Service-Navigator: Erfolg mit neuen Dienstleistungen

Dienstleistungen werden für Unternehmen immer wichtiger, sei es als originäre Dienstleistung oder als Ergänzung von Produkten. Durch die systematische Stärkung von Dienstleistungen und der Entwicklung neuer Dienstleistungen können Unternehmen ihre Ertragskraft steigern und die Wettbewerbsfähigkeit ausbauen.

Speziell für kleinere und mittlere Betriebe (KMUs) wurde vom Institut für Technik der Betriebsführung (itb) im Deutschen Handwerksinstitut und der Universität Duisburg-Essen ein neues Instrument entwickelt, um die Produktivität von Dienstleistungen zu messen, bewerten und steigern.

Mit dem "Service-Navigator" können bestehende Leistungen verbessert und neue Dienstleistungen systematisch entwickelt werden. Das Tool ermöglicht es anhand von praxisorientierten Checklisten, verschiedene Faktoren wie Prozesse, Mitarbeiter und Vermarktung einzubeziehen. So werden nicht nur Wirkungsketten deutlich, sondern der Navigator kann auch als unkompliziertes Steuerungsinstrument, eine Art "Balanced Scorecard light" verwendet werden.

Wir haben die vom itb und Fraunhofer IAO ("Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation") durchgeführte Qualifizierung zum Dienstleistungsberater im Rahmen der baden-württembergischen "Transferinitiative – Erfolg mit neuen Dienstleistungen“ inkl. dem Modul "Service-Navigator" durchlaufen.

Gern erläutern wir die Einsatzmöglichkeiten für Ihren Betrieb in einem persönlichen Gespräch. Für die Einführung des Instruments können verschiedene Fördermittel abgerufen werden.

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Aktionen zur Gründerwoche verlängert bis zum 27.11.

Aufgrund der großen Nachfrage an unseren Beratungsterminen sind nun bereits sämtliche Termine während der Gründerwoche vom 16. – 21.11 belegt. Deshalb verlängern wir unsere Aktionen zur Gründerwoche und bieten diese Termine über den offiziellen Zeitrahmen hinaus eine Woche länger bis zum 27.11. an.

Gründermesse Neckar-Alb und Elevator-Pitch-Wettbewerb am 18. März 2016 in Reutlingen

Zum bereits vierten Mal findet am Freitag, 18. März 2016, die Gründermesse Neckar-Alb in der Reutlinger Stadthallte statt. Bewerbungen für einen kostenlosen Messestandplatz und Anmeldungen zum Regional-Cup des Elevator-Pitch-Wettbewerbs sind bereits jetzt möglich.

Letzte Möglichkeit für KfW Gründercoaching Deutschland

Das Programm "KfW Gründercoaching Deutschland" läuft zum Jahresende aus. Das in 2015 zur Verfügung gestellte Budget für das Gründercoaching Deutschland ist laut KfW bereits größtenteils ausgeschöpft, Anträge können noch bis zum 15.12. gestellt werden.

Seminar für Existenzgründer in Stuttgart 20.11. - 22.11.2015 . Hilfe beim Start in die Selbständigkeit

Unser nächstes Gründerseminar in Stuttgart findet am 20.11. bis 22.11. (Freitag bis Sonntag) statt. An dem Wochenende erhalten Gründer/-innen und Jungunternehmer/-innen wieder umfangreiche Tipps und Hilfe zu den Themen Businessplan erstellen, Gründerzuschuss beantragen, Gründungsformalitäten, Finanzierung, Fördermitteln und vielen anderen Aspekten einer Selbständigkeit.

Gründerzuschuss für Psychologin bewilligt

Nach einer 30jährigen, sehr erfolgreichen Karriere wollte sich die Diplom-Psychologin mit einer eigenen Praxis im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention selbständig machen und konnte sich dank einer mehrmonatigen Orientierungsphase intensiv auf dieses neue Abenteuer vorbereiten.

Gründerseminar in Tübingen vom 6. bis 8. November 2015

Unser letztes Gründerseminar in Tübingen für dieses Jahr findet vom 6. bis 8. November (Freitag bis Sonntag) statt. Die Teilnahmegebühr für die 3 Tage beträgt EUR 40 pro Person.

Aktionen in Reutlingen zur Gründerwoche Deutschland vom 16.-22.11.2015

Im Rahmen der deutschlandweiten Gründerwoche 16.-22.11. bieten wir für Gründer und Unternehmer wieder gratis Einzelgespräche zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten an, für die Sie in der Woche jeweils individuelle Termine zwischen 8 und 20 Uhr für ein persönliches Gespräch vereinbaren können.

And the winner is: Miriam Kross, Germany

Als Illustrator oder Grafiker sucht man immer und überall nach Inspirationen und neuen Ideen für laufende oder zukünftige Projekte.

Marketing-Beratung 4.0

Schon seit Monaten warten wir darauf, das Stichwort 4.0 in unseren Neuigkeiten zu erwähnen - mit dem pfiffigen Konzept zweier junger Ingenieure ergab sich endlich eine sinnvolle Gelegenheit :-)

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.