Nachhaltigkeitsanforderungen und Nachhaltigkeits-Berichte - Tools für KMU und Handwerk
Was kommt hier auf kleine und mittlere Betriebe zu?
Vor einigen Tagen besuchten wir eine Schulung zum Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk vom ZWH. Neben dem Tool, das kleineren Unternehmen bei der Berichterstattung hilft, gab es auch viel Kontext-Informationen, wie z.B.:
- Nachhaltigkeit beinhaltet nicht nur Umweltaspekte, sondern den Dreiklang aus Ökonomie – Ökologie – Soziales.
- Die meisten Unternehmen setzen schon viele Nachhaltigkeitsmaßnahmen um, ohne sich dessen groß bewusst zu sein oder damit zu werben.
- Es gibt neben dem Klimaschutz ausgezeichnete Gründe für mehr Nachhaltigkeit auch in kleineren Betrieben, wie z.B. Anforderung größerer Kunden, leichtere Gewinnung von Fachkräften, Gewinnung neuer Kundensegmente, besseres Rating bei Finanzinstituten oder zukunftsfähige Aufstellung des Unternehmens
- Die Pflicht zur Nachhaltigkeits-Berichterstattung betrifft momentan zwar nur größere Unternehmen (>500 MA), aber die Grenzen werden in den nächsten Jahren sukzessive gesenkt. Zudem kommen die Anforderungen zu Nachhaltigkeits-Transparenz über Großunternehmen oder öffentliche Auftraggeber schnell bei kleineren Unternehmen an.
Der erste Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeits-Transparenz ist in der Regel eine Bestandsaufnahme. Hierfür können verschiedene Tools wie z.B. der Nachhaltigkeits-Navigator genutzt werden (übrigens auch für Nicht-Handwerksbetriebe). Gerne unterstützen wir Sie dabei.