Startnetz-Werkstatt am 20.09.23: Enkeltaugliches Wirtschaften - Nachhaltiges Business
Medizintechnik
Beratung eines Medtech-Startups

Vor einiger Zeit haben wir ein Medtech-Startup bei der Gründung begleitet. Um was es ging und welche Schritte dies im einzelnen waren, lesen Sie hier.

Innovation
Überarbeitung des Förderprogramms Innovationsgutscheine

Das oft von unseren Kunden genutzte Förderprogramm "Innovationsgutscheine" für KMU wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg überarbeitet.

  • 0
  • 1

Startnetz-Werkstatt am 20.09.23: Enkeltaugliches Wirtschaften - Nachhaltiges Business

Nachhaltigkeit

Herzliche Einladung zur nächsten Startnetz-Werkstatt in Reutlingen:

Enkeltaugliches Wirtschaften - Nachhaltiges Business

Enkeltaugliches Wirtschaften bezieht sich auf eine nachhaltige wirtschaftliche Praxis, die darauf abzielt, die Bedürfnisse der aktuellen Generation zu erfüllen, ohne die Ressourcen und die Umwelt für zukünftige Generationen zu gefährden. Dabei werden langfristige ökologische, soziale und ökonomische Auswirkungen berücksichtigt, um eine ausgewogene Balance zwischen Fortschritt und dem Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen zu gewährleisten. Dieser Ansatz strebt an, eine erneuerbare und regenerative Wirtschaft zu fördern, die den langfristigen Wohlstand und die Lebensqualität für kommende Generationen sicherstellt.

Unser Impulsgeber an diesem Abend ist Markus Besch. Er ist seit mittlerweile 40 Jahren unternehmerisch sehr erfahren und global gut vernetzt. Neben der NextDBI AG - Digital Business Institute und SocialMedia Institute, ist er Co-Founder von 2 Impact Hubs in Karlsruhe und Stuttgart. Nachhaltiges Wirtschaften ist neben der Digitalisierung sein zweites Herzensthema.

Markus ist seit April 2023 auch im Bereich Business Development auf Zeitbasis für den INNOPORT tätig und versucht seine Erfahrung und Netzwerk bestmöglich hier mit einzubringen.

An diesem Abend wird er aus seinem reichen Erfahrungsschatz berichten, wie es gelingt durch enkeltaugliches Wirtschaften ein nachhaltiges Business auf- oder auszubauen.

Wann: 20.09.23 18 Uhr

Wo: INNOPORT Reutlingen, Max-Planck-Str. 68/1, 72766 Reutlingen

Eintritt: gratis

Anmeldung unter: www.innoport-reutlingen.de/events

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Planung und Vermarktung einer App
$
Planung und Vermarktung einer App

Gute Apps sind Selbstläufer? Ein bisschen Arbeit sollte man schon in die Planung und Vermarktung investieren.

Gründer-Seminar am Wochenende am 19./20.03.22
Gründer-Seminar am Wochenende am 19./20.03.22

Das nächste Gründerseminar in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Tübingen und der Kreissparkasse Tübingen findet am 19./20.03.2022 als Online-Seminar statt.

Wie schreibe ich einen Businessplan?
Checkliste
Wie schreibe ich einen Businessplan?

Sie wollen oder müssen einen Businessplan schreiben für Ihre Geschäftsidee oder Ihr Vorhaben? In unserem neuen FAQ-Eintrag beantworten wir die Frage nach Vor- und Nachteilen von Businessplan-Vorlagen und Businessplan-Tools.

 Online-Wochenend-Seminar für Gründer und Startups am 19./20.02.22
Online-Wochenend-Seminar für Gründer und Startups am 19./20.02.22

Das erste Balinger Gründerseminar des Jahres 2022 in Kooperation mit der Stadt Balingen und der Gründerinititative "BL Start" findet als Online-Seminar am 19. & 20.02.2022 statt.

Beratung im Handwerk
Sprühpistole
Beratung im Handwerk

Kürzlich durften wir einen Karosserie-Spezialisten bei der Neuausrichtung des Handwerksbetriebs unterstützen: Portfolio-Erweiterung, neue Kundengruppen, Marketingaktionen usw.

Impuls "Low Budget Marketing" beim Unternehmerinnen-Frühstück
Impuls "Low Budget Marketing" beim Unternehmerinnen-Frühstück
Impuls "Low Budget Marketing" beim Unternehmerinnen-Frühstück

Heute durfte ich in einem kurzen Impuls beim Tübinger Unternehmerinnen-Frühstück das Thema "Low Budget Marketing" vorstellen. Falls auch Sie mit frischen Marketingvorsätzen ins neue Jahr gestartet sind und Ihre Kundengewinnung intensivieren und/oder die Bekanntheit Ihres Unternehmens/Ihrer Marke steigern wollen, hier eine kurze Zusammenfassung mit vielen Tipps dazu.

Positionierungs- und Geschäftsmodellberatung für einen Berater
Lichterkette
Positionierungs- und Geschäftsmodellberatung für einen Berater

Lesen Sie in unserem neuen Referenzbeispiel, wie wir einen Strategieberater unterstützt haben, seine eigene Positionierung zu schärfen.

KMU-Unterstützung 2022: Verlängerung der Krisenberatung Corona
Rettungsring
KMU-Unterstützung 2022: Verlängerung der Krisenberatung Corona

Das Land Baden-Württemberg hat die Krisenberatung Corona für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler und Solo-Selbständige nochmals bis zum 31. März 2022 verlängert, pro Unternehmen sind bis zu 4 kostenlose Beratungstage möglich.

Termine für Gründungsseminare 2022 in Tübingen und Balingen
Termine für Gründungsseminare 2022 in Tübingen und Balingen
Termine für Gründungsseminare 2022 in Tübingen und Balingen

Auch 2022 finden unsere Wochenend-Gründungsseminare wieder an den Standorten Tübingen, Stuttgart und Balingen statt.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.