Nachhaltigkeitsanforderungen und Nachhaltigkeits-Berichte - Tools für KMU und Handwerk
CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2023 . Bewerbungsschluss 26.05.2023
CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2023 . Bewerbungsschluss 26.05.2023

Beim "CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2023" werden innovative Geschäftsideen von Start-Ups und mittelständischen Wachstumsunternehmen aus Baden-Württemberg prämiert.

Fördermittel
Förderung der Marken- und Patentanmeldung für KMU wird 2023 fortgesetzt

Um kleine und mittlere Unternehmen beim Schutz geistigen Eigentums zu unterstützen, werden Gebühren für Marken- und Patentanmeldungen durch den „KMU-Fonds“ teilweise bezuschusst.

  • 0
  • 1

Nachhaltigkeitsanforderungen und Nachhaltigkeits-Berichte - Tools für KMU und Handwerk

Nachhaltigkeit

Was kommt hier auf kleine und mittlere Betriebe zu?

Vor einigen Tagen besuchten wir eine Schulung zum Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk vom ZWH. Neben dem Tool, das kleineren Unternehmen bei der Berichterstattung hilft, gab es auch viel Kontext-Informationen, wie z.B.:

  • Nachhaltigkeit beinhaltet nicht nur Umweltaspekte, sondern den Dreiklang aus Ökonomie – Ökologie – Soziales.
  • Die meisten Unternehmen setzen schon viele Nachhaltigkeitsmaßnahmen um, ohne sich dessen groß bewusst zu sein oder damit zu werben.
  • Es gibt neben dem Klimaschutz ausgezeichnete Gründe für mehr Nachhaltigkeit auch in kleineren Betrieben, wie z.B. Anforderung größerer Kunden, leichtere Gewinnung von Fachkräften, Gewinnung neuer Kundensegmente, besseres Rating bei Finanzinstituten oder zukunftsfähige Aufstellung des Unternehmens
  • Die Pflicht zur Nachhaltigkeits-Berichterstattung betrifft momentan zwar nur größere Unternehmen (>500 MA), aber die Grenzen werden in den nächsten Jahren sukzessive gesenkt. Zudem kommen die Anforderungen zu Nachhaltigkeits-Transparenz über Großunternehmen oder öffentliche Auftraggeber schnell bei kleineren Unternehmen an.

Der erste Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeits-Transparenz ist in der Regel eine Bestandsaufnahme. Hierfür können verschiedene Tools wie z.B. der Nachhaltigkeits-Navigator genutzt werden (übrigens auch für Nicht-Handwerksbetriebe). Gerne unterstützen wir Sie dabei.

Mehr Infos zu den Beratungsleistungen und Benefits

Nachhaltigkeit

Nachhaltige Unternehmensführung und Nachhaltigkeitsberichte

Unter dem Begriff Nachhaltigkeit werden heute meist diese 3 Säulen verstanden: Ökonomie - Soziales - Ökologie.

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Gründerstories #9 - XVESTOR.APP
3 Fragen an
Gründerstories #9 - XVESTOR.APP

In unserem neuen Gründerstories-Video kommen Dr. Thomas Schön und Dr. Christian Doppstadt von XVESTOR.APP zu Wort.

Aktionen in der Gründungswoche
Aktionen in der Gründungswoche

Auch dieses Jahr beteiligen wir uns wieder an der bundesweiten Gründungswoche, die vom 15.-21. November 2021 stattfindet.

Online-Gründerseminar am 13. & 14. November 2021
Online-Gründerseminar am 13. & 14. November 2021

Am Wochenende 13./14.11. findet wieder ein 2-tägiges Online-Seminar für Existenzgründer statt.

Key-Note zu Fördermitteln für Startups beim Horber Digital Camp am 5./6.11.
Key-Note zu Fördermitteln für Startups beim Horber Digital Camp am 5./6.11.

Am Freitag, 5.11. und Samstag, 6.11. findet das Horber "Digital Camp 2021" statt, bei dem wir die Key-Note zum Thema Fördermittel übernehmen dürfen.

Gründerstories #8 - eBikes Dußlingen/Tübingen
3 Fragen an ...
Gründerstories #8 - eBikes Dußlingen/Tübingen

Für unser aktuelles Gründerstories-Video haben wir Edmund Bornheimer von eBikes DußlingenTübingen interviewt.

Gründerseminar Stuttgart am 18. & 19. September 2021
Gründerseminar Stuttgart am 18. & 19. September 2021

Am Wochenende 18./19. September findet unser nächstes 2-tägiges Online-Seminar für Existenzgründer statt.

Ignitions - Gründermesse Neckaralb am 22.10.21
Ignitions - Gründermesse Neckaralb am 22.10.21

Ignitions - die Messe für Gründung, Nachfolge, Innovation und Kooperation findet dieses Jahr im Oktober statt.

Online-Gründerseminar am 17. & 18. Juli 2021
Online-Gründerseminar am 17. & 18. Juli 2021

Am Wochenende 17./18.07. findet wieder ein 2-tägiges Online-Seminar für Existenzgründer statt.

Neues Gründer-Programm für "Notgründer" und Restarter
Neues Gründer-Programm für "Notgründer" und Restarter
Neues Gründer-Programm für "Notgründer" und Restarter

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat als weitere Reaktion auf die Pandemie das Vorgründungsberatungs-Programm „Neustart nachhaltig und zukunftsorientiert" (REACT-EU), gefördert aus Mitteln der Europäischen Union aufgelegt.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.