Startnetz-Werkstatt im Februar: Crashkurs Netzwerken für Netzwerker, Herzwerker und alle, die es nie werden wollen
Wochenend-Seminar für Existenzgründer*innen in Tübingen ausgebucht - nächster Termin am 22./23.4. in Balingen
Wochenend-Seminar für Existenzgründer*innen in Tübingen ausgebucht - nächster Termin am 22./23.4. in Balingen

Unser erstes Gründungs-Wochenende in Tübingen am Wochenende ist bereits ausgebucht, Interessierte an einem solchen Wochenend-Kompaktkurs können sich für einen der folgenden Termine in Balingen (22./23.4.2023) oder Tübingen (1./2.7.2023) anmelden.

Neuordnung der Digitalisierungsprämie ab 1.3.2023
Neuordnung der Digitalisierungsprämie ab 1.3.2023

Zum 1.3.2023 wurden die Konditionen der "Digitalisierungsprämie Plus" geändert. Nach wie vor können Antragsteller zwischen einer Darlehens- und einer Zuschussvariante wählen, die Förderquoten und -beträge wurden jedoch reduziert.

  • 0
  • 1

Startnetz-Werkstatt im Februar: Crashkurs Netzwerken für Netzwerker, Herzwerker und alle, die es nie werden wollen

Netzwerken

Manuela Zehender ist Gründer- und Wirtschaftsmediatorin und Teil des Startnetz-Werkstatt-Teams. Neben #konfliktmut ist Manuelas 2. Hashtag mittlerweile #netzwerken. Was daraus alles entstehen kann, verblüfft sie heute noch. Aber auch sie musste erst schmerzhaft lernen, wie netzwerken NICHT geht….

Was?? Schon wieder so eine Netzwerkveranstaltung? Small Talk, anstrengend, „bringt doch nix“, „Wir wollen doch einfach unser Produkt entwickeln!“ …

Solche oder ähnliche Reaktionen kommen dir bekannt vor? Eins können wir dir versichern: Mit den Gedanken bist du nicht allein.

Fair enough, es hat auch ordentlich etwas mit unserer Persönlichkeit zu tun, ob es uns Spaß macht, neue Menschen kennenzulernen, sich über neue Themen auszutauschen usw.

Dennoch, einen Schritt weitergedacht: Was brauche ich als Start-up, Gründer oder junges Unternehmen wenn ich meine Idee am Markt etablieren will?

Kunden, Investoren, Mitarbeiter, Unterstützer jeglicher Art. Kurz gesagt: Menschen.

Je mehr Menschen du kennst, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese wiederum Menschen kennen, die für dich und deine Idee von Nutzen sein können.

Wirklich rumkommen ums Netzwerken wirst du oder werdet ihr als Gründerteam vermutlich kaum.

Dann wäre nur noch die Frage: WIE netzwerken wir denn am besten? WAS müssen wir tun? WORUM geht es beim Netzwerken eigentlich? WOHIN sollten wir gehen? MIT WEM sollten wir uns denn vernetzen?

Im Interview mit #Herzwerker Oliver Ewinger gibt es einen Deep Dive in die Welt des strategischen, aber dennoch authentischen Netzwerkens.

Manuela und das ganze Startnetz-Werkstatt-Team freuen sich auf den gemeinsamen Netzwerkabend – in Theorie UND Praxis.

Anmeldung unter innoport-reutlingen.de/events

Die monatliche Startnetz-Werkstatt im INNOPORT liefert fundierte Wissensbausteine sowie Möglichkeiten für Kontakte und Austausch – für Gründungsinteressierte, für Gründer*innen, für bereits gegründete Startups, Freelancer und alle, die sich für bestimmte Wirtschaftsthemen interessieren.

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Wochenend-Seminar für Existenzgründer*innen in Tübingen ausgebucht - nächster Termin am 22./23.4. in Balingen
Wochenend-Seminar für Existenzgründer*innen in Tübingen ausgebucht - nächster Termin am 22./23.4. in Balingen
Wochenend-Seminar für Existenzgründer*innen in Tübingen ausgebucht - nächster Termin am 22./23.4. in Balingen

Unser erstes Gründungs-Wochenende in Tübingen am Wochenende ist bereits ausgebucht, Interessierte an einem solchen Wochenend-Kompaktkurs können sich für einen der folgenden Termine in Balingen (22./23.4.2023) oder Tübingen (1./2.7.2023) anmelden.

Neuordnung der Digitalisierungsprämie ab 1.3.2023
Neuordnung der Digitalisierungsprämie ab 1.3.2023
Neuordnung der Digitalisierungsprämie ab 1.3.2023

Zum 1.3.2023 wurden die Konditionen der "Digitalisierungsprämie Plus" geändert. Nach wie vor können Antragsteller zwischen einer Darlehens- und einer Zuschussvariante wählen, die Förderquoten und -beträge wurden jedoch reduziert.

Innovationspreis 2023 des Landes Baden-Württemberg . Teilnahme bis 31. Mai 2023 möglich
Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg
Innovationspreis 2023 des Landes Baden-Württemberg . Teilnahme bis 31. Mai 2023 möglich

Wie in den Vorjahren wird auch dieses Jahr wieder der Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg ("Dr.-Rudolf-Eberle-Preis") an KMUs aus Industrie, Handwerk sowie technologischer Dienstleistung mit Sitz in Baden-Württemberg vergeben.

Gründerwettbewerb „Digitale Innovationen“ Bewerbungsrunde Sommer 2023 gestartet
Gründerwettbewerb „Digitale Innovationen“ Bewerbungsrunde Sommer 2023 gestartet
Gründerwettbewerb „Digitale Innovationen“ Bewerbungsrunde Sommer 2023 gestartet

Vor einigen Tagen ist die Bewerbungsrunde "Sommer 2023" des Gründerwettbewerbs "Digitale Innovationen" gestartet.

Startnetz-Werkstatt im März: Netzwerken auf Social Media - Hype oder Erfolgsgarant?
Tablet
Startnetz-Werkstatt im März: Netzwerken auf Social Media - Hype oder Erfolgsgarant?

Teil 2 der Startnetz-Werkstatt zum Netzwerken am 15.03. zum Thema "gewinnbringendes Netzwerken auf Social Media."

Wochenend-Seminare für Existenzgründer*innen 2023 kostenfrei . Start am 18./19.3. in Tübingen
Wochenend-Seminare für Existenzgründer*innen 2023 kostenfrei . Start am 18./19.3. in Tübingen
Wochenend-Seminare für Existenzgründer*innen 2023 kostenfrei . Start am 18./19.3. in Tübingen

Am 18./19. März findet unser erstes Gründungswochenende in 2023 in Tübingen statt. Dank Förderung durch den "ESF Plus" und die beteiligten Städte und Kooperationspartner sind diese Wochenendseminare für Existenzgründer*innen ab sofort gratis.

Förderaufruf des Programms „Invest BW“ zum Thema „Green Tech"
Förderaufruf des Programms „Invest BW“ zum Thema „Green Tech"
Förderaufruf des Programms „Invest BW“ zum Thema „Green Tech"

Aktuell läuft der 5. Förderaufruf des branchenoffenen Förderprogranms „Invest BW“ zum Thema „Green Tech‘‘. Eine Antragstellung ist bis 31. März 2022 um 15 Uhr möglich.

Startnetz-Werkstatt im Februar: Crashkurs Netzwerken für Netzwerker, Herzwerker und alle, die es nie werden wollen
Netzwerken
Startnetz-Werkstatt im Februar: Crashkurs Netzwerken für Netzwerker, Herzwerker und alle, die es nie werden wollen

Was?? Schon wieder so eine Netzwerkveranstaltung? Small Talk, anstrengend, „bringt doch nix“, „Wir wollen doch einfach unser Produkt entwickeln!“ …

Neuordnung der Bafa-Beratungsförderung ab 2023
Neuordnung der Bafa-Beratungsförderung ab 2023
Neuordnung der Bafa-Beratungsförderung ab 2023

Mit Start des Jahres 2023 wurde die Förderrichtlinie für die von der BAFA bezuschussten Unternehmensberatungen aktualisiert.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.