Übernahme einer Ergotherapie-Praxis . Finanzierung mit Hausbankdarlehen
Nach 20 Jahren Berufserfahrung war es für den ausgebildeten Ergotherapeuten an der Zeit, sich mit seiner eigenen Ergotherapie-Praxis selbständig zu machen.
Startseite » Aktuelles & Wissenswertes » Aktuelles » Übernahme einer Ergotherapie-Praxis . Finanzierung mit Hausbankdarlehen
Nach 20 Jahren Berufserfahrung war es für den ausgebildeten Ergotherapeuten an der Zeit, sich mit seiner eigenen Ergotherapie-Praxis selbständig zu machen.
Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?
Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.
Für "herausragende Beispiele rohstoff- und materialeffizienter Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen sowie anwendungsorientierte Forschungsergebnisse" wird auch in 2015 der "Deutsche Rohstoffeffizienz-Preis" verliehen.
Für "Rat und Tat" bei Handwerksgründungen kann der Exi-Gutschein der BWHM genutzt werden. Gründer werden z.B. bei der Ausarbeitung der Geschäftsidee, der Erstellung des Businessplans, bei der Planung von Marketingmaßnahmen und weiteren Themen - je nach Bedarf - unterstützt. Die Beratung wird vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft aus ESF- und Landesmitteln gefördert - wodurch vom Gründer nur ein sehr geringer Eigenanteil zu tragen ist.
Nachdem das ursprünglich bereits in 2013 ausgelaufene Förderprogramm des „Gründercoaching Deutschland“ mehrmals nahezu unverändert verlängert wurde, hat die KfW in einer Mitteilung vom 1.4. die neu ab nächsten Monat geltenden Konditionen bekannt gegeben.
Erstmals in Tübingen und wie gewohnt auch in Stuttgart finden im April unsere 3tägigen Kurse für Existenzgründer statt, in denen Gründer / -innen in 3 Tagen Informationen zu allen Themen rund um Existenzgründung und Selbständigkeit erhalten.
Gute Nachrichten für Start-Ups und Unternehmen mit innovativen Geschäftsideen, die letzte Woche mit Ihrer Bewerbung für den "bw:con Hightech Award CyberOne" nicht mehr rechtzeitig fertig geworden sind: Die Bewerbungsfrist für den wichtigsten Technologiepreis der Wirtschaft in Baden-Württemberg wurde bis zum 4. Mai 2015 verlängert.
Anfang 2015 haben wir hier auf die Ergebnisse einer KfW-Studie hingewiesen, nach der sich der Finanzbedarf bei Gründungsvorhaben in der Praxis oft deutlich höher darstellt als geplant. Nur wenige Tage nach Vorstellung der Studie wandte sich der Inhaber eines Küchenstudios mit genau diesem Problem an uns.
Im Rahmen der Gründermesse Neckar-Alb am 13.3. in der Reutlinger Stadthalle finden parallel Workshops und Vorträge zu unterschiedlichen Themenbereichen statt.
Als neues Angebot für Gründer aus der Region Tübingen, Reutlingen und Umgebung finden unsere 3-tägigen Gründerseminare ab April nun auch in Tübingen statt. Veranstaltet und organisiert werden die Seminare in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Tübingen (WIT) und dem RKW Baden-Württemberg.
Mit dem Elektro TukTuk durch die altehrwürdige Dichterstadt, oder auch über Land durch die Weinberge. Das war die Idee der Gründerin. Wie genau die TukTuks von Thailand ins Schwäbische kamen und wie der Businessplan Gestalt annahm, lesen Sie hier.
Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?
Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.
Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.