Eine energiegeladene Webseite
Der Energieeffizienz-Dienstleister war in den letzten Jahren stark gewachsen, neue Geschäftsbereiche waren hinzugekommen und so sollte eine neue Webseite erstellt werden, die das komplette Portfolio abbildete.
Startseite » Aktuelles & Wissenswertes » Aktuelles » Eine energiegeladene Webseite
Der Energieeffizienz-Dienstleister war in den letzten Jahren stark gewachsen, neue Geschäftsbereiche waren hinzugekommen und so sollte eine neue Webseite erstellt werden, die das komplette Portfolio abbildete.
Haben Sie Fragen zu Terminen, Förderprogrammen oder unseren Leistungen?
Rufen Sie uns an unter 07121 / 798060-0 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie gern zurück.
Für den "KfW-Award Gründen 2023" können sich Unternehmer*innen mit Sitz in Deutschland aus allen Branchen bewerben, die nach dem 31.12.2017 gegründet bzw. als Nachfolger eine Firma übernommen haben.
Beim "CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2023" werden innovative Geschäftsideen von Start-Ups und mittelständischen Wachstumsunternehmen aus Baden-Württemberg prämiert.
Um kleine und mittlere Unternehmen beim Schutz geistigen Eigentums zu unterstützen, werden Gebühren für Marken- und Patentanmeldungen durch den „KMU-Fonds“ teilweise bezuschusst.
Eine etwas andere Art der "Nachfolge" ist der Kauf von Firmen-Assets aus einer Insolvenz heraus.
Seit einigen Tagen sind wir ein zugelassener Träger der Arbeitsförderung nach §178 SGB III und §2 der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV).
Das Weltethos-Institut (Uni Tübingen) schreibt mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft einen Preis für Gründungen und Start-ups aus, die mit ökonomisch tragfähigen Ideen sozial und ökologisch Verantwortung übernehmen.
Unser erstes Gründungs-Wochenende in Tübingen am Wochenende ist bereits ausgebucht, Interessierte an einem solchen Wochenend-Kompaktkurs können sich für einen der folgenden Termine in Balingen (22./23.4.2023) oder Tübingen (1./2.7.2023) anmelden.
Zum 1.3.2023 wurden die Konditionen der "Digitalisierungsprämie Plus" geändert. Nach wie vor können Antragsteller zwischen einer Darlehens- und einer Zuschussvariante wählen, die Förderquoten und -beträge wurden jedoch reduziert.
Wie in den Vorjahren wird auch dieses Jahr wieder der Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg ("Dr.-Rudolf-Eberle-Preis") an KMUs aus Industrie, Handwerk sowie technologischer Dienstleistung mit Sitz in Baden-Württemberg vergeben.
Suchen Sie Infos zu einem speziellen Thema?
Durchsuchen Sie unsere Seite über das Suchfeld oder schauen Sie auch in unseren FAQ-Bereich. Dort finden Sie weitere Antworten auf häufige Fragen zum Thema Businessplan, Fördermittel, uvm.
Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie gern zurück.