Förderprogramm Coaching für kleine und mittlere Unternehmen bis 2020 verlängert

Das Mitte letzten Jahres ausgelaufene Coaching-Programm, mit dem durch das Land Baden-Württemberg externe Coachingmaßnahmen für kleine und mittlere Unternehmen gefördert werden, ist mit leichten Veränderungen verlängert worden bis zum 31.12.2020.

Gefördert werden Coachings u.a. in diesen thematischen Schwerpunkten:

  • Innovationsvorhaben und Umstrukturierungen/Veränderungsprozesse (bspw. die Erschließung innovativer Produkte, Dienstleistungen bzw. Prozesse sowie den Aufbau eines betrieblichen Innovationsmanagements, d.h. die systematische Generierung neuer Ideen bis hin zur Koordination der Umsetzung in neue Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren oder der Ausbau einer wettbewerbsfähigen Marktpositionierung zur Erschließung von Marktchancen und zur Ausweitung oder Spezialisierung der Geschäftstätigkeit.),
  • klimafreundliche Geschäftstätigkeit und klimafreundliche Technologien (u.a. Elektromobilität, erneuerbare Energien/Energieeffizienz, Leichtbau/Ressourcen- und Materialeffizienz),
  • Unternehmensübergaben (Planung des Übergabeprozesses, z.B. Analyse der Ausgangssituation, Erörterung der Übergabealternativen, Grobbewertung des Unternehmens, Entwicklung eines konkreten Übergabekonzepts, bis hin zur Begleitung der Umsetzung.),
  • gelingende Ausbildung (Ausbildungsstrukturen/Ausbildungsabläufe, individuelle Ausbildungsverhältnisse),
  • Wachstumsorientierung frauengeführter Unternehmen (u.a. Aufbau neuer bzw. Ausbau bestehender Geschäftsfelder, Erschließung neuer Zielgruppen).

Pro Coaching werden bis zu 15 Personentage gefördert mit einem Zuschuss von EUR 400 pro Tag auf die anfallenden Coachinghonorare, je thematischem Schwerpunkt liegt die Obergrenze bei EUR 6.000 Zuschuss.

Antragsberechtigt sind KMU mit Sitz in Baden-Württemberg, die entweder einen Vorjahresumsatz von höchstens 50 Mio. EUR oder eine Vorjahresbilanzsumme von höchstens 43 Mio. EUR und weniger als 250 Beschäftigte haben (bzw. weniger als 10 Beschäftigte bei Coachings im Themenbereich der Wachstumsorientierung frauengeführter Unternehmen).

Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.

Kreditzusage mit neuem Businessplan

Manchmal muss man ein paar Schritte zurückgehen, um erfolgreich zu sein. Lesen Sie hier, wie eine Gründerin Ihr Herzensprojekt doch noch verwirklichen konnte.

Förderprogramm "Junge Innovatoren" für 2015 erneut ausgeschrieben . Anträge möglich bis 15.7.2014

Mit dem Programm „Junge Innovatoren“ unterstützt das Land Baden-Württemberg die Vorbereitung von Ausgründungen aus baden-württembergischen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen

Tipps und Infos zum Businessplan: Seminar für Existenzgründer in Balingen 27.-29.6.2014

Vom 27.-29. Juni findet unser nächstes Wochenendseminar für Existenzgründer in Balingen statt, das in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Balingen, der dortigen Gründungsinitiative „BL-START“ und dem RKW Baden-Württemberg veranstaltet wird.

Mit Doppel-Sechs und echtem Stürmer oder Libero und zwei falschen Neunern?

Noch 14 Tage, dann gehts in Brasilien los, und mittlerweile fiebert auch unsere Familie drüben im Shop dem Eröffnungsspiel entgegen.

Businessplan-Seminare im Juni und Juli 2014 in Stuttgart: Seminarzeiten während der Fußball-WM

Trotz der Fußball-WM finden die beiden nächsten Wochenend-Gründerseminare in Stuttgart zu den ganz normalen Uhrzeiten statt.

ESF-Förderprogramm für RKW Coaching noch bis 30. Juni

Die Förderung des Europäischen Sozialfonds ESF für das Coaching-Angebot des RKW BW läuft demnächst aus. Unternehmen, die den Antrag bis 30.

Startnetz Reutlingen mit neuem Internetauftritt

Das "Startnetz Reutlingen" präsentiert sich seit einigen Tagen mit einem neuen Auftritt im Internet.

KfW-Award GründerChampions 2014

Für den KfW-Award "GründerChampions 2014" können sich Unternehmer/innen mit Sitz in Deutschland bewerben, die nach dem 31.12.2008 gegründet bzw. als Nachfogler eine Firma übernommen haben.

Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?

Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.

 

Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@langner-beratung.de widerrufen.