Projektplanung und Antragstellung für LEADER-Förderprogramm . Info-Veranstaltungen in Münsingen

Wie funktioniert eigentlich das LEADER-Förderprogramm?

Was muss ich bei einer Antragstellung beachten?

Diese und andere Fragen beantwortet das Team von LEADER Mittlere Alb e.V. gemeinsam mit Andrea Schneider bei 2 Veranstaltungen in Münsingen. Der Workshop "Am Anfang steht die Idee. Projektplanung und Antragstellung leicht gemacht!" gibt Einblick in das Förderprogramm, zeigt dessen Möglichkeiten auf und stellt die konkreten Schritte der Antragstellung vor. Darüber hinaus erhalten Sie wichtige Tipps für die Ausarbeitung des Projektantrags auf dem Weg zur erfolgreichen LEADER-Förderung.

Es werden auch Werkzeuge zur Projektplanung vorgestellt, um Ihre Idee zu konkretisieren und ein aussichtsreiches Projekt zu entwickeln.

Der Workshop wird in zwei unterschiedlichen Formaten angeboten, als Ganztagsveranstaltung oder als KOMPAKT-Workshop. In der Ganztagsveranstaltung erhalten Sie fundierte Informationen zum Förderprogramm und zur Projektplanung. Ist Ihr Zeitbudget knapp und Sie möchten einen ersten Einblick in die Fördermöglichkeiten und in die Projektplanung erhalten, dann ist der KOMPAKT-Workshop für Sie das richtige Format.

 

Termine

 Workshop – KOMPAKT:

  • Donnerstag, 9. November 2017, 18:00 – 21:45 Uhr
  • Anmeldung bis 01. November 2017

Workshop – Ganztagesveranstaltung:

  • Samstag, 2. Dezember 2017, 09:45 – 17:00 Uhr
  • Anmeldung bis 24. November 2017

 

Anmeldung, Veranstaltungsort

  • Die Teilnahme ist kostenlos
  • Beide Termine finden statt in der LEADER-Geschäftsstelle, Hauptstraße 41, 72525 Münsingen
  • Weitere Informationen zum Workshop und zum Programm finden Sie im Einladungsflyer des LEADER Mittlere Alb e.V.
  • Anmeldung für die Workshops ist telefonisch (07381/40297-00) oder per E-Mail (info@leader-alb.de) bei Sabine Assfalg möglich.

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Fehler
Startnetz-Werkstatt am 21.06.: Fuck it up and learn from it

Neue Fehlerkultur - Mist bauen und daraus lernen.

Wie schlimm sind Fehler eigentlich? Machen wir nicht alle Fehler? Warum reden wir nie darüber?
Wir wollen jetzt mal über Fehler reden. Bist du dabei?

Wochenend-Seminar für Existenzgründer*innen in Tübingen am 1./2.7. fast ausgebucht
Wochenend-Seminar für Existenzgründer*innen in Tübingen am 1./2.7. fast ausgebucht

Das nächste Gründungs-Wochenende in Tübingen am 1./2.7. ist bereits jetzt schon wieder fast ausgebucht.

Interessierte Gründer*innen, die sich in 2 Tagen viel Input rund ums das Thema "Existenzgründung" holen möchten, müssen sich beeilen, um sich noch einen der letzten Plätze zu sichern.

AVGS-Coachings "Heranführung an Selbständigkeit" in Reutlingen
AVGS-Coachings "Heranführung an Selbständigkeit" in Reutlingen

Zur Vorbereitung der Selbständigkeit mit Hilfe der Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine (AVGS) haben wir nun weitere Maßnahmen konzipiert, für die wir entsprechende Gutscheine von der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter einlösen können.

Pitch
Startnetz-Werkstatt am 24.05.: In die Höhle zu den Löwen

Angelehnt an das Format aus Deutschlands bekanntester Show rund um Startups und Investoren wird sich alles um den perfekten Pitch drehen.

KfW-Award Gründen 2023 . Bewerbung möglich bis 01.07.2023
KfW-Award Gründen 2023 . Bewerbung möglich bis 01.07.2023

Für den "KfW-Award Gründen 2023" können sich Unternehmer*innen mit Sitz in Deutschland aus allen Branchen bewerben, die nach dem 31.12.2017 gegründet bzw. als Nachfolger eine Firma übernommen haben.

CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2023 . Bewerbungsschluss 26.05.2023
CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2023 . Bewerbungsschluss 26.05.2023

Beim "CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2023" werden innovative Geschäftsideen von Start-Ups und mittelständischen Wachstumsunternehmen aus Baden-Württemberg prämiert.

Fördermittel
Förderung der Marken- und Patentanmeldung für KMU wird 2023 fortgesetzt

Um kleine und mittlere Unternehmen beim Schutz geistigen Eigentums zu unterstützen, werden Gebühren für Marken- und Patentanmeldungen durch den „KMU-Fonds“ teilweise bezuschusst.

Nachfolge durch Kauf von Firmen-Assets aus Insolvenz
Nachfolge durch Kauf von Firmen-Assets aus Insolvenz

Eine etwas andere Art der "Nachfolge" ist der Kauf von Firmen-Assets aus einer Insolvenz heraus.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.