Fragen zum Thema "Förderdarlehen" Teil III - Tipps und Hilfe

Zum Abschluss der FAQ-Serie zum Thema "Förderdarlehen" haben wir in Teil III einige praktische Tipps zusammengestellt, damit es bei der Beantragung der Finanzierung und den Bankgesprächen etwas besser klappt. Beispielsweise sollte man üblicherweise etwas Geduld mitbringen, bis man über den Kredit verfügen kann, und für die Erstellung des Businessplans und die Vorbereitung der Bankgespräche wiederum gibt es hilfreiche Förderprogramme (sowohl für Gründer als auch für etablierte Unternehmen).

Für ganz besonders eilige Fälle gibt es auch die Möglichkeit, über das Gründerportal der Grenke-Bank die Antragstellung etwas zu beschleunigen; auch auf diese Alternative können wir im Rahmen unserer Beratungen zurückgreifen.

Ebenfalls online ist im FAQ-Bereich Teil IV der Serie, in dem wir noch ein paar Hintergründe dargestellt haben, weshalb es diese staatliche Unterstützung der Gründerfinanzierung überhaupt gibt.

FAQ Förderdarlehen

Wie komme ich als Gründer an Förderkredite ran, wie z.B. das Starthilfe-Darlehen der L-Bank oder das Startgeld der KfW?

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Sprühpistole
Beratung im Handwerk

Kürzlich durften wir einen Karosserie-Spezialisten bei der Neuausrichtung des Handwerksbetriebs unterstützen: Portfolio-Erweiterung, neue Kundengruppen, Marketingaktionen usw.

Impuls "Low Budget Marketing" beim Unternehmerinnen-Frühstück
Impuls "Low Budget Marketing" beim Unternehmerinnen-Frühstück

Heute durfte ich in einem kurzen Impuls beim Tübinger Unternehmerinnen-Frühstück das Thema "Low Budget Marketing" vorstellen. Falls auch Sie mit frischen Marketingvorsätzen ins neue Jahr gestartet sind und Ihre Kundengewinnung intensivieren und/oder die Bekanntheit Ihres Unternehmens/Ihrer Marke steigern wollen, hier eine kurze Zusammenfassung mit vielen Tipps dazu.

Lichterkette
Positionierungs- und Geschäftsmodellberatung für einen Berater

Lesen Sie in unserem neuen Referenzbeispiel, wie wir einen Strategieberater unterstützt haben, seine eigene Positionierung zu schärfen.

Rettungsring
KMU-Unterstützung 2022: Verlängerung der Krisenberatung Corona

Das Land Baden-Württemberg hat die Krisenberatung Corona für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler und Solo-Selbständige nochmals bis zum 31. März 2022 verlängert, pro Unternehmen sind bis zu 4 kostenlose Beratungstage möglich.

Termine für Gründungsseminare 2022 in Tübingen und Balingen
Termine für Gründungsseminare 2022 in Tübingen und Balingen

Auch 2022 finden unsere Wochenend-Gründungsseminare wieder an den Standorten Tübingen, Stuttgart und Balingen statt.

Schöne Weihnachten

Liebe Kunden und Interessenten, wir wünschen Ihnen ein Frohes Fest, erholsame Tage und einen guten Rutsch ins Jahr 2022

3 Fragen an
Gründerstories #9 - XVESTOR.APP

In unserem neuen Gründerstories-Video kommen Dr. Thomas Schön und Dr. Christian Doppstadt von XVESTOR.APP zu Wort.

Aktionen in der Gründungswoche

Auch dieses Jahr beteiligen wir uns wieder an der bundesweiten Gründungswoche, die vom 15.-21. November 2021 stattfindet.

Online-Gründerseminar am 13. & 14. November 2021

Am Wochenende 13./14.11. findet wieder ein 2-tägiges Online-Seminar für Existenzgründer statt.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.