist ein Businessplan und eine Gründungsvorbereitung oft "Neuland".

Planung und Finanzierung eines Sportstudios

Ein eigenes Fitness-Studio für gutes funktionelles Training - das war der Traum des begeisterten Sportlers, der Anfang des Jahres auf uns zu kam. Unterstützt durch die RKW Gründergutscheine legten wir mit der Planung los.

Einmal Traumurlaub bitte

Zwei engagierte Tourismuskauffrauen, viele neue Service- und Marketing-Ideen und der absolute Wunsch, diese in einem eigenen Reisebüro zu verwirklichen.

Finanzierung für einen Gründer im Handwerk

Der junge Flachdachspezialist wollte vieles anders machen als in seinem bisherigen Betrieb und gründete sein eigenes Unternehmen. Bei den Vorbereitungen und der Erstellung des Businessplan konnten wir ihn mit einer geförderten Gründerberatung und im Marketing unterstützen.

Ingenieur erhält Bewilligung für Gründerzuschuss

Nicht aus der Not oder einer Zwangssituation heraus, sondern bewusst zur Verwirklichung seiner eigenen Ideen und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, hat sich ein Ingenieur zur Gründung seines eigenen Unternehmens entschieden.

Businessplan, Marketingkonzept und Kundenakquise für einen Energieeffizienzberater

Energieeffizienzberater gibt es mittlerweile soviel wie Silizium im Sand am Meer ...

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Aktuelles-Beiträge zum Thema

Termine für die Wochenend-Gründungsseminare in Tübingen und Balingen im I. Halbjahr 2025
Termine für die Wochenend-Gründungsseminare in Tübingen und Balingen im I. Halbjahr 2025
Termine für die Wochenend-Gründungsseminare in Tübingen und Balingen im I. Halbjahr 2025

Anmeldungen sind wieder möglich für die Wochenend-Gründungsseminare im ersten Halbjahr 2025.

Gründungswochenende in Tübingen am 16./17.11.2024
Gründungswochenende in Tübingen am 16./17.11.2024
Gründungswochenende in Tübingen am 16./17.11.2024

Am 16./17.11.2024 findet unser nächstes RKW BW Gründungswochenende in Tübingen statt.

Gründungsberatung zur Gründung einer Fahrschule
Gründungsberatung zur Gründung einer Fahrschule
Gründungsberatung zur Gründung einer Fahrschule

Unserem Kunden, einem erfahrenen Fahrlehrer, halfen wir bei der Erstellung des Businessplans, um die Gründungsfinanzierung bei der Bank zu beantragen.

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.