Neuordnung der Bafa-Beratungsförderung ab 2023

Neuordnung der Bafa-Beratungsförderung ab 2023

Neuordnung der Bafa-Beratungsförderung ab 2023

Mit Start des Jahres 2023 wurde die Förderrichtlinie für die von der BAFA bezuschussten Unternehmensberatungen aktualisiert.

Die bislang separaten Programmvarianten für

  • Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten und
  • Jungunternehmen (bis 2 Jahre nach Gründung)

mit Fördersätzen von bis zu 90% wurden eingestellt, ab 2023 gibt es nur noch ein Programm für alle antragsberechtigten KMU.

Gefördert werden Beratungen zu allen

  • wirtschaftlichen,
  • finanziellen,
  • personellen und
  • organisatorischen

Fragen der Unternehmensführung mit einem Zuschuss von 50% der Beratungshonorare, maximal 1.750€ je Antrag.

Das Programm kann von jedem zuschussberechtigen KMU zweimal pro Jahr abgerufen werden, höchstens jedoch 5x im Zeitraum 2023 bis 2026.

Sprechen Sie uns gerne auf die Möglichkeiten einer Antragstellung und Untertützung für Ihr Unternehmen an, wir sind bei der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) als Beratungsunternehmen gelistet.

Geschenkbox

Beratungsförderung für kleine und mittlere Unternehmen ("Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“)

Zuschuss in Höhe von 50% auf Beratungshonorare zu wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung.

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Jetzt für 2023 vorbereiten - Coaching zur Neuausrichtung von Geschäftsmodellen
Jetzt für 2023 vorbereiten - Coaching zur Neuausrichtung von Geschäftsmodellen

Um das eigene Unternehmen mit Hilfe externer Unterstützung für die kommenden Jahre neu und besser aufzustellen, steht noch bis Ende des Jahres das „Coaching-Programm zur Neuausrichtung von Geschäftsmodellen“ bereit.

Programme der Beratungsförderung für Gründer*innen ab 1.7.22 - Notgründer und Re-Starter
Programme der Beratungsförderung für Gründer*innen ab 1.7.22 - Notgründer und Re-Starter

Unverändert und noch bis Ende diesen Jahres abrufbar ist das als Reaktion auf die Covid-19-Pandemie aufgelegte Förderprogramm für Re-Starter und Notgründungen.

Programme der Beratungsförderung für Gründer*innen ab 1.7.22 - Gründungsgutschein des RKW BW
Programme der Beratungsförderung für Gründer*innen ab 1.7.22 - Gründungsgutschein des RKW BW

Auch die geförderte Vorgründungsberatung des RKW Baden-Württemberg für Gründer*innen und Nachfolger*innen wurde zum 1.7.22 neu geordnet.

Programme der Beratungsförderung für Gründer*innen ab 1.7.22 - Exi-Gründungsgutschein der BWHM
Programme der Beratungsförderung für Gründer*innen ab 1.7.22 - Exi-Gründungsgutschein der BWHM

Seit dem 1.7. diesen Jahres haben sich die Konditionen und Voraussetzungen für einige der Förderprogramme für Gründer*innen geändert. Eines der Programme ist der „Exi-Gründungs-Gutschein“ der BWHM.

Information
Mitgliedschaft im INNOPORT Reutlingen

Seit kurzem ist unser Unternehmen Mitglied im INNOPORT Reutlingen, dem Treffpunkt für Start-Ups und etablierte Unternehmen.

Seminar
Gründungs-Seminar am Wochenende 02./03.07.22

Das nächste Gründerseminar in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Tübingen und der Kreissparkasse Tübingen findet am 02./03. Juli 2022 in Tübingen statt.

Fördermittel
Ideas Powered for Business SME fund - Fördermittel Marken und Patente

Der „Ideas Powered for business SME Fund“ ist ein Finanzhilfeprogramm zur Unterstützung der Rechte des geistigen Eigentums von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der EU.

Sparschwein
Nächste Startnetz-Werkstatt am 01.06.22: Low Budget Marketing

LOW BUDGET MARKETING – Große Wirkung für kleines Geld: Als Gründer*in oder kleines Unternehmen kennen Sie das Problem vermutlich: Sie haben eine tolle Geschäftsidee oder ein einzigartiges Angebot, aber nur ein kleines Marketingbudget.

BW-Löwe
Förderaufruf des Programms „Invest BW“ zum Thema „Digitalisierung und Künstliche Intelligenz"

Aktuell läuft der 3. Förderaufruf des branchenoffenen Förderprogranms „Invest BW“ zum Thema „Digitalisierung und Künstliche Intelligenz‘‘. Eine Antragstellung ist bis 30. Juni 2022 um 15 Uhr möglich.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.