Startnetz-Werkstatt

Startnetz-Werkstatt am 20.09.23: Enkeltaugliches Wirtschaften - Nachhaltiges Business

Nachhaltigkeit

Herzliche Einladung zur nächsten Startnetz-Werkstatt in Reutlingen:

Enkeltaugliches Wirtschaften - Nachhaltiges Business

Enkeltaugliches Wirtschaften bezieht sich auf eine nachhaltige wirtschaftliche Praxis, die darauf abzielt, die Bedürfnisse der aktuellen Generation zu erfüllen, ohne die Ressourcen und die Umwelt für zukünftige Generationen zu gefährden. Dabei werden langfristige ökologische, soziale und ökonomische Auswirkungen berücksichtigt, um eine ausgewogene Balance zwischen Fortschritt und dem Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen zu gewährleisten. Dieser Ansatz strebt an, eine erneuerbare und regenerative Wirtschaft zu fördern, die den langfristigen Wohlstand und die Lebensqualität für kommende Generationen sicherstellt.

Unser Impulsgeber an diesem Abend ist Markus Besch. Er ist seit mittlerweile 40 Jahren unternehmerisch sehr erfahren und global gut vernetzt. Neben der NextDBI AG - Digital Business Institute und SocialMedia Institute, ist er Co-Founder von 2 Impact Hubs in Karlsruhe und Stuttgart. Nachhaltiges Wirtschaften ist neben der Digitalisierung sein zweites Herzensthema.

Markus ist seit April 2023 auch im Bereich Business Development auf Zeitbasis für den INNOPORT tätig und versucht seine Erfahrung und Netzwerk bestmöglich hier mit einzubringen.

An diesem Abend wird er aus seinem reichen Erfahrungsschatz berichten, wie es gelingt durch enkeltaugliches Wirtschaften ein nachhaltiges Business auf- oder auszubauen.

Wann: 20.09.23 18 Uhr

Wo: INNOPORT Reutlingen, Max-Planck-Str. 68/1, 72766 Reutlingen

Eintritt: gratis

Anmeldung unter: www.innoport-reutlingen.de/events

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Wie pusht man einen Onlineshop?

Mit einer Mischung aus technischen Anpassungen, neuem Content sowie Online und Offline Marketing konnten bei einem Shop die Zugriffszahlen vervielfacht werden.

Seminar für Existenzgründer am 30. / 31.03.2019 in Tübingen . Businessplan, Finanzierung, Fördermittel u.v.m.

Unser nächstes Gründerseminar in Tübingen findet am letzten März-Wochenende (Sa., 30. und So., 31. März) in Tübingen in den Räumen der Coworkgroup statt.

Nächste Gründersprechstunde bei Cowork Group Tübingen 01.03.19

Am Freitagnachmittag 01.03.19 findet unsere nächste Gründersprechstunde bei Cowork Group Tübingen statt. Individuelle einstündige Termine können ab 14 Uhr vereinbart werden.

Neue Adresse

Wir sind in neue Räumlichkeiten gezogen - Sie finden uns nun in der Aulberstraße 2 in Reutlingen, gegenüber Dietterlein. Gerne begrüßen wir Sie ab 19.02.19 in unserem neuen Büro.

CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2019 . Bewerbungsschluss 26.05.2019

Beim "CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2019", dem wichtigsten Businessplanwettbewerb im Bundesland Baden-Württemberg, werden auch dieses Jahr wieder innovative Geschäftsideen von Start-Ups und mittelständischen Wachstumsunternehmen aus sämtlichen Technologiebranchen in Baden-Württemberg prämiert.

Gründung einer Physiopraxis finanziert mit Förderdarlehen und Zuschüssen

Manchmal gehört es zu den Neujahrs-Vorsätzen, sich selbständig zu machen. So wie bei der Physiotherapeutin, die wir seit Anfang letzten Jahres begleiten durften. Ihr Plan war es, im ländlichen Raum eine Physiopraxis mit klassischen Behandlungen und Gesundheitskursen (wie z.B. Rückenkursen u.a.) zu eröffnen.

Businessplan für Unternehmenskauf

Auch wenn man ein gut laufendes Unternehmen übernehmen möchte, sind umfangreiche Planungen notwendig.

Seminar für Existenzgründer in Balingen am 23. & 24.2. 2019

Am Samstag, 23. und Sonntag, 24. Februar findet das erste Gründerseminar diesen Jahres in Balingen statt (Achtung: Standortwechsel).

Relaunch einer umfangreichen Webseite

Neue Webseite im neuen Jahr - wie eine umfangreiche Webseite frisch aufgesetzt wurde, lesen Sie hier.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.