Förderaufruf des Programms „Invest BW“ zum Thema „Digitalisierung und Künstliche Intelligenz"

Förderaufruf des Programms „Invest BW“ zum Thema „Digitalisierung und Künstliche Intelligenz"

BW-Löwe

Aktuell läuft der 3. Förderaufruf des branchenoffenen Förderprogranms „Invest BW“ zum Thema „Digitalisierung und Künstliche Intelligenz‘‘. Eine Antragstellung ist bis 30. Juni 2022 um 15 Uhr möglich.

Gesucht werden Innovationsvorhaben aus den Themenfeldern

  • KI –Künstliche Intelligenz
  • Blockchain-Anwendungen
  • Entwicklung digitaler Identitäten (eID)
  • Virtuelle Umgebungen (Virtual Reality/AugmentedReality/Mixed Reality)
  • Game Engines
  • Technologien und Modelle für das Teilen von Daten
  • Hardwarekomponenten mit Digitalisierungsbezug
  • Hard -und Softwarelösungen für 5G-Anwendungen
Invest BW - Förderung von Innovations- und Technologievorhaben

Invest BW - Förderung von Innovations- und Technologievorhaben

Das Programm zur Förderung von Innovations- und Technologievorhaben in Baden Württemberg „Invest BW“ ist das größte branchenoffene Innovations- und Investitionsförderprogramm in Baden-Württemberg.

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Kreative Geschäftsmodelle oder die positive Seite der Krise

In der Wirtschaft ist die Corona-Krise allgegenwärtig: Umsatzeinbrüche, Kurzarbeit, Unternehmensschließungen. Doch wenn man genauer schaut, gibt es auch unglaublich viele Beispiele neuer, kreativer digitaler Geschäftsmodelle.

Corona-Soforthilfe des Landes Baden-Württemberg

Das Land Baden-Württemberg hat ein Soforthilfeprogramm für Unternehmen bis 50 Mitarbeiter in Baden-Württemberg aufgelegt, das voraussichtlich bereits ab Mittwoch Abend beantragt werden kann.

Aktuelle Infos der L-Bank zu Hilfsangeboten in der Corona-Krise

Die L-Bank hat ein Faktenblatt zusammengestellt zu Hilfsangeboten für Unternehmen.

Geplante Hilfen für Unternehmen & Erreichbarkeit

Die Landesregierung bereitet lt. Ministerpräsident Kretschmann Direkthilfen in Milliardenhöhe vor, um kleinen und mittleren Unternehmen zu helfen.

Workshop am 04.03. bei der IHK Weingarten zu neuen Dienstleistungen und digitalen Geschäftsmodellen

Maßgeschneiderte und innovative Dienstleistungen können den Geschäftserfolg maßgeblich beeinflussen. Doch wie findet man neue Dienstleistungen und welche Chancen bietet die Digitalisierung für komplett neue Geschäftsmodelle?

Kleinunternehmerregelung - ja oder nein?

Seit 01.01.20 gelten für sog. "Kleinunternehmer" neue Regelungen. Doch für wen macht die Einstufung überhaupt Sinn?

Gründersprechstunde in Tübingen am Freitag, 07.02.

Am Freitag, 7. Februar findet die erste Gründersprechstunde diesen Jahres in Tübingen statt.

Dienstleistungen entwickeln - unser Praxisbeispiel im IHK-Magazin

In der Januar-Ausgabe ihres Magazins beschäftigt sich die IHK Ostwürttemberg eingehend mit dem Titelthema "Umsatzturbo Smart Services".

L-Bank Landespreis für junge Unternehmen 2020. Bewerbung möglich bis 17.02.2020

Beim L-Bank Landespreis für junge Unternehmen, einem der höchstdotierten Unternehmer-Wettbewerbe in Deutschland, werden wieder Unternehmerpersönlichkeiten gesucht, "die das Land zukunftsfest machen".

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.