Web-Seminar der Zukunftsinitiative "Handwerk 2025" - Low Budget Marketing am 22.4.

Web-Seminar der Zukunftsinitiative "Handwerk 2025" - Low Budget Marketing am 22.4.

Auch im Handwerksbereich wird das Thema Marketing immer wichtiger – sei es, um neue Kunden oder um neue Mitarbeiter zu gewinnen. Und da die Marketingbudgets in vielen Fällen begrenzt sind, gilt es mit passenden Maßnahmen die maximale Wirkung zu erzielen.

Andrea Schneider stellt in einem Web-Seminar am 22. April von 11 bis 12:30 Uhr anhand von Praxisbeispielen kreative Möglichkeiten vor, den eigenen Betrieb ins richtige Licht zu rücken und potenzielle Kunden und Bewerber auf sich aufmerksam zu machen.

Neben Tipps & Tricks für neue Medien wie Facebook, Instagram & Co. gibt es auch überraschende Beispiele, wie klassische Medien „anders“ eingesetzt werden können. Ziel des Vortrags ist es, mögliche Herangehensweisen zu zeigen und die Teilnehmer zu eigenen Aktionen zu inspirieren.

Anmeldungen sind möglich unter

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Seminare, Veranstaltungen, Feierabendsprechstunden . Alle Termine auf einen Blick

Hier in unserer „Aktuelles“-Rubrik sowie auf unseren Google+ - und Twitter-Konten weisen wir bereits regelmäßig auf die in der nächsten Zeit anstehenden Veranstaltungen und Termine und die aktuell laufenden Wettbewerbe hin.

Innovationspreis der deutschen Wirtschaft . Bewerbungsschluss 10.10.2014

Der Innovationspreis der deutschen Wirtschaft unter Schirmherrschaft der Bundesministerien für Wirtschaft und Energie sowie für Forschung und Bildung zeichnet zum 34. Mal wissenschaftliche, technische, unternehmerische und geistige Innovationen aus.

Businessplan erstellen, Gründerzuschuss und andere Fördermittel beantragen . Seminar für Existenzgründer in Stuttgart 19. - 21.9.2014

Vom 19.-21. September findet unser nächstes Wochenendseminar für Existenzgründer in Stuttgart statt, in dem Gründer und Jungunternehmer wieder umfangreiche Tipps und Hilfe zu den Themen Businessplan erstellen, Gründerzuschuss beantragen, Gründungsformalitäten und weiteren Aspekten einer Gründung erhalten.

Feierabend-Sprechstunde für Gründer am 02.09.14, 18 Uhr

Sie planen sich selbständig zu machen oder haben eine Geschäftsidee, die Sie nebenbei verfolgen wollen?

Bei unseren Gründer-Experten können Sie sich unverbindlich telefonisch informieren.

BMWi-Lernprogramm Existenzgründung

Im BMWi-Lernprogramm "Existenzgründung" können sich Gründer über wichtige Etappen bei einer geplanten Unternehmensgründung informieren und erhalten einen ersten Überblick zu den Fragestellungen im Vorfeld der Realisierung einer Geschäftsidee, ergänzt um eine Vielzahl von Checklisten und Links.

Website-Relaunch für eine Tierheilpraktikerin

Hund, Katze, Pferd - der überarbeitete Webauftritt verleiht einer Tierheilpraxis neuen Schwung, das neue CI und Logo legen die Basis für weitere Marketing-Aktivitäten.

Hilfe beim Businessplan für Handwerker, Freiberufler und Gewerbetreibende . Gründerseminar in Balingen 12.-14.9.2014

Vom 12.-14. September findet unser nächstes Businessplan-Seminar für Existenzgründer in Balingen statt, das in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Balingen, der dortigen Gründungsinitiative „BL-START“ und dem RKW Baden-Württemberg veranstaltet wird.

Gründerwettbewerb "IKT Innovativ" . Runde 2/2014 läuft bis 30.11.2014

Mit dem Gründerwettbewerb „IKT Innovativ“ unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in halbjährlichen Wettbewerbsrunden Unternehmensgründungen im Bereich der Informations- und Ko

Erfinderpreis Baden-Württemberg 2015 . Bewerbungen möglich bis 28.02.2015

Mit dem "Artur Fischer Erfinderpreis", gestiftet von Prof. Artur Fischer und der Baden-Württemberg Stiftung, werden Erfindung privater Erfinder und Schülern / Schulklassen prämiert, die besonders innovativ und von großem gesellschaftlichen Nutzen sind.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.