Website-Relaunch für eine Tierheilpraktikerin

Website-Relaunch für eine Tierheilpraktikerin

Hund, Katze, Pferd - der überarbeitete Webauftritt verleiht einer Tierheilpraxis neuen Schwung, das neue CI und Logo legen die Basis für weitere Marketing-Aktivitäten.

Katze

Sanfte Medizin für Vierbeiner

Mit dem Kopf bei der Buchhaltung, mit dem Herzen bei den Tieren - in dieser Situation lernten wir die Frau mit den heilenden Händen kennen.

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Gründungsvorbereitung für Handwerker, Freiberufler und Gewerbetreibende . Gründerseminar in Stuttgart 20.-22.2.2015

Vom 20.-22. Februar findet unser nächstes Businessplan-Seminar für Existenzgründer in Stuttgart statt, in dem die Teilnehmer Informationen zu den unterschiedlichsten Themen rund um Existenzgründung und Selbständigkeit erhalten. Neben- oder Vollerwerb, Finanzierung und Fördermittel, Businesspläne u.v.m.

Feierabend-Sprechstunde am Dienstag, 10. Februar, 18 - 21 Uhr . Telefonische Beratung für Unternehmer und Gründer

Am Dienstag, 10.2. von 18 bis 21 Uhr findet unsere nächste Feierabend-Sprechstunde statt, in der Sie uns außerhalb der üblichen Geschäftszeiten erreichen und Ihre drängendsten Fragen zur Ihrem Gründungsvorhaben, Selbständigkeit im Nebenerwerb, Nachfolge etc. stellen können.

Neue Termine für Gründerseminare

Die Termine für die Gründerseminare 2015 stehen nun fest. Sowohl in Stuttgart als auch in Balingen wird es in Zusammenarbeit mit dem RKW Baden-Württemberg und der Wirtschaftsförderung wieder die 3-tägigen Seminare (Fr-So) geben, die einen Überblick über die Gründungsformalitäten, Businessplan, Finanzierungsmöglichkeiten u.ä. bieten.

Startnetz-Werkstatt am 24. Februar . Gründen in Baden-Württemberg

Die nächste Startnetz-Werkstatt findet am Dienstag, 24. Februar, zum Thema "Gründen in Baden-Württemberg - wie sieht es aus in der Szene?" statt.

Seminar für Existenzgründer in Stuttgart 30.1. - 1.2.2015 . Hilfe beim Start in die Selbständigkeit

Unser erstes Seminar für Existenzgründer im Jahr 2015 findet an diesem Wochenende in Stuttgart statt. Vom 30.1.-1.2. (Freitag bis Sonntag) erhalten Gründer/-innen und Jungunternehmer/-innen wieder umfangreiche Tipps und Hilfe zu den Themen Businessplan erstellen, Gründerzuschuss beantragen, Gründungsformalitäten, Finanzierung, Fördermitteln und weiteren Aspekten einer Gründung.

Businessplan für Gastronomie-Berater

Konzepte, Kassensysteme, Kaffeemaschinen, Kapitalbedarf und Kooperationspartner - wir halfen einem Gastro-Berater, sein Vorhaben zu strukturieren und in einen Businessplan zu gießen.

Coaching in verdaulichen Häppchen

Wie kann ich den Einstieg in ein Coaching erleichtern? Wir halfen einer jungen Gründerin in Rahmen des RKW Gründergutscheins, verschiedene Schwerpunktthemen festzulegen und konkrete Produktpakete zu definieren.

Gründerwettbewerb "IKT Innovativ" . letzte Runde läuft bis 31.05.2015

Mit dem Gründerwettbewerb „IKT Innovativ“ unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in halbjährlichen Wettbewerbsrunden Unternehmensgründungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT). Mit der bis 31.5.2015 laufenden Bewerbungsphase endet dieser Wettbewerb in der jetzigen Form.

Finanzbedarf bei Gründungen durchschnittlich doppelt so hoch wie geplant

Kurz vor Jahreswechsel hat die KfW eine Pressemitteilung herausgegeben, auf die wir hier kurz hinweisen möchten, da dieselben Themen und Fragestellungen bei unseren Beratungsprojekten immer wieder auftreten.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.