Programme der Beratungsförderung für Gründer*innen ab 1.7.22 - Notgründer und Re-Starter

Programme der Beratungsförderung für Gründer*innen ab 1.7.22 - Notgründer und Re-Starter

Unverändert und noch bis Ende diesen Jahres abrufbar ist das als Reaktion auf die Covid-19-Pandemie aufgelegte Förderprogramm für Re-Starter und Notgründungen.

Gefördert werden können über dieses Programm

  • Gründer*innen, die z. B. mangels einer anderen oder besseren Erwerbsalternative eine selbständige Tätigkeit anstreben,
  • Nachfolger*innen, die einen in die Insolvenz geratenen Betrieb übernehmen möchten, und
  • sog. "Restarter" (gescheiterte Existenzgründer*innen)

Auch in diesem Programm umfasst die Unterstützung alle Themen aus dem Bereich der üblichen Vorgründungsberatung, beispielsweise

usw.

Der zu leistende Eigenanteil in diesem Programm ist besonders gefördert und beläuft sich auf lediglich 50 € zzgl. 19% MWSt. pro Beratungstag à 8 Stunden, je Gründer*in sind bis zu 4 Beratungstage möglich.

Programm für "Notgründer*innen" und "Re-Starter*innen"

Programm für "Notgründer*innen" und "Re-Starter*innen"

Das Programm "Neustart nachhaltig und zukunftsorientiert" richtet sich an Gründer*innen, die mangels Perspektiven am Arbeitsmarkt gründen oder Re-Starter*innen, deren Gründung infolge der Covid19-Pandemie gescheitert ist.

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

16.-18.10. FrauenWirtschaftsTage . 99 praktische Tipps für Gründerinnen und Unternehmerinnen

Im Rahmen der landesweiten FrauenWirtschaftsTage bieten wir praktische Unterstützung für Gründerinnen und Unternehmerinnen an:

Feierabend-Sprechstunde am Montag, 06. Oktober, 18 - 21 Uhr . Telefonische Beratung für Unternehmer und Gründer

Bei unserer nächsten Feierabend-Sprechstunde am kommenden Montag, 6.10. ab 18 Uhr stehen wir Gründern und Unternehmern wieder zur Verfügung, um am Telefon Fragen zu Themen wie Fördermitteln, Finanzierung, Geschäftsplan etc. zu beantworten

Seminar für Existenzgründer in Stuttgart 17. - 19.10.2014 . Businessplan, Gründerzuschuss, Finanzierung, Fördermittel

Vom 17.-19. Oktober (Freitag bis Sonntag) findet unser nächstes Seminar für Existenzgründer in Stuttgart statt, in dem Gründer/-innen und Jungunternehmer/-innen wieder umfangreiche Tipps und Hilfe zu den Themen Businessplan erstellen, Gründerzuschuss beantragen, Gründungsformalitäten, Finanzierung, Fördermitteln und weiteren Aspekten einer Gründung erhalten. Teilnahmegebühr für die 3 Tage: EUR 40 pro Person.

Volles Haus beim Vortrag "Low Budget Marketing"

Auf Einladung der Startnetz-Werkstatt durften wir gestern in der Gründeretage der Stadt Reutlingen einen Vortrag halten zum Thema “Low Budget Marketing - Wie Selbständige und Kleinunternehmen mit ein paar Euro zum Stadtgespräch werden”.

Pilot-Unternehmen gesucht: Dienstleistungs-Innovationen finden

Viele produzierende Betriebe oder Handwerker wollen in Zukunft den Dienstleistungsbereich ausbauen, tun sich aber in der praktischen Umsetzung im Tagesgeschäft schwer.

Gründungszuschuss für Freiberufler

Gerade erreicht uns die frohe Nachricht des Freiberuflers: sein Gründungszuschuss wurde von der Arbeitsagentur bewilligt.

Zu Gast bei der Wüsten Welle "Young FM" . Freitag, 19.9., 15 Uhr live im Radio

Am Freitag, den 19. September 2014 um 15.00 Uhr ist unsere Mediengestalterin Miriam Kross zu Gast bei der Wüsten Welle Young FM in Tübingen.

Startnetz-Werkstatt am 23.9.2014 . Infos online auf der Startnetz-Webseite

Die Ankündigung der nächsten Startnetz-Werkstatt am Dienstag, 23.9.2014 um 18 Uhr (Thema: "Wie Selbständige und Kleinunternehmen mit ein paar Euro zum Stadtgespräch werden", Referentin Andrea Schneider) ist online auf der Webseite des Startnetz Reutlingen.

Seminare, Veranstaltungen, Feierabendsprechstunden . Alle Termine auf einen Blick

Hier in unserer „Aktuelles“-Rubrik sowie auf unseren Google+ - und Twitter-Konten weisen wir bereits regelmäßig auf die in der nächsten Zeit anstehenden Veranstaltungen und Termine und die aktuell laufenden Wettbewerbe hin.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.