Web-Seminar der Zukunftsinitiative "Handwerk 2025" - Low Budget Marketing am 22.4.

Web-Seminar der Zukunftsinitiative "Handwerk 2025" - Low Budget Marketing am 22.4.

Auch im Handwerksbereich wird das Thema Marketing immer wichtiger – sei es, um neue Kunden oder um neue Mitarbeiter zu gewinnen. Und da die Marketingbudgets in vielen Fällen begrenzt sind, gilt es mit passenden Maßnahmen die maximale Wirkung zu erzielen.

Andrea Schneider stellt in einem Web-Seminar am 22. April von 11 bis 12:30 Uhr anhand von Praxisbeispielen kreative Möglichkeiten vor, den eigenen Betrieb ins richtige Licht zu rücken und potenzielle Kunden und Bewerber auf sich aufmerksam zu machen.

Neben Tipps & Tricks für neue Medien wie Facebook, Instagram & Co. gibt es auch überraschende Beispiele, wie klassische Medien „anders“ eingesetzt werden können. Ziel des Vortrags ist es, mögliche Herangehensweisen zu zeigen und die Teilnehmer zu eigenen Aktionen zu inspirieren.

Anmeldungen sind möglich unter

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Checklisten und Downloads als eBook für Kindle, iPad und andere Reader

Die Checklisten in unserem Download-Bereich hatten wir bislang ausschliesslich als normale .pdf-Dateien zum Download angeboten.

Diese Downloads haben wir nun erweitert um einige weitere Formate, sodass Sie neben der gewohnten pdf-Variante jetzt auch die Versionen für iPad, Kindle und andere eBook-Reader herunterladen können

bwcon: Hightech Award CyberOne 2015 . Bewerbungsschluss 04.05.2015

Beim "bwcon: Hightech Award CyberOne", dem wichtigsten Technologiepreis der Wirtschaft in Baden-Württemberg, werden innovative Geschäftsideen von Start-Ups und mittelständischen Wachstumsunternehmen aus sämtlichen Technologiebranchen in Baden-Württemberg prämiert.

17.-23.11. bundesweite Gründerwoche . Aktionen in Reutlingen

Im Rahmen der vom Bundeswirtschaftsministerium ausgerufenen Gründerwoche bieten wir ganz praktische Unterstützung für angehende Unternehmer/innen an. Da Infoveranstaltungen, Workshops, Vorträge o.ä. nie ganz genau zu Ihren Fragen passen können, bieten wir hierfür gratis Einzelgespräche an.
Am Mi 19.11. geht es den ganzen Tag um "Gründen im Nebenerwerb" und am Fr 21.11. ist das Thema "Den Job hinschmeißen und den Traum vom eigenen Unternehmen verwirklichen?!"

Liquiditätsengpass im Anlagenbau gelöst . Kredit für Vorfinanzierung des Wareneinsatzes bewilligt

Seit Jahren im Anlagenbau tätig, hat sich das Familienunternehmen bei seinen Kunden im produzierenden Gewerbe einen hervorragenden Ruf erarbeitet, auch durch die langjährige Erfahrung und dem Know-How der Mitarbeiter und des Inhabers. Die Kehrseite des Erfolgs und der größeren Projekte: immer höhere Beträge müssen vorfinanziert werden, die ohnehin angespannte Liquiditätssituation wird zunehmend zu einem Problem.

Businessplan und Gründungsfinanzierung für mobile soziale Dienste

Nach über 10-jähriger Tätigkeit als Altenpfleger im Angestelltenverhältnis wollte sich unser Kunde nun endlich den Traum der eigenen Selbständigkeit verwirklichen und mobile soziale Dienste anbiete

Feierabend-Sprechstunde am Montag, 03. November, 18 - 21 Uhr . Telefonische Beratung für Unternehmer und Gründer

Am kommenden Montag, 3.11. von 18 bis 21 Uhr findet unsere nächste Feierabend-Sprechstunde statt, bei der Sie uns außerhalb der üblichen Geschäftszeiten erreichen und Ihre drängendsten Fragen zur Ihrem Gründungsvorhaben, Selbständigkeit im Nebenerwerb, Nachfolge oder ähnliches stellen können.

Tipps für den Start in die Selbständigkeit . Seminar für Existenzgründer in Stuttgart 14. - 16. November 2014

Vom 14. - 16. November (Freitag ab 14 Uhr, Samstag und Sonntag je ab 8:30 Uhr) findet unser nächstes Seminar für Existenzgründer in Stuttgart statt, in dem Gründer/-innen und Jungunternehmer/-innen wieder viele Tipps und Hilfe beim Start in die Selbständigkeit erhalten. Die Teilnahmegebühr für die 3 Tage beträgt EUR 40 pro Person.

Erfolgreiche Gründung aus der Arbeitslosigkeit . Einstiegsgeld für Sprachwissenschaftlerin bewilligt

Die Sprachwissenschaftlerin wollte ein kleines Nachhilfe-Institut gründen und hatte viele Fragen, als sie zu uns kam: Was muss ich beachten, wenn ich mich selbständig machen will? Was muss in den Businessplan? Wie kann ich erste Kunden gewinnen?

Laufzeitverlängerung des KfW-Gründercoaching bis 30.4.2015 . Förderung für Gründer, Nachfolger, Jungunternehmer

Die Laufzeit für das Gründercoaching Deutschland (GCD) wurde lt. aktueller Mitteilung des BMWi erneut verlängert und läuft nun bis zum 30.04.2015.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.