Gründerwettbewerb „Digitale Innovationen“ Bewerbungsrunde Sommer 2021 gestartet

Gründerwettbewerb „Digitale Innovationen“ Bewerbungsrunde Sommer 2021 gestartet

Die Bewerbungsrunde Sommer 2021 des Gründerwettbewerbs "Digitale Innovationen" ist am 27. April gestartet. Bewerbungen von innovativen Unternehmensgründungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien ("IKT") können bis zum 31.05.2021 eingereicht werden.

In dieser Phase des "Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen" können Gründerinnen und Gründer ihre Ideenskizzen einreichen (Pitch Deck, ggfs. ergänzt durch Video).

Nach einer Vorselektion werden die besten Teilnehmer zur Phase zwei eingeladen, in der dann im August eine überarbeitete Skizze eingereicht werden kann.

Bewertet werden die eingereichten Ideen anhand der Kriterien

  • Erfahrung und Qualifikation der Teilnehmer / Teams
  • Kundennutzen, USP, Marktpotential
  • Verständlichkeit und Umsetzbarkeit

Preise

  • Hauptreise je Gründungsrunde (für bis zu sechs Teilnehmer): EUR 32.000 (davon 25.000 für die Gründung einer GmbH oder AG in Deutschland)
  • bis zu 15 weitere Teilnehmer können einen Geldpreis von EUR 7.000 gewinnen
  • Sämtliche Preisträger erhalten darüber hinaus weitere Coaching-Leistungen.

Sonderpreise

  • Für die aktuelle Bewerbungsrunde vergibt das BMWi einen mit EUR 10.000 dotierten Sonderpreis für das beste Gründerkonzept im Bereich "Digitale Städte und Regionen".

Weitere Informationen:

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Die Erfolgsgeschichte einer Lektorin

Das Beispiel einer Lektorin zeigt, wie man innerhalb eines Jahres ein erfolgreiches Unternehmen aufbauen kann...

Teilnahme am Innovationspreis 2014 des Landes Baden-Württemberg bis 31. Mai 2014 möglich

Der Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg ("Dr.-Rudolf-Eberle-Preis") wird an im Land ansässige KMUs aus Industrie, Handwerk sowie technologischer Dienstleistung vergeben für beispielhafte

Linie blau jetzt bis zum Hafen

Die Gründer-Linie wurde um die Station "Hafen" erweitert. Lesen Sie, wie sich ein Logistik-Experte selbständig gemacht hat mit einer Personalvermittlung

L-Bank Landespreis für junge Unternehmen 2014 ausgeschrieben

Mit dem L-Bank Landespreis für junge Unternehmen werden Unternehmer ausgezeichnet, die "mit Herz, Verstand und Tatkraft aus ihren Ideen innovative Produkte und Dienstleistungen entwickeln.

RKW-Existenzgründungsgutscheine

Auch in 2014 stehen die Exi-Gründungs-Gutscheine des RKW Baden-Württemberg wieder zur Verfügung. Als Netzwerkberater des RKW können wir Gründer damit gratis (Kompaktberatung) bzw.

Junior übernimmt Familienbetrieb

Junior übernimmt Familienbetrieb - lesen Sie in unserer neuen Referenz, wie ein Maler die Firma neu aufgestellt hat.

Neue Version der BMWi-Businessplan-Software verfügbar

Seit ein paar Tagen steht die überarbeitete Version des BMWi-Businessplan-Tools zum Download zur Verfügung.

Gründerseminar in Stuttgart am 17. - 19.01.2014

Auch im neuen Jahr finden wieder die 3tägigen Gründerseminare in Zusammenarbeit mit dem RKW Baden-Württemberg und der Stadt Stuttgart statt, in denen Gründer Informationen und Tipps rund um das The

Relaunch 2014

Nach knapp 10 Jahren war es an der Zeit, die Weichen für 2014 grundlegend neu zu stellen - ein "Re-Launch", der über die Neugestaltung einer Webseite hinausgeht.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.