Nächste Startnetz-Werkstatt am 01.06.22: Low Budget Marketing

Nächste Startnetz-Werkstatt am 01.06.22: Low Budget Marketing

Sparschwein

LOW BUDGET MARKETING – Große Wirkung für kleines Geld

Als Gründer*in oder kleines Unternehmen kennen Sie das Problem vermutlich: Sie haben eine tolle Geschäftsidee oder ein einzigartiges Angebot, aber nur ein kleines Marketingbudget. Trotzdem soll Ihre Zielgruppe natürlich erfahren, was Sie ihr bieten können. Was tun?

Wenn man einige Voraussetzungen beachtet, kreativ und mutig ist, lässt sich auch mit wenig Geld Aufmerksamkeit auf das eigene Produkt oder die eigene Dienstleistung lenken. Welche Möglichkeiten es gibt, erfahren Sie an diesem Startnetz-Abend.

Andrea Schneider zeigt anhand vieler Beispiele, wie kostenlose oder günstige Marketingmaßnahmen in der Praxis funktionieren. Lassen Sie sich für Ihr Unternehmen inspirieren und legen danach gleich los.

Startnetz Reutlingen ist ein Projekt der Wirtschaftsförderung Reutlingen mit der Zielsetzung, Gründungen, Unternehmen und denjenigen, die auf der Suche nach Perspektiven für die Selbstständigkeit sind, Anregungen, Unterstützung und Netzwerke zu bieten. Die Startnetz-Werkstatt präsentiert unterschiedliche Wissensbausteine rund um Gründung und Unternehmensfestigung und erleichtert den Kontakt zu Expertinnen und Experten, die angepasste weiterführende Unterstützung anbieten können.

Wir laden Sie ganz herzlich in den INNOPORT ein, wo die Werkstatt seit kurzem ihren festen Platz hat.

Wann: 01.06.22 um 18 Uhr

Wo: INNOPORT, Max-Planck-STr. 68/1, 72766 Reutlingen

Eintritt: gratis

Anmeldung: über die Veranstaltungsseite des INNOPORTS

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Information
Online-Seminar "Cash statt crash" 3.12.

Für Unternehmer*innen, die endlich den Durchblick in ihren Zahlen wollen. Viele Unternehmer*innen schieben „die Zahlen“ an die Steuerberatung ab – und erleben dann böse Überraschungen, wenn die nächste Steuernachzahlung kommt oder die Liquidität knapp wird.

Frau
Frauenwirtschaftstage 2025 in Reutlingen: Frauen und Männer stark als Team

Beim Frauenwirtschaftstage-Brunch am 16.10. im INNOPORT Reutlingen geht es dieses Jahr um gemischte (Führungs-)Teams: Wenn 1+1 mehr als 2 ist. Wir sind als Team dabei!

Info
Startnetz-Werkstatt am 15.10.25: Vernetzt. Sichtbar. Erfolgreich.

Netzwerke sind für Gründerinnen und Unternehmerinnen mehr als nur ein „Nice to have“ – sie sind Schlüssel zu Austausch, Sichtbarkeit und langfristigem Erfolg. Wir stellen regionale Netzwerke vor und zeigen wie Netzwerken funktioniert.

Neue Termine für die Wochenend-Gründungsseminare in Tübingen und Balingen im II. Halbjahr 2025
Neue Termine für die Wochenend-Gründungsseminare in Tübingen und Balingen im II. Halbjahr 2025

Termine für die Wochenend-Gründungsseminare im zweiten Halbjahr 2025 stehen fest.

Fördermittel
Neue Förderprogramme zur Gründungsberatung

Die Gründungsgutscheine des Landes Baden-Württemberg und der EU wurden zum 01.07.25 neu aufgelegt.

Info
Startnetz-Werkstatt am 12.03.25: Cashflow statt Crash

Tipps für ein smartes Finanzmanagement und die Vermeidung von Liquiditätsengpässen - für Gründer*innen und Selbständige.

Recycling
Fast 6-stellige Zuschüsse für innovatives Projekt

Dank gezielter Beratung zu Förderprogrammen und Unterstützung beim Businessplan konnte eine Gründerin fast sechsstellige Fördermittel für die Entwicklung ihrer KI-gestützten Recyclinglösung sichern

Fördermittel
Förderung von Patenten, Marken und IP-Scans für KMU

Die EU fördert die Anmeldung von gewerblichen Schutzrechten für kleine und mittlere Unternehmen (bis 250 Mitarbeiter, Jahresumsatz <50 Mio Euro).

Unterstützung bei der Gründung eines Print-on-Demand-Unternehmens
Unterstützung bei der Gründung eines Print-on-Demand-Unternehmens

Ein kreativer Gründer hat sein Print-on-Demand-Business erfolgreich in den Vollerwerb überführt.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.