Letzte Möglichkeit für KfW Gründercoaching Deutschland

Das Programm "KfW Gründercoaching Deutschland" läuft zum Jahresende aus. Das in 2015 zur Verfügung gestellte Budget für das Gründercoaching Deutschland ist laut KfW bereits größtenteils ausgeschöpft, Anträge können noch bis zum 15.12. über die Antrags- und Regionalpartnerplattform gestellt werden. Diese werden, sofern alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind, bis zur Ausschöpfung der vorhandenen Mittel bewilligt.

Anträge für das "Gründercoaching Deutschland" können in den ersten 2 Jahren nach Gründung / Übernahme gestellt werden, die Förderung beläuft sich 50% der Beratungshonorare von bis zu EUR 4.000 (d.h. EUR 2.000 Zuschuss). Nach Erhalt der Förderzusage durch die KfW kann das Programm über einen Zeitraum von 6 Monaten ausgenutzt werden.

Beratungsinhalte bei diesem Programm sind beispielsweise

  • die Optimierung des Businessplans
  • Vorbereitung der Bankgespräche bei Finanzierungsbedarf
  • Unterstützung bei der Erstellung des Marketing- und Vertriebskonzepts
  • Überarbeitung und Konkretisierung der vorhandenen Konzepte
  • regelmäßiges Coaching am Anfang der Selbständigkeit

Mehr Informationen zum Programm finden Sie auf der Seit der KfW:
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Unternehmen/Gr%C3%BCnden-Erweitern/Finanzierungsangebote/Gr%C3%BCndercoaching-Deutschland-%28GCD%29/index.html

Abgerufen werden kann dieses Förderprogramm mit Beratern, die in der KfW-Beraterbörse für das Programm Gründercoaching zugelassen sind. Unsere Beraterprofile finden Sie hier:

Fortführung des Programms ab 2016

Die KfW-Beratungsförderprodukte Gründercoaching Deutschland, Turn Around Beratung und Runder Tisch werden ab 01.01.2016 in ein neues Förderkonzept für Beratungsleistungen beim BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) integriert. Geplant ist sowohl eine Förderung für Gründer bis 2 Jahre nach Gründung als auch Beratungszuschüsse für Unternehmen, die mehr als 2 Jahre am Markt sind. Details werden noch bekannt gegeben.

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Erfinderpreis Baden-Württemberg 2015 . Bewerbungen möglich bis 28.02.2015

Mit dem "Artur Fischer Erfinderpreis", gestiftet von Prof. Artur Fischer und der Baden-Württemberg Stiftung, werden Erfindung privater Erfinder und Schülern / Schulklassen prämiert, die besonders innovativ und von großem gesellschaftlichen Nutzen sind.

Urlaub auf der Schwäbischen Alb

Lagerfeuer, Marterpfahl und Büffel  - was sich nach Indianergeschichten anhört, gibts auch auf der Schwäbischen Alb. Allerdings nicht mit Tipis und Winnetou, sondern mit gemütlichen Blockhütten und Willi. Und vielen weiteren Urlaubsideen.

Startnetz-Werkstatt am 23.09.2014 . “Low Budget Marketing - Wie Selbständige und Kleinunternehmen mit ein paar Euro zum Stadtgespräch werden”

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Startnetz-Werkstatt” wird ca. 1x pro Monat ein Thema rund um Gründung und Selbstständigkeit präsentiert.

Start-Up-Newsletter RATIO Nr. 3/2014 . Sonderausgabe "Businesspläne"

Die aktuelle Sonderausgabe "Businesspläne" des StartUp-Newsletters (Herausgeber: RKW BaWü) stellt zwei erfolgreiche Existenzgründungen vor und enthält weitere praktische Hinweise für die Vorbereitung des Businessplans.

Seminar für Existenzgründer in Stuttgart 22. - 24.8.2014 . Geschäftsidee, Businessplan, Förderprogramme u.v.m.

Vom 22.-24. August findet unser nächstes Wochenendseminar für Existenzgründer in Stuttgart statt, das in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Stuttgart und dem RKW Baden-Württemberg veranstaltet wird.

Steine in den schönsten Formen

Eine neu gestaltete Webseite war der Wunsch des Steinmetzmeisters, als wir uns vor einigen Jahren zum ersten Mal begegneten.

Cliparts für Seminarunterlagen

Langweilige, mit Text vollgestopfte Powerpoint-Präsentationen gibt es genug. Fotos passen nicht zu jeder Präsentation. Standard-Cliparts hat man schon 100 Mal gesehen. Grund genug, unsere Illustratorin ins Rennen zu schicken, wenn es darum geht, ganz individuelle Präsentationsunterlagen zu erstellen. So wie beispielsweise für das Existenzgründer-Seminar in Stuttgart und Balingen.

VR-InnovationsPreis Mittelstand 2015 . Bewerbungen möglich bis 31.10.2014

Wie in den Vorjahren vergeben die Volks- und Raiffeisenbanken auch 2015 wieder den "VR-InnovationsPreis Mittelstand".

Spielplan-Update zum Start der Achtelfinals

Bevor die WM heute Abend mit den ersten Achtelfinals nun endlich richtig losgeht, hier noch ein kurzes Update für die Kühlschranktür - die Spielpläne mit den Ergebnissen und Tabellenständen aus der

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.