Nachhaltigkeitsanforderungen und Nachhaltigkeits-Berichte - Tools für KMU und Handwerk
CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2023 . Bewerbungsschluss 26.05.2023
CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2023 . Bewerbungsschluss 26.05.2023

Beim "CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2023" werden innovative Geschäftsideen von Start-Ups und mittelständischen Wachstumsunternehmen aus Baden-Württemberg prämiert.

Fördermittel
Förderung der Marken- und Patentanmeldung für KMU wird 2023 fortgesetzt

Um kleine und mittlere Unternehmen beim Schutz geistigen Eigentums zu unterstützen, werden Gebühren für Marken- und Patentanmeldungen durch den „KMU-Fonds“ teilweise bezuschusst.

  • 0
  • 1

Nachhaltigkeitsanforderungen und Nachhaltigkeits-Berichte - Tools für KMU und Handwerk

Nachhaltigkeit

Was kommt hier auf kleine und mittlere Betriebe zu?

Vor einigen Tagen besuchten wir eine Schulung zum Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk vom ZWH. Neben dem Tool, das kleineren Unternehmen bei der Berichterstattung hilft, gab es auch viel Kontext-Informationen, wie z.B.:

  • Nachhaltigkeit beinhaltet nicht nur Umweltaspekte, sondern den Dreiklang aus Ökonomie – Ökologie – Soziales.
  • Die meisten Unternehmen setzen schon viele Nachhaltigkeitsmaßnahmen um, ohne sich dessen groß bewusst zu sein oder damit zu werben.
  • Es gibt neben dem Klimaschutz ausgezeichnete Gründe für mehr Nachhaltigkeit auch in kleineren Betrieben, wie z.B. Anforderung größerer Kunden, leichtere Gewinnung von Fachkräften, Gewinnung neuer Kundensegmente, besseres Rating bei Finanzinstituten oder zukunftsfähige Aufstellung des Unternehmens
  • Die Pflicht zur Nachhaltigkeits-Berichterstattung betrifft momentan zwar nur größere Unternehmen (>500 MA), aber die Grenzen werden in den nächsten Jahren sukzessive gesenkt. Zudem kommen die Anforderungen zu Nachhaltigkeits-Transparenz über Großunternehmen oder öffentliche Auftraggeber schnell bei kleineren Unternehmen an.

Der erste Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeits-Transparenz ist in der Regel eine Bestandsaufnahme. Hierfür können verschiedene Tools wie z.B. der Nachhaltigkeits-Navigator genutzt werden (übrigens auch für Nicht-Handwerksbetriebe). Gerne unterstützen wir Sie dabei.

Mehr Infos zu den Beratungsleistungen und Benefits

Nachhaltigkeit

Nachhaltige Unternehmensführung und Nachhaltigkeitsberichte

Unter dem Begriff Nachhaltigkeit werden heute meist diese 3 Säulen verstanden: Ökonomie - Soziales - Ökologie.

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Linie blau jetzt bis zum Hafen
Linie blau jetzt bis zum Hafen

Die Gründer-Linie wurde um die Station "Hafen" erweitert. Lesen Sie, wie sich ein Logistik-Experte selbständig gemacht hat mit einer Personalvermittlung

L-Bank Landespreis für junge Unternehmen 2014 ausgeschrieben
L-Bank Landespreis für junge Unternehmen 2014 ausgeschrieben

Mit dem L-Bank Landespreis für junge Unternehmen werden Unternehmer ausgezeichnet, die "mit Herz, Verstand und Tatkraft aus ihren Ideen innovative Produkte und Dienstleistungen entwickeln.

RKW-Existenzgründungsgutscheine
RKW-Existenzgründungsgutscheine

Auch in 2014 stehen die Exi-Gründungs-Gutscheine des RKW Baden-Württemberg wieder zur Verfügung. Als Netzwerkberater des RKW können wir Gründer damit gratis (Kompaktberatung) bzw.

Junior übernimmt Familienbetrieb
Junior übernimmt Familienbetrieb

Junior übernimmt Familienbetrieb - lesen Sie in unserer neuen Referenz, wie ein Maler die Firma neu aufgestellt hat.

Neue Version der BMWi-Businessplan-Software verfügbar
Neue Version der BMWi-Businessplan-Software verfügbar

Seit ein paar Tagen steht die überarbeitete Version des BMWi-Businessplan-Tools zum Download zur Verfügung.

Gründerseminar in Stuttgart am 17. - 19.01.2014
Gründerseminar in Stuttgart am 17. - 19.01.2014

Auch im neuen Jahr finden wieder die 3tägigen Gründerseminare in Zusammenarbeit mit dem RKW Baden-Württemberg und der Stadt Stuttgart statt, in denen Gründer Informationen und Tipps rund um das The

Relaunch 2014
Relaunch 2014

Nach knapp 10 Jahren war es an der Zeit, die Weichen für 2014 grundlegend neu zu stellen - ein "Re-Launch", der über die Neugestaltung einer Webseite hinausgeht.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.